Inga Borg

 4,3 Sterne bei 3 Bewertungen
Autor*in von Plupp im Sommer, Plupp im Frühling und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Inga Borg (1925 – 2017), eine schwedische Künstlerin und Kinderbuchautorin, hat mit ihrer liebenswürdigen Figur Plupp den imaginativen Begleiter ihrer Kindheit abgebildet. In ihren Bilderbüchern lebt er in Lappland, im hohen Norden Schwedens, eine Landschaft, die sie zeitlebens faszinierte. Die Plupp-Bücher avancierten seit 1955 zu schwedischen Klassikern und Inga Borg wurde u.a. mit der Elsa-Beskow-Plakette ausgezeichnet. Die Naturverbundenheit und Liebenswürdigkeit machen sie zu idealen Blätter- und Vorlesebüchern für die ganz Kleinen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Inga Borg

Cover des Buches Plupp im Sommer (ISBN: 9783825152390)

Plupp im Sommer

(1)
Erschienen am 11.02.2020
Cover des Buches Plupp baut ein Haus (ISBN: 9783825151904)

Plupp baut ein Haus

(1)
Erschienen am 14.02.2019
Cover des Buches Plupp im Frühling (ISBN: 9783825152383)

Plupp im Frühling

(1)
Erschienen am 11.02.2020
Cover des Buches Plupp - Geschenkset (ISBN: 9783825152314)

Plupp - Geschenkset

(0)
Erschienen am 25.08.2020

Neue Rezensionen zu Inga Borg

Cover des Buches Plupp im Sommer (ISBN: 9783825152390)
L

Rezension zu "Plupp im Sommer" von Inga Borg

lalaundfluse
Plupp unterwegs

Plupp ist eine sonderbare witzige Gestalt, welcher die Kinder mit seiner unerschrockenen Art fasziniert. 

Ein  neues Abenteuer erwartet hier die jungen Leser. 

Den Vorgänger im Winter haben wir bereits seit einiger Zeit zu Hause, aber endlich kann auch der Sommer kommen. 

Plupp entdeckt die umliegende Natur und Tiere. 

Das Buch ist im Retro Stil illustriert und ist eine ideale Gute Nacht Geschichte für Kinder ab 3 Jahren. 

Cover des Buches Plupp baut ein Haus (ISBN: 9783825151904)
Seelensplitters avatar

Rezension zu "Plupp baut ein Haus" von Inga Borg

Seelensplitter
zu Hause

Meine Meinung zum Bilderbuch:

Plupp baut ein Haus

Inhalt in meinen Worten:

Plupp sieht bei seinem Freund Hermelin ein Haus, um genau zu sein, wo Hermelin wohnt. Doch irgendwie merkt er, er will auch ein Haus, zumindest einen Platz wo er leben und wohnen kann, doch das bekommt man nicht überall, denn jedes Tier und jedes Wesen das er fragt, lebt anders, oder legt die Eier sonst wohin, das wäre nichts für ihn.

Deswegen geht er auf die Suche und bekommt eine Antwort, er braucht dafür aber noch ein paar Dinge, weswegen er auf einmal mitten im See landet, und dort erst einmal gefangen ist, wie er sich da wieder befreien konnte, das erfahrt ihr, wenn ihr das Buch lest.

Die Frage ist auch eher, wird er mit seiner neuen Behausung glücklich?


Wie ich das Gelesene empfand:

Zu erst einmal finde ich es toll, dass mehr Text im Buch vorhanden ist, als es bei anderen Bilderbüchern der Fall ist, wobei ich nicht weiß ob Kinder schon so viel mit dem Buch anfangen können. Zumindest sollten sie schon ein wenig älter sein als drei.



Illustrationen:

Die Illustrationen sind eher zweidimensional anstatt dreidimensional, was dadurch wirklich eher wie Skizzen und gemalte Bilder wirkt, und nicht so plastisch wie es manch anderes Kinderbuch es bietet. Dafür bietet es aber eine besondere Ästhetik, die wirklich toll zum angucken ist.

Plupp erinnerte mich eher an einen Clown sowie Troll, und ich konnte ihn nicht ganz zu ordnen, was er eigentlich darstellt.

Die Zeichnungen tragen viel Blau und Grün und Braun sowie hellere Farben in sich, was mir gut gefällt, weil es somit wie Kunst wirkt.



Sprache:

Die Sprache finde ich teilweise schwer, zumindest für ein Kinderbuch. Einerseits weil die Geräusche wie Tschitt und plupp zwar Kindgerecht sind, aber dann ist die Sprache wieder angehobener und ich vermute als dreijährige wäre ich leicht überfordert gewesen.

Dafür glänzt die Geschichte aber mit tollen Entdeckungen und es wird einem nicht langweilig, weil auf jeder Seite was besonderes, was zum Hausbau – sei es die Eule die ihre Eier im Sand ablegt, der Hermelin der in einer kleinen Höhle lebt – passend ist, zumindest für die Tierwelt.

Auch finde ich die kleine Reise die Plupp unternehmen muss, um sein Haus gemütlich zu machen, toll.

Wobei ein besonderer Moment war weil er sich erschreckte und dadurch noch einmal neu Fahrt in die Geschichte aufgenommen wurde.Jedoch ist es wirklich so, dass ich es nicht als einfaches Kinderbuch bezeichnen kann, dafür ist es zu komplex.



Besonderheit:

Leider lebt die Autorin nicht mehr. Sie selbst hatte einen Imaginären Freund in ihrer Kindheit und das war Plupp. Plupp selbst soll in Lappland leben.



Empfehlung:

Wenn ihr schon viel mit euren Kindern lest, und dadurch auch einiges schon entdeckt und die Kinder sich nicht vor schwereren Texten erschrecken, kann ich das Buch empfehlen. Es ist für Kinder ab fünf bis sechs Jahren eine tolle Sache, und das sage ich einfach aus meiner Warte heraus, es kann sein, das andere das ganz anders sehen.

Toll fand ich die Zeichnungen, weil diese wirklich wie Kunst, die auch im Museum hängen könnte, wirkte. Gesamt ist das Werk eine kleine Perle unter den vielen Bilderbüchern, auch wenn der Text schwerer ist und manches mal dabei doch zu sehr in die Kleinkindsprache gewechselt wurde, obwohl es sonst gehobenere Sprache war.



Bewertung:

Das Buch war für mich eine kleine Überraschung. Einerseits weil ich nicht so genau wusste wohin das Buch zielen wird, aber es doch einige Überraschungen parat hatte, dann war es aber auch nicht so ganz das klassische Bilderbuch, sondern schon eher für weiter entwickelte Kinder, das fand ich auch toll, denn ich hab noch kein Buch in dieser Sparte gesehen, das wirklich auch mal für etwas ältere größere Kinder ist, dagegen war es mit der Sprache etwas schwerer. Einerseits gehoben, andererseits wechselte es immer wieder in die Kleinkindersprache, weswegen ich es auch nicht klar zuordnen konnte, wohin es mich führen möchte, zumindest sprachlich.

Das es immer wieder diese überraschende Momente gab und dadurch auch für Spannungen sorgte, gefiel mir gut.

Deswegen bin ich auch etwas hin und hergerissen in der Sternenvergabe. Ich schwanke zwischen drei bis fünf Sterne.

Drei Sterne, weil es für mich nicht das klassische Kinderbuch ist, und nicht das was ich ursprünglich erwartete.

Fünf Sterne, weil es wirklich mal etwas anderes ist, sprachlich und bildlich. Es kam immer wieder zu neuen Wendungen und Spannungskurven, was ich auch nicht wirklich so oft in Kinderbüchern sehe.

Deswegen entscheide ich mich für vier Sterne und bin gespannt ob mir Plupp noch einmal begegnen wird, ich würde es schön finden.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 4 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks