Ingeborg Josel

 4,8 Sterne bei 5 Bewertungen
Autor*in von Shampoo, Schaumbad, Showergel, Naturseifen selbst sieden und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Ingeborg Josel betreibt eine kleine, aber feine Seifenmanufaktur im oberösterreichischen Almtal und ist leidenschaftliche Selbermacherin. Darüber hinaus bietet sie in ihrer Selbermacher-Akademie in ihrem Seifenladen in Graz auch Selbermacherkurse zum Thema Naturkosmetik und Seifensieden an. Seit 2017 beschäftigt sie sich intensiv mit der Imkerei und hält in ihrem Garten eigene Bienenvölker. 2013 ist „Cremes und Salben selbst gerührt“, 2014 „Naturseifen selbst sieden“ und 2015 „Shampoo, Schaumbad, Showergel“ im Leopold Stocker Verlag erschienen. Alle drei Bücher sind mittlerweile in der 2. Auflage.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ingeborg Josel

Cover des Buches Shampoo, Schaumbad, Showergel (ISBN: 9783702018290)

Shampoo, Schaumbad, Showergel

(2)
Erschienen am 22.08.2019
Cover des Buches Bienenwachs vielseitig verwenden (ISBN: 9783702019693)

Bienenwachs vielseitig verwenden

(1)
Erschienen am 27.05.2021
Cover des Buches Cremes & Salben selbst gerührt (ISBN: 9783702018269)

Cremes & Salben selbst gerührt

(1)
Erschienen am 22.08.2019
Cover des Buches Naturseifen selbst sieden (ISBN: 9783702019662)

Naturseifen selbst sieden

(1)
Erschienen am 27.05.2021

Neue Rezensionen zu Ingeborg Josel

Cover des Buches Shampoo, Schaumbad, Showergel (ISBN: 9783702015176)
Hexchen123s avatar

Rezension zu "Shampoo, Schaumbad, Showergel" von Ingeborg Josel

Hexchen123
Ich liebe dieses Buch - wie immer einen Spitzentitel von Ingeborg Josel

Ich rühre ja schon seit ein paar Jahren meine verschiedenen Cremes selber, jedoch habe ich mich noch nicht so richtig an Shampoos oder Schaumbäder herangetraut. Deshalb war ich auch sehr neugierig, was „Shampoo Schaumbad Showergel“ zu bieten hat. Ich kenne die Autorin bereits aus ihrem Buch „Cremes & Salben selbst gerührt“, aus welchem ich schon viele Cremes nachgerührt habe.

Nach einem Vorwort und einer kurzen Einleitung gliedert sich das Buch wie folgt:

Grundausstattung und Zutaten
Pflege für Dusche und Badewanne
Haarpflege – Ein sehr komplexes Thema
Hautpflege Spezial
Das richtige Gewand für ihre Badekosmetik – Verpackungen selbst herstellen
Schlussworte

Wie immer ist auch dieses Buch wunderschön gestaltet mit ganz vielen Erklärungen und somit auch für einen Laien absolut verständlich. Ingeborg Josel spart auch nicht mit Tipps, die sich fast auf jeder Seite befinden.

Die Rezepte sind einheitlich strukturiert und wenn man sich an die schrittgenaue Anweisung hält, kann eigentlich nichts schief gehen. Die Zutaten sind übersichtlich aufgelistet und die Zubereitung in der richtigen Reihenfolge erklärt.

Ich habe mich als erstes für ein Anti-Schuppen-Shampoo entschieden, da ich gerade im Winter starke Probleme mit meiner Kopfhaut habe. Wenn man dann alle Zutaten besorgt hat gibt es glaub nichts leichteres, als sich sein eigenes Shampoo zu mixen. Für eine Jeden-Tag-Shampoo ist die Zutatenliste auch relativ gering, bei dem Anti-Schuppen-Shampoo ist sie etwas umfangreicher. Dies liegt aber an den vielen Wirkstoffen, deshalb ist es für mich absolut okay. Das Ergebnis hat mich absolut überrascht. Ich hatte schon lange nicht mehr so leichtes und strukturiertes Haar wie nach dieser Haarwäsche. Die Haare liesen sich auch super leicht durchkämmen, auch bei meinen langen und gelockten Haaren!

Als nächstes habe ich mir ein „Feines Milchbad in feiner Pulverform“ gemixt. Auch hier war ich überrascht, wie wenig Zutaten es braucht. Das kann wirklich jeder. Konsistenz und Geruch ist super. Jetzt muss es noch zwei Tage durchziehen und dann werde ich mir warmes Bad gönnen.

Ebenfalls habe ich die „Shea-Bodycreme“ ausprobiert. Hochwertige Sheabutter bildet hier die Grundlage. Verfeinert mit Ölen und Vitaminen ist die Bodycreme perfekt bei trockener Haut. Auch diese Creme hat wunderbar funktioniert. Sie lässt sich auch nach dem Duschen auf der noch leicht feuchten Haut sehr gut verteilen und hinterlässt ein samtig weiches Gefühl auf der Haut. Ich bin sehr begeistert.

Neben dem ganzen Spaß am Herstellen der eigenen Kosmetik muss ich auch noch erwähnen, dass man einfach weiß, was in dem Shampoo oder der Creme enthalten ist. Dies betont auch die Autorin. Shampoo ist garantiert Silikonfrei, die Creme ohne umweltzerstörendes Palmfett.

Fazit

Wieder ein rundum gelungenes Buch aus dem Leopold Stocker Verlag. Ich kann es jedem empfehlen der gerne mal seine eigene Kosmetik herstellen möchte oder es bereits schon tut. Ingeborg Josel rührt mit viel Herzblut ihre Naturkosmetik und gibt dies an ihre Leser weiter. Selbst an Verpackungsideen hat sie diesmal gedacht, so dass auch die Wertigkeit des Produkts nochmal unterstrichen wird – wenn man es mal weiterschenken möchte.

Cover des Buches Shampoo, Schaumbad, Showergel (ISBN: 9783702015176)
Sommerregens avatar

Rezension zu "Shampoo, Schaumbad, Showergel" von Ingeborg Josel

Sommerregen
Unglaublich umfassend und abwechslungsreich!

Die leidenschaftliche Selbermacherin Ingeborg Josel betreibt für ihre selbst erzeugten Naturseifen eine Seifenmanufaktur und einen Seifenladen. Nach ihren erfolgreichen Büchern “Naturseifen selbst sieden: Anleitungen Rezepte Tipps & Tricks” und “Cremes & Salben selbst gerührt: Sonnenkosmetik, Lipgloss, Deos & Co.” folgt nun ihr drittes Buch: “Shampoo ● Schaumbad ● Showergel – Badekosmetik selbst gemacht”. Hier zeigt sie, wie sich Badezusätze und Pflegeprodukte, abgestimmt auf die eigenen Bedürfnisse, ganz leicht zubereiten lassen. Dabei geht es ihr auch darum, dass man weiß, welche Inhaltsstoffe in den Produkten verarbeitet sind, was nur bei selbstgemachter Naturkosmetik der Fall sei. So kann man sich, folgt man den vorgestellten Anleitungen, zum Beispiel sicher sein, dass sein Peeling plastikfrei ist. Auch Haarpflege spielt in diesem Buch eine große Rolle, denn es werden unter anderem Rezepte vorgestellt, die helfen sollen, dass Kopfhaut und Haar ihr Gleichgewicht wiederfinden.
Zu Beginn des Buches werden die Vorteile selbstgemachter Naturkosmetik genannt und eine sehr schöne Einleitung gegeben. Dort wird erklärt, wie leicht sich die Pflegeprodukte herstellen lassen und wofür man Badekosmetik verwendet. Auch wertvolle Tipps werden gegeben, zum Beispiel dass selbstgemachte Produkte immer sehr viel höher dosiert sind und somit auch effektiver sein. Im Anschluss daran werden die Grundausstattung und Zutaten unter die Lupe genommen. Beginnend mit Ölen, Fetten, Wachsen geht es weiter mit Pulver, Puder und Tensiden sowie Blütenwässern, Hydrolaten, Duftwässern. Auch Wirkstoffe, “zusätzliche feine Beigaben”, Emulgatoren, Düfte, Öl-Klassiker und zu guter Letzt Formen werden vorgestellt. Man erhält zu jedem Stoff ein paar interessante Informationen zu Konsistenz, Verarbeitung und Verwendung. TIPP-Boxen, welche sich im gesamten Buch finden lassen, geben weitere Hilfestellungen.
Hat man diesen Teil beendet, folgt das Kapitel “Pflege für Dusche und Badewanne”. Hier werden keineswegs solche Anleitungen gegeben, die sich in jedem Buch als Grundausstattung finden lassen, sondern die Autorin möchte auch aktuelle Trends aufgreifen, um zu zeigen, dass man mit selbstgemachten Pflegeprodukten auf nichts verzichten muss. So werden ganz wunderbare Badepralinen, Bathmelts, süße Badetörtchen und -öle, Peelings, Badetabs und -bomben oder Badesticks ganz leicht verständlich vorgestellt. Schritt für Schritt wird alles erklärt und anhand von insgesamt um die 260 Fotos veranschaulicht. Die kalorienfreien süßen Versuchungen sind sehr abwechslngsreich und ansprechend – manche sind Muntermacher, andere wahre Pflegewunder. Es werden auch Hilfestellungen geboten, falls etwas schiefgeht. Es folgen nach einer Einleitung zum richtigen pH-Wert zusätzlich Produkte für die Dusche. Duschmilch, Duschgel, Dusch-Peeling, Duschbutter oder die pflegenden Duschschmusis – die Vielfalt ist riesig! Es gibt kaum ein Pflegeprodukt, welches nicht vorgestellt wird. Die verschiedenstens Wirkungen sollen erzielt werden und es ist mit Sicherheit für jeden etwas dabei!
Sehr gespannt war ich auch auf das Kapitel zur Haarpflege. Dort versucht die Autorin den Leser zu beraten, welche Zusätze zu seinem Haar und gleichzeitig auch zu seiner Kopfhaut am besten passen, sodass man ein perfekt auf die eigene Person abgestimmtes Produkt herstellen kann. Dabei werden zum Beispiel die Haarfarbe oder bestimmte Haarprobleme betrachtet. Auch hier gibt es wieder ganz viele verschiedene Anleitungen (auch Trockenshampoo und Haargel), mein Highlight waren jedoch die Shampoo-Barren. Auch die Tipps zur Auffrischung der eigenen Haarfarbe haben mir sehr gefallen.
Zum Schluss werden auch Anleitungen für die perfekte Verpackung gegeben, sodass man rundum beim Herstellen seiner eigenen Pflegeprodukte begleitet wird.

Ich kann dieses Buch sehr weiterempfehlen, da es so viele abwechslungsreiche Rezepte beinhaltet und man sich genau auf die eigene Haut und das eigene Haar abgestimmte Produkte schaffen kann. Alles wird genauestens erklärt und auch durch die vielen Farbfotos sehr verständlich dargestellt. Die Rezepte sind für Anfänger ebenso geeignet wie für etwas erfahrenere Selbermacher. Man wird direkt von Ingeborg Josel angesteckt und ermutigt, mehr Produkte selber herzustellen und auch mal ein wenig zu experimentieren, um seine Pflege zu perfektionieren.
Für mich ein rundum gelungenes Buch!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 6 Bibliotheken

von 2 Leser*innen aktuell gelesen

Worüber schreibt Ingeborg Josel?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks