Ingolf Hatz

Lebenslauf

Ingolf Hatz, 1964 in Stuttgart geboren, arbeit seit über fünfzehn Jahren erfolgreich als Fotograf für Magazine, Verlage und Werbekunden. Neben der Auftragsfotografie konzentriert er sich vor allem auf freie Buchprojekte und Ausstellungen. Gemeinsam mit Julia Hildebrand, mit der Hatz ein Fotostudio betreibt, gewann er im Jahre 2015 den Gourmand World Cookbook Award für das 81,6 kg – Food Art Book.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Das Allgäu-Kochbuch (ISBN: 9783959618540)

Das Allgäu-Kochbuch

Neu erschienen am 07.03.2025 als Gebundenes Buch bei Christian.
Cover des Buches Pasta al Pomodoro (ISBN: 9783959619585)

Pasta al Pomodoro

Neu erschienen am 07.03.2025 als Gebundenes Buch bei Christian.

Alle Bücher von Ingolf Hatz

Cover des Buches Mallorca – Das Kochbuch (ISBN: 9783831039852)

Mallorca – Das Kochbuch

(4)
Erschienen am 25.08.2020
Cover des Buches 81,6 kg (ISBN: 9783775007924)

81,6 kg

(0)
Erschienen am 03.12.2018
Cover des Buches Cucina Adriatica (ISBN: 9783959617550)

Cucina Adriatica

(0)
Erschienen am 06.09.2024

Neue Rezensionen zu Ingolf Hatz

Cover des Buches Das große Buch vom Apfel (ISBN: 9783959617253)
Kristall86s avatar

Rezension zu "Das große Buch vom Apfel" von Julia Ruby Hildebrand

Kristall86
Absolut empfehlenswert! 5 Sterne!

Klappentext:

„Aus Liebe zum Apfel


Dieses Koch- und Backbuch enthält die leckersten Rezepte mit dem beliebtesten Obst der Deutschen: den Äpfeln. Neben klassischen Rezepten wie Apfelkuchen und -kompott finden Sie hier auch exotische Kreationen wie den "Apfel-Fenchel-Salat" oder das "Apfel-Rote-Bete-Risotto". Julia Hildebrand und Ingolf Hatz führen Sie in ihrem Buch zu den Streuobstwiesen und stellen Ihnen die besten Apfelsorten, darunter auch alte Sorten, vor. So können Sie Ihr Lieblingsobst endlich wieder so genießen, wie es sein sollte: aromatisch und voller Kraft. Und vielleicht entdecken Sie dabei auch Ihren neuen Lieblingsapfel.


Es muss nicht immer Kuchen sein: kreative Koch- und Backrezepte für jeden Anlass. Ob Sie ein erfahrener Koch sind oder gerade erst anfangen, dieses Buch ist perfekt für alle, die die Vielseitigkeit von Äpfeln in der Küche entdecken möchten. Von saftigen Desserts bis hin zu herzhaften Gerichten - dieses Buch bietet für jeden Geschmack und jede Gelegenheit das passende Rezept.


Entdecken Sie die Welt der Äpfel neu und verwöhnen Sie sich und Ihre Lieben mit den köstlichen Gerichten aus diesem Buch."Das große Buch vom Apfel" liefert Ihnen viele kreative Rezepte, die das volle Potenzial von Äpfeln ausschöpfen. Wie wäre es zum Beispiel mit saftigem "Apfel-Käsekuchen" oder einem aromatischen "Apfelstrudel"? Auch herzhafte Gerichte wie der "Wildschweinburger mit Apfel-Chutney und Rosmarinkartoffeln" oder handgemachte "Gnocchi aus Schüttelbrot, Rotkraut, Nusspesto und gedünsteten Apfelspalten" werden Sie begeistern. Für eine gesunde Knabberei zwischendurch empfehlen sich die "Apfelchips" ohne zusätzlichen Zucker oder fermentierte Äpfel. Der Apfel als Basis für weitere Leckereien wie Apfelbrot, Apfelmus, Apfelgelee oder Apfelsirup darf natürlich auch nicht fehlen. Ebenso gibt es in diesem Buch inspirierende Rezepte wie Porridge "Apfel-Orangen-Kompott mit Mandelblättchen", "Birchermüesli", "Bratapfel von der Plancha mit Vanillesauce", den klassischen "Scheiterhaufen", "Scones" oder "Pinsa mit Apfel, Radiccio, Gorgonzola und Haselnuss", die Ihren Geschmackssinn verwöhnen werden.“


Äpfel sind ja etwas herrliches! In diesem Koch- und Backbuch geht es nicht nur um Rezepte sondern auch um die verschiedensten Sorten. Egal ob süß oder herzhaft, egal ob als Beilage oder als süßen Kuchen - hier ist alles möglich und fest steht, der Apfel ist enorm vielseitig einsetzbar. 

Auf den ersten 30Seiten Einleitung geht es um den gesunden Apfel an sich, um Biodiversität, um Mischkulturen und um besondere Bauer, die eben wohl den perfekten Dreh für den besten Apfel raus haben. Danach folgen die Rezepte. Entweder gibt es Ideen fürs Frühstück oder für Salat - hier zeigt sich die Vielseitigkeit auf allen Seiten. Die Rezepte werden immer wieder mit verschiedenen Porträts von Apfel-Anbauhöfen inkl. ihren Familien aufgelockert. Diese Familien haben den Apfel als ihre Passion für sich erkoren und zeigen nicht nur sondern man liest auch in den Geschichten das der Apfel viel mehr ist als nur ein „Apfel“!

Die Geschichten und Rezepte, welche sehr ausführlich und verständlich niedergeschrieben sind, werden mit traumhaften Bildern untermalt. Diese lockern das Werk komplett auf und geben ihm einen wunderbaren Rahmen. Alles in allem ein wirklich tolles Koch- und Backbuch rund um den Apfel! 5 Sterne hierfür!

Cover des Buches Das große Buch vom Apfel (ISBN: 9783959617253)
R

Rezension zu "Das große Buch vom Apfel" von Julia Ruby Hildebrand

Ratzepue
„Das große Buch vom Apfel – Feine Koch- und Backrezepte von herzhaft bis süß – Alte Sorten. Kreative Küche“ von Julia Ruby Hildebrandt und Ingolf Hatz

Die kreativen Koch- und Backrezepte, Texte sowie die Fotos des am 21.04.2023 im Christian Verlag erschienenen Buches mit der ISBN: 978-3-95961-725-3 stammen von Julia Ruby Hildebrandt und Ingolf Hatz. Auf 272 Seiten mit etwa 100 Abbildungen stehen 70 Rezepte von herzhaft bis süß.

 

Was versprechen der Verlag bzw. die Autoren?

Eine Reise im Alpenraum auf der Spurensuche alter Apfelsorten über viele Streuobstwiesen. Die Neuentdeckung des Apfels, einzelner Sorten und regionaler Sorten. 47 Apfel-Lieblingsrezepte von den Autoren und 23 Rezepte von Spitzenköch*innen aus dem Alpenraum.


Aufbau des Buches

Nach dem Inhaltsverzeichnis und Vorwort folgt die Einleitung zu den Stichworten „Die Streuobstwiese; der Anbau und die Lagerung; der gesunde Apfel; Biodiversität auf Streuobstwiesen; Projekt Apfel-Birne-Berge; Kompetenzzentrum Obstbau Bodensee; Obsthof Brugger“ kurzgefasst auf 12 Textseiten und vielen eindrucksvollen Bildseiten.

Und ab Seite 53 folgen die eigentlichen Apfel Koch- und Backrezepte. Untergliedert werden sie in die Kapitel: 

  • Frühstück
  • Salate
  • Hauptspeisen
  • Gebäck
  • Desserts
  • Vorratskammer

Ans Ende der einzelnen Kapitel fügen sich die 7 Porträts der Spitzenköch*innen aus den Regionen des Alpenraums an.

Ab Seite 254 werden im Kapitel „Die Apfelsorten“ 30 alte Sorten für den Anbau auf der eigenen Wiese und dem Regionalmarkt und 9 neue Sorten aus dem Bioanbau vorgestellt.

Ab Seite 265 folgen der Anhang mit dem Register und Links, die Autoren und das Grafikteam werden vorgestellt und abschließend folgen Danksagung und das Impressum.

 

Alle Rezepte sind strukturiert aufgebaut: nach der Überschrift folgen in 2 Spalten, links die Zutaten mit der Angabe für 4 Personen oder für wie viele Stücke sie ausgelegt sind und rechts die gutbeschriebenen Arbeitsschritte. Für die in den einzelnen aufgelisteten Zutaten erfassten Äpfel wird meistens eine Sorte oder eine Geschmacksrichtung vorgeschlagen.

 Jedem Rezept wird ein wunderschönes ganzseitiges Foto mit dem Endergebnis gewidmet.

 

An wen richtet sich das Buch?

An alle, die Äpfel mögen und gerne kochen und backen.

Egal ob man Anfänger oder ein erfahrener Koch ist, dieses Buch ist perfekt für alle, die die Vielseitigkeit von Äpfeln in der Küche entdecken möchten.

 

Was hat mir besonders gefallen?

Mir haben die Einleitung und das Kapitel „Die Apfelsorten“ sehr gut gefallen, wir kennen die Problematik vom Erwerbsanbau aus dem Alten Land (z.B. Obstbauversuchsanstalt Jork) und haben uns vor ein paar Jahren mit dem Thema alte Apfelsorten befasst, weil wir uns 2 Apfelbäume mit jeweils 3 alten Sorten in einer speziellen Gärtnerei für unseren Garten ausgesucht haben (Baumveredelung). Das Apfelrad zum Charakterisieren der Sorten war mir neu, für Brot kenne ich es schon. Das Buch regt zum Nachdenken und Hinterfragen an, ob es der makellose Apfel aus dem Supermarkt - womöglich noch eine Clubsorte - sein soll oder doch der regionale Apfel - möglichst von einer der vielfältigen alten Sorten auch unter den Gesichtspunkten Klimawandel und verbrauchte Pflanzenschutzmittel.

Die Rezepte sind abwechslungsreich, lecker und vereinen traditionelle und neue Ideen. 

Allerdings hätte ich mir mehr Informationen zu den Äpfeln in den Rezepten, z.B. noch eine alternative Apfelsorte bzw. zur angegebenen Sorte auch die Geschmacksrichtung, gewünscht. Da nicht alle Apfelsorten aus den Rezepten im Kapitel „Die Apfelsorten“ aufgeführt sind.

 

Fazit:

Die wunderschönen Fotos und die vielfältigen Rezepte laden einen zu einer Reise über die Streuwiesen ein. Das Buch gefällt mir sehr gut: noch 5*

Cover des Buches Mallorca – Das Kochbuch (ISBN: 9783831039852)
DoSchus avatar

Rezension zu "Mallorca – Das Kochbuch" von Ingolf Hatz

DoSchu
Kochen mit Hintergrund zu den Ursprüngen der Küche Mallorcas

Schon die Gestaltung des Buches sprang mir auf einer Buchvorstellung sehr ansprechend ins Auge. Orange ist für die Autorin und bekennende Sóller-Liebhaberin passend: Denn Sóller ist bekannt als das Orangental der Insel.
Es ist nicht mein erstes Mallorca-Kochbuch, jedoch schon nach kurzer Zeit mein liebstes.
Mir gefällt die Verknüpfung von Gerichten und ihrer Herkunft, dem Eintauchen in die Esskultur der Insel. Dazu nimmt uns die Köchin Caroline Fabian in ihren bebilderten Geschichten mit zu den ‘Produzent:innen’ der Lebensmittel, die sie in ihrer Küche verwendet. Ein wunderbares Genuss- und Kulturwerk.
Die Rezepte sind sehr übersichtlich gestaltet sowohl für den Einkaufsplan als auch zum Nachkochen. (Leider ist das ja nicht in jedem Kochbuch der Fall) Die Anleitungen sind verständlich geschrieben. Mit dem Register findet ihr gut zu passenden Gerichten.
“Kochen ist meine Meditation”, schreibt Caroline Fabian über sich – das passt perfekt für mich.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks