Inga-Maria Richberg

 3,7 Sterne bei 14 Bewertungen

Lebenslauf

Inga-Maria Richberg studierte Volkswirtschaftslehre sowie Medizin und arbeitete mehr als 35 Jahre als Redakteurin, Autorin und Übersetzerin für die medizinische Fach- und Laienpresse. Als langjährig erfahrene Gärtnerin hat sie zahlreiche Beiträge zur Geschichte der Gartengestaltung veröffentlicht und führt inzwischen einen eigenen Galabau-Betrieb mit Schwerpunkt Anlage und Pflege von Gemüse- bzw. Nutzgärten.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Inga-Maria Richberg

Neue Rezensionen zu Inga-Maria Richberg

Cover des Buches Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt (ISBN: 9783833896910)
SmilingKatinkas avatar

Rezension zu "Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt" von Inga-Maria Richberg

SmilingKatinka
Altes Wissen von unschätzbarem Wert

Dieses Buch fühlt sich an wie ein Gespräch mit meinem leider seit vielen Jahren verstorbenen Großvater, der seinen Garten über alles liebte und schon allein deswegen, ist dieses Buch ein wahrer Schatz. Schon im ersten Kapitel über einen guten Start habe ich eine Regel gelesen, die ich seit Jahren beherzige: Die Unkräuter, die in deiner Nähe wachsen, sind die Heilkräuter, die du benötigst. Das hilft mir schon seit Jahren.

Die Themen des Buches sind wirklich breit gefächert. Von Boden, Kompost und hausgemachtem Dünger, über die richtige Fruchtfolge, Umgang mit Schädlingen, Gärtnern nach dem Mond bis hin zu wirklich interessanten altbewährten Tipps und Bauernregeln findet man hier wirklich alles.

Die vergangenen Generationen waren von ihren Gärten, ihrer Langwirtschaft abhängig und haben ihre Strategien über Generationen weitergegeben, damit auch folgende Generationen überleben. Dieses Wissen ist stets aktuell und muss nur dem sich wandelnden Klima angepasst werden.

Tipps wie Obst und Gemüse nicht in einem Raum zu lagern, das richtige Schneiden von Kräutern und das richtige Pflanzen hat man vielleicht schon gehört, aber oft vergessen. Dieses Buch macht wirklich Lust darauf, die alten Tipps wiederzuentdecken und auszuprobieren und so auch vergangenen Generationen wieder näherzukommen.

 

Ein wahrer Schatz für Gartenfreunde.

Cover des Buches Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt (ISBN: 9783833896910)
S

Rezension zu "Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt" von Inga-Maria Richberg

Sternenstaeubchen
Bewährte „Hausmittel“

Manchmal stellen wir fest, dass trotz neuer und technisch unterstützter Möglichkeiten altes Wissen nicht nur wertvoll, sondern „langlebiger“ ist. In diese Kerbe schlägt auch Inga-Maria Richbergs „Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt“.

 

Ob kleiner oder großer, Zier- oder Nutzgarten, es gibt altbewährte Mittel, die beim Gärtnern helfen können und die stellt Richberg vor. Nach einem kurzen Vorwort geht sie erst Basisfragen nach (Welchen Boden hat man, woran erkennt man ihn? Wie kompostiert man richtig? Wie generiert man eigenes Saatgut, stellt selbst Dünger her?), um dann zu erläutern, welche Pflanzen gute Nachbarn sind, welche gute Vorgängerpflanzen sind usw. Weiter geht es mit Fragen, wie man Schädlinge davon abhält, sich heimisch niederzulassen, was man tun kann, wenn es doch mal passiert und gibt ihrer Leserschaft altbewährtes Spezialwissen (auch Mondkalender usw.) sowie Bauernregeln weiter.

 

Das Buch weist wenige dezidierte Kapitel auf, hält aber große Informationsmengen bereit, die von zahlreichen Fotos veranschaulicht werden. Die Methoden reichen von plausibel klingenden bis von manchen eher im Reich des Pseudowissenschaftlichen zu verortenden Methoden. Ob man an letztere glaubt, wird Geschmacksfrage sein. Allein, dass man nicht alles „einfach so“ kompostieren kann, sondern Kompost quasi eine Wissenschaft für sich ist, war ein Augenöffner. Zwar schweift die Autorin teilweise sehr aus, sodass vieles doch sehr kleinteilig wirkt, doch als Nachschlagewerk bei konkreten Fragestellungen sicher hilfreich: 3,5 aufgerundete Sterne.

Cover des Buches Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt (ISBN: 9783833896910)
V

Rezension zu "Altes Gärtnerwissen wieder entdeckt" von Inga-Maria Richberg

Vielleserin1957
Interessante Tipps und Tricks

Ob Lavendel gegen Blattläuse oder Hefe als Kompoststarter, unsere Vorfahren kannten bereits einfache Hilfsmittel, um Probleme im Garten erfolgreich zu lösen. Inga-Maria Richberg gibt uns eine Sammlung altbewährter Tipps und Anleitungen für den Nutz- und Ziergarten an die Hand - nach dem heutigen Wissensstand überprüft und im eigenen Garten erprobt. Neben konkreten Tricks von der Bodenbearbeitung bis zum biologischen Pflanzenschutz gibt uns die Autorin auch Einblicke in weitere vergessene Praktiken - dem Gärtnern mit dem Mond, alten Bauernregeln, Pflanzenbrauchtum und mehr. (Klappentext)

 

Dieses Buch mit seinem geballten Wissen über altes „Gärtnerwissen“ ist trotz seiner umfangreichen Themen sehr gut zu lesen. Es ist verständlich aufgebaut, gut erklärt und auch stellenweise mit ansprechenden Fotos versehen. Vieles hat mich an die Praktiken meiner Oma in ihrem Garten wieder erinnert. Es gab immer etwas zu ernten, es blühte überall, aber manches war nicht so leicht umzusetzen. Der Garten machte viel Mühe, aber es hat sich gelohnt. Doch dieses Buch ruft wieder einiges ins Gedächtnis zurück. Man muß nicht immer gleich zur chemischen Keule greifen, wenn Probleme auftreten. Ich hoffe, dass viele der alten Tipps und Tricks Eingang in unsere Gärten finden. Die Pflanzen- und Tierwelt wird sich freuen. Ein schönes Geschenk für alle Gärtner und die es werden wollen. Ich denke, das Buch ist eine Neuauflage von einem bereits vor Jahren von der Autorin erschienenen Buch.

 

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 23 Bibliotheken

auf 3 Merkzettel

Worüber schreibt Inga-Maria Richberg?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks