Als ich dieses Buch anfing war es ert ein Mal schwierig in die Geschichte hinein zu kommen. Durch die kurzen Sinnesabschnitte ud die Personenwechsel kommt man nicht so gut mit. Bis zum ersten Abschnitt legt sich das dann aber wieder und man vertseht alles wieder gut.
An manchen Stellen fand ich das Buch etwas zäh, aber an manchen Stellen hat es mir aber auch gut gefallen.
Das Buch war in einer sehr poetischen Schreibweise geschrieben und damit Hut ab vor dem Autor. Ich moichte diese Schreibweise sehr, dennoch manchmal war es zu viel. Wenn man einfach nur ein Buch nach einem anstrengendem Tag lesen möchte, ist das nicht gerade das Richtige, da es keine einfache Literatur ist.
Die Geschichte war insgesamt schön und gut durchdacht, aber manchmal habe ich mich nach dem Grund gewisser Sachen gefragt.
Manche Konverationen waren träge, aber manche auch lustig.
Insgesamt war es eine gut Leistung und auch eine gute Efahrung.
Besonders berührend fand ich das Ende, an dem diese poetische Schreibweise sehr gut gepasst hat.
Auch fand ich die Schriftgröße sehr angenehm.
Ingo Bernhard
Alle Bücher von Ingo Bernhard
Zeitschmelze
Neue Rezensionen zu Ingo Bernhard
Als Hanno Brandhove sich mitten in der Nacht allein in eine Berliner U-Bahnstation begibt, wird er überfallen und durch brutale Schläge so schwer verletzt, dass wohl seine letzte Stunde geschlagen hat. In diesem Moment läuft sein ganzes Leben vor seinem inneren Auge noch einmal ab, in dem ihm die schmerzhafteste und ergreifendste Zeit seines Lebens widerfährt. Seine innerliche Zerrissenheit liegt ihm klar vor Augen, und immer wieder glimmen kleine Hoffnungsschimmer hindurch. So leidet er unter der Situation wegen der Liebe zu der Frau eines guten Freundes; notwendige Entscheidungen und die vergangene schwierige Beziehung zu seiner Mutter lassen ihn in eine tiefe Lebenskriese geraten.
Anfangs ist es nicht ganz leicht, ins Geschehen zu finden, denn durch die unterschiedlichen Handlungsstränge, in denen Personen und Zeit sich nicht gleich erschließen, wird dieses enorm erschwert. Auch ist es keine leichte Lektüre, sondern reicht schon an die anspruchsvolle Literatur heran mit seinem ausgefallenen, sehr poetischen Schreibstil. Die Stimmung des Buches ist überwiegend melancholisch bis trübsinnig und lässt einen nachdenklich zurück. Man beginnt selbst auch, auf das eigene Leben zurückzublicken. Jedenfalls hat mich das Buch sehr berührt, und ich bin schwer begeistert, denn man konnte Hannos Gefühlswelt fast am eigenen Leibe spüren, so einfühlsam und durchdringend und so greifbar wurde es erzählt. Die Figuren sind so echt gezeichnet, dass jede Handlung von ihnen nachvollziehbar ist.
Hanno Brandhove wird eines nachts in einer U-Bahnstation überfallen und halb totgeschlagen.Den Tod vor Augen beginnen seine Gedanken zu fliegen und sein Leben zieht noch einmal vor seinem inneren Auge vorbei.Durch diese Rückblenden zeichnet sich für den Leser ein sehr klares Bild von Hanno.Allerdings ist klar nicht das richtige Wort für ihn,denn je weiter man liest,desto deutlicher zeigt sich,das Hanno nicht der gradliniege Mensch ist,der er äusserlich zu sein scheint,sondern innerlich zerrissen ist.Trotz seiner langjährigen Ehe und seiner 2 Kinder verliebt er sich in die Frau eines befreundeten Paares.Das geht soweit,das er ihr richtiggehend verfällt und immer wieder zwischen den beiden Frauen steht.Auch beruflich zeigt sich,das er nicht ganz so kompetent ist,wie er erscheint.Und auch die komplizierte Beziehung zu seiner Mutter kommt zur Sprache,genauso wie Magritte.Magritte scheint sein personifiziertes Unterbewusstsein zu sein,das immer dann zum Vorschein kommt,wenn es ganz schlimm um ihn steht.Allein daran merkt man schon,das Hanno Brandhove ein Mensch mit einer äusserst komplizierten Psyche ist.
Für mich war „Zeitschmelze“ keine leichte Lektüre.Das liegt aber nicht am Buch,sondern daran,das ich möglicherweise nicht ganz so intellektuell bin wie andere.Ingo Bernhard hat eine sehr bildhafte Schreibweise,meiner Meinung nach schon richtig poetisch.Vielen Themen,die im Buch angesprochen werden,merkt man das Wissen des Autors und eine ausgiebige Recherche an.Ausserdem ist die ganze Grundstimmung des Buches ziemlich philosophisch,was nicht so ganz meinem Wesen entspricht.Wahrscheinlich hatte ich deshalb auch zeitweise Schwierigkeiten mich auf das Buch einzulassen.Es gab aber auch Abschnitte,die ich sehr flüssig und ohne Schwierigkeiten durchgelesen habe.Ich muss sagen,obwohl es für mich nicht ganz so einfach war,habe ich „Zeitschmelze“ am Ende doch sehr gerne gelesen.Es ist ein intelligentes,vielleicht ein wenig melancholisches Buch,das einen zum Nachdenken anregt.
Fazit: 4 Sterne für ein intelligentes Buch mit viel Poesie
Gespräche aus der Community
Inzwischen ist der Roman als Taschenbuch erschienen und ich
möchte euch ganz herrzlich zu dieser neuen LR einladen, auch diejenigen, die schon auf die eine oder andere Art von der Printausgabe erfahren haben und das Taschenbuch bereits besitzen.
Für die neue LR stelle ich 10 Printexemplare zur Verfügung. Ich freue mich über alle, die den Roman lesen und diskutieren wollen, im Anschluss eine Rezension schreiben und sie bei LB sowie amazon einstellen. Zum Austausch und zur Beantwortung von Fragen stehe ich euch gern zur Verfügung.
Schickt mir bitte bei Interesse eure Anschrift per PN , damit ich euch das Taschenbuch zusenden kann.
Beste Grüße
Ingo Bernhard
'Zeitschmelze‘ ist die Geschichte eines Mannes, dessen Selbstfindung mit den hereinbrechenden Ereignissen kaum Schritt halten kann. Zugleich eine lustvoll-schmerzhafte Reflexion über die Liebe zu einer Frau.
Ein einziger schicksalhafter Augenblick verändert alles: Hanno Brandhove wird nachts auf einer U-Bahnstation überfallen und niedergeschlagen. Dem Tod nahe, ist die Zeit für ihn zum Stillstand gekommen. Bilder seines Erwachsenenlebens, Stationen aus Kindheit und Jugend generieren sich selbst, erzeugen ihre eigene Fortsetzung und Gestaltungskraft. Ein Sommerabend bringt ihn mit Rina Neureuther zusammen. Die Begegnung stiftet einen Aufruhr, der die alten Familienverhältnisse zerstört, Selbstgewissheiten in Frage stellt und ihn ganz nah an die Verwerfungen und Abgründe seiner eigenen Person heranführt. Und Magritte, der stumme Quälgeist aus alten Tagen ist stets zur Stelle, wenn es ihm schlecht geht …
‚Zeitschmelze‘ ist die Geschichte eines Mannes, dessen Selbstfindung mit den hereinbrechenden Ereignissen kaum Schritt halten kann. Zugleich eine lustvoll-schmerzhafte Reflexion über die Liebe zu einer Frau.
Ein einziger schicksalhafter Augenblick verändert alles: Hanno Brandhove wird nachts auf einer U-Bahnstation überfallen und niedergeschlagen. Dem Tod nahe, ist die Zeit für ihn zum Stillstand gekommen. Bilder seines Erwachsenenlebens, Stationen aus Kindheit und Jugend generieren sich selbst, erzeugen ihre eigene Fortsetzung und Gestaltungskraft. Ein Sommerabend bringt ihn mit Rina Neureuther zusammen. Die Begegnung stiftet einen Aufruhr, der die alten Familienverhältnisse zerstört, Selbstgewissheiten in Frage stellt und ihn ganz nah an die Verwerfungen und Abgründe seiner eigenen Person heranführt. Und Magritte, der stumme Quälgeist aus alten Tagen ist stets zur Stelle, wenn es ihm schlecht geht …
Ich möchte euch ganz herrzlich zu einer Leserunde einladen und stelle dazu 15 Leseexemplare zur Verfügung. Ich freue mich über alle, die den Roman lesen und diskutieren wollen, im Anschluss eine Rezension schreiben und bei amazon einstellen. Zum Austausch und zur Beantwortung von Fragen stehe ich euch zur Verfügung.
Start der Leserunde ist der 1. April 2014.
Beste Grüße
Ingo Bernhard