Dieses Buch fühlt sich an wie ein Gespräch mit meinem leider seit vielen Jahren verstorbenen Großvater, der seinen Garten über alles liebte und schon allein deswegen, ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Schon im ersten Kapitel über einen guten Start habe ich eine Regel gelesen, die ich seit Jahren beherzige: Die Unkräuter, die in deiner Nähe wachsen, sind die Heilkräuter, die du benötigst. Das hilft mir schon seit Jahren.
Die Themen des Buches sind wirklich breit gefächert. Von Boden, Kompost und hausgemachtem Dünger, über die richtige Fruchtfolge, Umgang mit Schädlingen, Gärtnern nach dem Mond bis hin zu wirklich interessanten altbewährten Tipps und Bauernregeln findet man hier wirklich alles.
Die vergangenen Generationen waren von ihren Gärten, ihrer Langwirtschaft abhängig und haben ihre Strategien über Generationen weitergegeben, damit auch folgende Generationen überleben. Dieses Wissen ist stets aktuell und muss nur dem sich wandelnden Klima angepasst werden.
Tipps wie Obst und Gemüse nicht in einem Raum zu lagern, das richtige Schneiden von Kräutern und das richtige Pflanzen hat man vielleicht schon gehört, aber oft vergessen. Dieses Buch macht wirklich Lust darauf, die alten Tipps wiederzuentdecken und auszuprobieren und so auch vergangenen Generationen wieder näherzukommen.
Ein wahrer Schatz für Gartenfreunde.