Ingmar Wendland

 4 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von LeYo!: Mein großer Märchenschatz, Will aber! und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Ingmar Wendland

Cover des Buches LeYo!: Mein großer Märchenschatz (ISBN: 9783551221810)

LeYo!: Mein großer Märchenschatz

(2)
Erschienen am 20.11.2014
Cover des Buches Erkläre mir die Weihnachtszeit (ISBN: 9783649611721)

Erkläre mir die Weihnachtszeit

(1)
Erschienen am 16.09.2013
Cover des Buches Will aber! (ISBN: 9783649619895)

Will aber!

(1)
Erschienen am 01.06.2015

Neue Rezensionen zu Ingmar Wendland

Cover des Buches Will aber! (ISBN: 9783649619895)
W

Rezension zu "Will aber!" von Ingmar Wendland

WinfriedStanzick
Die erste Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen



Es gibt bei jedem Kind eine Phase, in der sie das eigene Ich entdecken, ihren Willen und auch die entsprechenden Sprache um das auszudrücken. Für die Eltern ist diese Phase nicht immer leicht, denn es soll alles nach dem Kopf der Kinder gehen, was diese nicht selten mit ihrer eigenen, vielleicht damals strengeren Erziehung konfrontiert oder auch nur ihren Sinn nach Ordnung oder ihren Zeitplan durcheinander bringt.

Das vorliegende in schönen Reimen gefasste Bilderbuch für Kinder bis etwa 2 Jahren erzählt von alltäglichen Situationen und bietet jeweils eine mögliche Lösung an. Auf diese Weise wird auf eine liebevolle und humorvolle Weise die erste Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen geübt.

Ein Menschenkind, das bei dieser Entwicklung von Eltern liebevoll und mit Bindung begleitet wird, wird später besser mit seinen Gefühlen umgehen können.
Ingmar Wendland, Nina Dulleck, Will aber, Coppenrath  2015, ISBN 978-3-649-61989-5

Es gibt bei jedem Kind eine Phase, in der sie das eigene Ich entdecken, ihren Willen und auch die entsprechenden Sprache um das auszudrücken. Für die Eltern ist diese Phase nicht immer leicht, denn es soll alles nach dem Kopf der Kinder gehen, was diese nicht selten mit ihrer eigenen, vielleicht damals strengeren Erziehung konfrontiert oder auch nur ihren Sinn nach Ordnung oder ihren Zeitplan durcheinander bringt.

Das vorliegende in schönen Reimen gefasste Bilderbuch für Kinder bis etwa 2 Jahren erzählt von alltäglichen Situationen und bietet jeweils eine mögliche Lösung an. Auf diese Weise wird auf eine liebevolle und humorvolle Weise die erste Auseinandersetzung mit den eigenen Gefühlen geübt.

Ein Menschenkind, das bei dieser Entwicklung von Eltern liebevoll und mit Bindung begleitet wird, wird später besser mit seinen Gefühlen umgehen können.

Cover des Buches LeYo!: Mein großer Märchenschatz (ISBN: 9783551221810)
ForeverAngels avatar

Rezension zu "LeYo!: Mein großer Märchenschatz" von Ingmar Wendland

ForeverAngel
Hatte mir mehr davon versprochen

Bücher mit dem LeYo!-Aufdruck sind Bücher, die sich der Moderne anpassen, die Technik mit Lesen verbinden, die zeigen, dass "Buch" und "moderne Technik" keine Gegensätze sein müssen, dass es nicht länger heißt "Buch oder Smartphone/Tablet" sondern "Buch UND Smartphone/Tablet".


Natürlich kann man auch einfach nur die großfromatigen Bilderbücher anschauen und die jeweilige Geschichte dazu lesen. Wer auch die LeYo!-App nutzen und damit in den vollen Multimediagenuss der Bücher kommen möchte, muss zunächst nichts weiter tun, als die App herunterzuladen. Erste Schwierigkeit für mich: dazu ist eine WLAN vonnöten, die es bei mir Zuhause nicht gibt. Das nächste sichere, kostenlose WLAN-Netz ist in der Uni und die ist 25 Autominuten von mir entfernt. Mit dem Herunterladen ist es, wie ich, als ich wieder Zuhause war, gesehen habe, nicht getan. Man muss auch die Inhalte des Buches, das man mit der App lesen möchte, herunterladen. Also musste ich wieder in die Uni fahren und eine ganze Weile warten, bis der Download abgeschlossen war. Naja, selbst schuld, sag ich mir da. Etwas nervig ist aber, dass diese Seiten jedes Mal wieder neu geladen werden müssen. Zwar funktioniert das ohne WLAN, aber es dauert eine kleine Ewigkeit, bis die App bereit ist.


Endlich wieder Zuhause habe ich die App dann gleich ausprobiert. Mit mäßigem Erfolg. Von den drei Funktionen - sehen, hören, spielen - funktioniert nur die erste und das ist wohl auch die unspektakulärste. Sie offenbart versteckte Bilder wie in Büchern, in denen man Bildchen aufklappen kann. So sieht man bei Rotkäppchen im Bauch des Wolfes nicht nur seine Rippen, sondern auch die Großmutter.


Die Funktion "Hören" soll automatisch aktiv sein, aber mein Tablet blieb stumm. Musik spielt es ab, es war also nicht lautlos geschaltet. Ich weiß nicht, ob es an der App liegt oder ob ich an meinem Tablet etwas verstellt habe, aber auch nach mehrfachem Ausprobieren kam kein Ton. Schade, ich hätte gerne gewusst, was bei "Hören" passiert. Ob nur die Geschichte vorgelesen wird, oder ob man noch andere Dinge hört.


 Und "spielen"? Tja, manche Bildchen fallen auf dem Display nach unten und zischen dann wieder an ihren Platz. Oder sie bewegen sich von rechts nach links. Das war's. Egal, wie lange ich mit der Kamera darauf halten. Die Hand wechselt von weiß zu grün, aber auch wenn ich mit dem Finge darauf tippe, passiert nichts. Eine Erklärung, wie es funktionieren soll, habe ich nicht gefunden.


Vielleicht stelle ich mich einfach zu ungeschickt an (obwohl ich mein Tablet seit Jahren benutze), aber dass nur eine von drei Funktionen problemlos funktioniert, ist extrem frustrierend. 

Die Märchen an sich sind nett und harmlos illustriert, die Texte dagegen sind recht brutal und ähneln dem Original. Das empfohlene Alter für diese Bücher liegt bei 4-6 Jahren. Ich bin ganz ehrlich, ich würde Mein großer Märchenschatz vom Inhalt her keinem Kind geben, das nicht mindestens 6 Jahre alt ist. 

Alles in allem bin ich von Mein großer Märchenschatz leider enttäuscht, ich hatte mir mehr davon und vor allem einen unkomplizierteren Umgang versprochen.

Cover des Buches LeYo!: Mein großer Märchenschatz (ISBN: 9783551221810)
A

Rezension zu "LeYo!: Mein großer Märchenschatz" von Ingmar Wendland

anonymeLeseholikerin
LEYO! ... noch in den Kinderschuhen, aber sicher bald GROSS!

Der große Märchenschatz steht nun auch in unserem Regal – äh, nein, er liegt auf dem Wohnzimmertisch und wird immer wieder zur Hand genommen!!!

Das Format ist, für ein Märchenbuch, schön groß, damit man alles gut sehen kann, aber eher unhandlich, wenn man es auf dem Schoß balancieren muss und dabei das Smartphone darüber halten soll, um die "Special Effects" anschauen zu können.

Die Illustrationen sind wunderschön, phantasievoll und man entdeckt immer wieder tolle Details, es wird also nie langweilig, es hat fast was von einem Wimmelbuch!

Durch die Innovation, dass man mithilfe der App viele versteckte Dinge entdecken kann, kringeln sich die Kinder immer wieder vor Lachen, wenn sie etwas neues entdeckt haben.

An sich eine super Erfindung, aber sie steckt noch in den Kinderschuhen und wird hoffentlich in der nächsten Zeit immer weiter optimiert. Man hat manchmal das Gefühl, das Bilderbuch durch ein Schlüsselloch anzuschauen, da man ja durch das Display des Handys das Bilderbuch anschaut, was bei der Größe des Buches echt anstrengend werden kann.
Außerdem ist es sehr störend, dass man mit dem grünen Punkt immer genau auf einer Stelle verharren muss, denn sonst beginnt die Erzählung von neuem. Ich hoffe, auch das wird bald optimiert!

Die Märchen sind ja eigentlich bekannt, aber kurz und verständlich für Kinder wiedergegeben und der Autor hat kleine witzige Zusätze eingefügt, über die wir Erwachsenen, die in den 70ern aufwuchsen, schmunzeln müssen. In unserer Kindheit wurden die Märchen noch brutaler erzählt.

Fazit: alle neuen Dinge brauchen ihre Anlaufzeit, meine Kinder finden es super, das Bilderbuch mit dem Smartphone schauen zu dürfen und haben Spaß mit den vielen Überraschungen, die auftauchen, ich persönlich würde das Buch auch ohne technischen SchnickSchnack anschauen, die Bilder sind einfach super und mit vielen Details, da wird es nicht langweilig!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 3 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks