In „Wo auch immer“ führt uns Ingo Steinbach die Gleichmacherei und Vereinnahmung durch die westliche Warenwelt eindrücklich vor Augen. Wir finden in fast allen Ecken Europas mittlerweile die gleichen Geschäfte. Ob wie hier Supermärkte oder Bekleidungs-, Möbel- und Technikketten, sie warten schon auf uns – egal wo. Gut erkennbar an ihren Logos leiten und verführen sie uns, bieten in fremder Umgebung Vertrautes und vermitteln damit absurderweise eine Art Heimatgefühl einerseits – andererseits wirken die Logos in einigen Umgebungen vollkommen deplatziert, kulissenhaft und komisch. Dieser Fotoband bietet sehr fokussierte, eindrucksvolle, interessante Bilder, in denen es auch nach mehrmaliger Ansicht noch Dinge zu entdecken gibt. Die Fotos geben Denkanstöße und regen an, sich die nähere und weitere Umgebung aus einem anderen Blickwinkel anzuschauen.
Sehr empfehlenswert.
Ein Fotoband der sich "wo auch immer" mit Supermärkten und Globalisierung auseinandersetzt