Ingo Köhler

Lebenslauf

Ingo Köhler, geb. 1971, studierte Geschichte und Literaturwissenschaft in Bielefeld. Er promovierte 2003 zum Dr. phil. an der Ruhr-Universität Bochum und wurde 2012 an der Georg-August-Universität Göttingen habilitiert. Seit 2021 ist er Geschäftsführer des Hessischen Wirtschaftsarchivs in Darmstadt und lehrt als apl. Professor Wirtschafts- und Sozialgeschichte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ingo Köhler

Cover des Buches Expansion um jeden Preis (ISBN: 9783955423780)

Expansion um jeden Preis

(0)
Erschienen am 07.09.2020

Neue Rezensionen zu Ingo Köhler

Cover des Buches Verfolgt, „arisiert“, wiedergutgemacht? (ISBN: 9783827501806)
strickleserls avatar

Rezension zu "Verfolgt, „arisiert“, wiedergutgemacht?" von Johannes Bähr

strickleserl
Moralische Verantwortung

Dieses Buch erzählt die Geschichte zweier Familien: der Familie Tietz und der Familie Karg. Während die eine Familie jahrelang Mühe und Ideenreichtum investierte, wurde der anderen Familie ein großes Unternehmen mehr oder weniger in den Schoß gelegt.

 

Die umfassende Studie zur Geschichte der Hertie-Warenhäuser beginnt mit der Gründung des Unternehmens, das damals eine außergewöhnliche Idee verwirklichte: ein umfangreiches Warenangebot unter einem Dach anzubieten. Der rasante Erfolg hielt bis zur Weltwirtschaftskrise 1929 an. Obwohl die Besitzer genügend Rücklagen hatten, um die schwierigen Jahre zu überstehen, begann kurz darauf die Naziherrschaft. Spätestens ab 1933/1934 wurden die Eigentümer immer mehr unter Druck gesetzt. Neue Gesetze und Auflagen machten den jüdischen Besitzern das Leben schwer, sie mussten Sonderabgaben leisten und konnten keine Kredite mehr bekommen.

 

Der Unternehmer Georg Karg, unterstützt durch die damalige Gesetzgebung, die arischen Unternehmern viele Anreize bot, konnte das Kaufhaus günstig erwerben. Die eigentlichen Besitzer verloren auf diese Weise alles.

 

Der genaue Hergang der Enteignung wird in diesem Buch detailliert dargestellt. Die Judenpolitik des Dritten Reiches ließ den jüdischen Unternehmern keine Chance. Anhand von Quellen wird die Situation klar und überzeugend dargelegt und bewiesen.

 

Der Stil dieser Studie ist sehr wissenschaftlich. Alles ist gut dokumentiert, und zahlreiche Quellen und Fußnoten machen die Darstellung nachvollziehbar. Die Anmerkungen umfassen allein schon fünfzig Seiten.

 

Der Text wird durch mehrere Bilder und Tabellen aufgelockert. Besonders interessant sind die Fotos aus dieser längst vergangenen Zeit. Abgerundet wird das Buch mit einem Literatur- und Personenverzeichnis.

 

Fazit: Dieser Bericht über das Schicksal erfolgreicher jüdischer Geschäftsleute im Dritten Reich zeigt deutlich, welches Unrecht sie erleiden mussten und wie sich die Täter auch in den Folgejahren nie wirklich ihrer moralischen Verantwortung stellten. Sehr empfehlenswert, vor allem für Menschen, die sich für tiefgehende Informationen über dieses Unrecht interessieren.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks