Ingmar Gregorzewski

 4,4 Sterne bei 69 Bewertungen
Autor von Das Feuer von Konstantinopel, Verlorene Nächte und weiteren Büchern.
Autorenbild von Ingmar Gregorzewski (©)

Lebenslauf von Ingmar Gregorzewski

Ingmar Gregorzewski lebt und arbeitet als freier Autor und Dramaturg südlich von München. Er verfasste zwei große Jugendserien für ARD/ORF: „Die Sängerknaben“ und „Tom und die Biberbande“. Außerdem das Kino-Drehbuch für Karin Brandauer „Saids Geschichte“ nach Sigrid Heuck. Für die ARD lieferte er mehrere Folgen für die Krimi-Reihe „Der Fahnder“ sowie den „Tatort: Viktualienmarkt“. Zudem hat er ab und zu einen Lehrauftrag an der Hochschule für Fernsehen und Film München. Ingmar Gregorzewski schrieb den Text zu „Das Ali Mitgutsch Ritterbuch“ (Ravensburger Buchverlag) und vier Erzählungen für „Das Ravensburger Kochbuch für Kinder“ (ebenfalls Ravensburger Buchverlag). Bei Überreuther/AnnetteBetz-Verlag, Berlin erschien von ihm „Heute gehen wir ins Konzerthaus“ über das Wiener Konzerthaus. Andere Kinderbücher stehen kurz vor der Veröffentlichung. 1997 bekam er das Münchner Literaturstipendium (Kinder- und Jugendbuch) der Stadt München. Er ist regelmäßiger Gast bei diversen Lesefesten.

Alle Bücher von Ingmar Gregorzewski

Cover des Buches Das Feuer von Konstantinopel (ISBN: 9781492996095)

Das Feuer von Konstantinopel

 (27)
Erschienen am 13.05.2013
Cover des Buches Herzanzünder (ISBN: 9783423280570)

Herzanzünder

 (21)
Erschienen am 01.05.2015
Cover des Buches Verlorene Nächte (ISBN: 9781521512708)

Verlorene Nächte

 (11)
Erschienen am 01.06.2018
Cover des Buches Ein Mops kommt in die Küche (ISBN: 9781535237178)

Ein Mops kommt in die Küche

 (6)
Erschienen am 11.07.2016
Cover des Buches Das Ravensburger Kochbuch für Kinder (ISBN: 9783473556441)

Das Ravensburger Kochbuch für Kinder

 (1)
Erschienen am 02.03.2009
Cover des Buches Ritterbuch (ISBN: 9783473323722)

Ritterbuch

 (1)
Erschienen am 24.06.2008
Cover des Buches Das Feuer von Konstantinopel (ISBN: 9783746761633)

Das Feuer von Konstantinopel

 (0)
Erschienen am 12.09.2018

Neue Rezensionen zu Ingmar Gregorzewski

Cover des Buches Heute gehen wir ins Konzerthaus, m. Audio-CD (ISBN: 9783219115031)
Briggss avatar

Rezension zu "Heute gehen wir ins Konzerthaus, m. Audio-CD" von Ingmar Gregorzewski

Eine schöne Geschichte, hübsch bebildert
Briggsvor einem Jahr

Ich mag dieses Buch gern und werde es sicher demnächst in der musikalischen Frühausbildung Kindern vorlesen. Dabei ist es aber sehr schade, dass nicht nur die Titel auf der CD nicht chronologisch angeordnet sind.
Positiv ist, dass auf jeder Seite angegeben ist, welcher Track dazu passt - jedoch fehlt jede Erklärung, warum. Hier wäre ein Extrakapitel für Vorlesende zur Verdeutlichung angesagt gewesen: Ist es der jeweilige Saal, in dem das Stück aufgenommen wurde? Ist es nur ein Beispiel dafür, welche unterschiedlichen Musikstile im Wiener Konzerthaus aufgeführt werden?

Gern hätte ich den Kindern ein Bild aus dem Buch abgemalt und zum Ausmalen kopiert. Leider reagiert der Verlag auf meine Anfrage nicht; dabei wäre das eine schöne Werbung.

Kommentare: 1
Teilen
Cover des Buches Verlorene Nächte (ISBN: 9781521512708)

Rezension zu "Verlorene Nächte" von Ingmar Gregorzewski

Sehr verwirrend
Ein LovelyBooks-Nutzervor 2 Jahren

Von dem Buch hatte ich mehr erwartet. Es ist sehr verwirrend und ist dadurch schwer zu lesen. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Verlorene Nächte (ISBN: 9781521512708)
B

Rezension zu "Verlorene Nächte" von Ingmar Gregorzewski

Pawels Leben während des Zweiten Weltkriegs
Buecherprinzessin123vor 2 Jahren

Polen zu Beginn des Zweiten Weltkriegs. Nach der Ermordung seines Vaters entscheiden sich Pawel und dessen Mutter aus ihrem Heimatland nach Wien zu fliehen. Doch auch hier stellt das Leben Pawel vor einige Herausforderungen: Er trifft auf unerwiderte Liebe, Armut, Prostitution und die Nazis. Jahrzehnte später blickt Pawel auf sein damaliges Leben und seine Erlebnisse zurück und versucht damit abzuschließen. Doch kann man die Vergangenheit ruhen lassen? 


Gekonnt verknüpft Gregorzewski Vergangenheit und Gegenwart und ermöglicht den Lesern auf beinahe poetische Art und Weise, Pawel bei seinem Rückblick auf das Leben zu begleiten. Hierbei schildert er eindrücklich, aus Pawels subjektiver Sicht, das Leben während des Zweiten Weltkriegs. Diese Schilderungen ließen mich nicht unberührt - der Roman steckt voller Emotionen und richtet den Blick auf die großen Fragen des Lebens: Was ist Heimat? Was bedeutet Familie? Und welche Rolle spielt die Herkunft? All diese Fragen verpackt Gregorzewski in eine kurze Geschichte, die zwar lediglich 160 Seiten umfasst, aber mir trotzdem noch lange Zeit im Kopf bleiben wird. 



Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Für viele von uns sind die Zeiten im Moment nicht leicht. Um euch den Lockdown (hoffentlich) ein wenig erträglicher zu machen, starte ich diese Buchverlosung. Fühlt euch also alle herzlich hierzu eingeladen. Bitte schaut euch die kurze Leseprobe an und seht, ob euch der Text anspricht. Und falls ja: dann ab in den Lostopf... Viel Glück! 🍀

Ich lade euch ganz herzlich zur Buchverlosung meiner Novelle "Verlorene Nächte - Die Geschichte einer Erinnerung" ein.

"Das Leben ist eine Reise, die heimwärts führt", schrieb Herman Melville.

Wie so etwas vielleicht aussehen könnte, habe ich versucht, in meiner Novelle zu beantworten.

Und darum geht es:

„Verlorene Nächte – Die Geschichte einer Erinnerung“ Mit seiner Mutter flieht der junge Pawel zu Beginn des 2. Weltkrieges von Polen nach Wien. Dort versuchen die beiden, unter schwierigen Umständen ein neues Leben aufzubauen. Die ganze Hoffnung der Mutter ruht auf ihrem Sohn und seiner von ihr angetriebenen Karriere als Pianist. Doch die droht zu scheitern. Pawel verliert sich in der Sorge um seine Mutter, sehnt sich nach der Liebe von Mirjam und begegnet dem unbarmherzigen Leben im Milieu der Wiener Prostituierten und der bitteren Armut einer darbenden Großstadt. Lesen Sie über eine versunkene dunkle Zeit im Herzen Europas, über das Lieben und Hoffen des jungen angehenden Pianisten Pawel im Wien der Kriegs- und Nachkriegszeit - und über seinen Versuch, sich im Alter auf die Kindheit und Jugend zu besinnen, in der Erinnerung noch einmal den Menschen zu begegnen, die ihn liebten und die er einst liebte...


Und hier eine kurze Leseprobe:

...Diebe haben mir vor langer Zeit mein Leben gestohlen, mein polnisches Leben. Ein helles Licht, das in meinem Inneren leben will, haben sie zurückgelassen. Dieses Licht bewirkt, dass sich mit einem Mal alles hinter meinen Augen verselbstständigt. Ich verliere mich in Erinnerungen.

Die Landschaft, Pferd und Wagen, dampfende Töpfe, schmale Treppen, die zum Dachboden führen, Bücher deutsche, polnische, französische, Regale mit stapelweise grün-geädertem Geschirr, der Garten wuchert im Sommer, alles blendet - so taste ich mich zurück. „Warum bist du hergekommen?“, fragt die Großmutter. „Ich sitze gerne unter der Birke und lese in den Büchern“, antworte ich ihr. „Was für ein Unsinn!“ Sie legt die Wäsche zusammen. Ungeduldig sucht sie nach Ärmeln, die sich irgendwo verstecken. Ihr Knoten hat sich schon leicht gelöst, Haarsträhnen hängen herab. „Soll ich uns Tee machen?“, frage ich sie. „Dazu ist es viel zu heiß. Geh’ jetzt, ich habe meine eigenen Sorgen!“ Ein Peitschenknall - sie schlägt das Wäschestück durch die Luft. Ich laufe los. Die Beine fliegen durch das hohe Gras. Das Sonnenlicht. Die Hitze ist zu viel. Ich japse nach Luft. Die Mutter steht am offenen Fenster, schön und stolz, wie eine Filmschauspielerin. Sie kommt nach draußen in den Garten, mir entgegen. Sie ruft: „Pawel, wie wäre es mit Tee?“...


Bitte seid als Gewinner so fair und verfasst nach dem Lesen eine Rezension. 

Ich freue mich auf eure Teilnahme. Habt ihr noch Fragen zu der Verlosung oder zu dem Buch, beantworte ich diese natürlich gerne. 

Bleibt gesund - herzliche Grüße, euer Ingmar

 

66 BeiträgeVerlosung beendet
B
Letzter Beitrag von  Buecherprinzessin123vor 2 Jahren

Von mir auch ein großes Dankeschön, dass ich diesen Roman lesen durfte. Hier nun meine Rezension, die ich wortgleich bei Amazon einstelle: https://www.lovelybooks.de/autor/Ingmar-Gregorzewski/Verlorene-Nächte-1570683992-w/rezension/2805506798/

Herzlich willkommen: Ich verlose 10 Exemplare meines Buches "Verlorene Nächte - Die Geschichte einer Erinnerung". Worum es geht, und wie ihr den Weg in den Lostopf findet - einmal hier klicken:

https://www.lovelybooks.de/autor/Ingmar-Gregorzewski/Verlorene-Nächte-1570683992-w/buchverlosung/2796194806/2796194807/

0 Beiträge
Zum Thema

Ich verlose 10 Bücher meines Romans "Verlorene Nächte - Die Geschichte einer Erinnerung". Fühlt euch alle herzlich willkommen. 🍀

https://www.lovelybooks.de/autor/Ingmar-Gregorzewski/Verlorene-Nächte-1570683992-w/buchverlosung/2796194806/2796194807/

0 Beiträge
Zum Thema

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks