Ingrid Herrmann-Nytko

Autor*in von PHASENRAUM und PHASENRAUM.

Lebenslauf

Ingrid Herrmann-Nytko stammt aus dem Ruhrgebiet, aus Essen. In Köln studierte sie Geografie, Germanistik, Pädagogik, Englisch und Spanisch. Anstatt sich in die Arme des Staatsdienstes zu begeben und es diesem dann zu danken, indem sie die ihr anvertrauten Kiddies zum Ungehorsam erzog, stürzte sie sich in das Abenteuer, sich als freiberufliche Übersetzerin durchzukämpfen. Während der letzten Jahre lebte sie in den polnischen Vorkarpaten, in einem Holzhaus am Rande einer der letzten Wildnisse Europas. Dort bemühte sie sich, dem gängigen Klischee zu entsprechen, das man sich gemeinhin von einer Frau macht, die nur in Gesellschaft einer Katze mitten im Wald haust und sich so sinistren Beschäftigungen widmet wie dem Schreiben von Science-Fiction-Stories.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Die Fürstin der Schatten (ISBN: 9783453320284)

Die Fürstin der Schatten

 (2)
Neu erschienen am 13.11.2024 als Taschenbuch bei Heyne.

Alle Bücher von Ingrid Herrmann-Nytko

Cover des Buches PHASENRAUM (ISBN: 9783748580836)

PHASENRAUM

 (0)
Erschienen am 13.08.2019
Cover des Buches PHASENRAUM (ISBN: 9783748585497)

PHASENRAUM

 (0)
Erschienen am 29.08.2019

Neue Rezensionen zu Ingrid Herrmann-Nytko

Cover des Buches Der Thron der Finsternis (ISBN: 9783453315730)
diepersephones avatar

Rezension zu "Der Thron der Finsternis" von Peter V. Brett

zu viele Ränke die die Handlung verwässern
diepersephonevor einem Monat

„Die Welt der Menschen in Aufruhr, Dämonen aus der Tiefe und der große Showdown gegen die Dämonenkönigin“ – eigentlich klang alles so vielversprechend. Doch leider konnte dieser Band der Reihe mich nicht mehr packen, und das hat mich selbst am meisten enttäuscht.

Zu viele Köche verderben den Brei: Eines meiner Hauptprobleme war die schiere Menge an Figuren, aus deren Perspektive die Geschichte erzählt wird. Während ich in den vorherigen Bänden mit Arlen und den anderen Hauptcharakteren mitgefiebert habe, drängten sich hier zu viele neue und – meiner Meinung nach – oft unsympathische Figuren in den Vordergrund. Das führte dazu, dass die eigentlichen Helden der Geschichte, die ich so sehr ins Herz geschlossen hatte, in den Hintergrund gerückt sind. Das war nicht nur frustrierend, sondern hat mir auch den emotionalen Zugang zur Handlung genommen.

Ränke statt Action: Gefühlt bestand das Buch nur noch aus Intrigen und Machtspielchen, was für mich die Spannung komplett zerstört hat. Statt mich auf den großen Kampf gegen die Dämonenkönigin zu freuen, habe ich mich durch endlose politische Ränke und Machtkämpfe gequält, die mir einfach nicht das boten, was ich mir von dieser Fantasy-Saga versprochen hatte. Es fühlte sich langatmig und stellenweise richtig zäh an.

Was ist mit Arlen?: Der Charakter, dessen Weg ich von Anfang an so gerne verfolgt habe, rückte immer weiter in den Hintergrund. Ich wollte wissen, wie es mit ihm weitergeht, doch diese Hoffnung wurde immer wieder von Nebenplots und neuen Charakteren unterbrochen. Das hat für mich einen großen Teil des Zaubers verloren, den die Reihe ursprünglich hatte.

Das lange Warten: Ein weiterer Punkt, der das Ganze für mich erschwert hat: Es hat einfach zu lange gedauert, bis neue Bände erschienen sind. Dadurch hatte ich die Handlung und viele Details schon wieder vergessen und musste mich mühsam wieder einarbeiten. Diese fehlende Kontinuität hat den Einstieg in die Geschichte zusätzlich erschwert und mir das Lesen weniger schmackhaft gemacht.

Fazit: Es tut mir fast weh, das zu sagen, aber dieser Band hat mich verloren. Zu viele Perspektiven, zu viele unsympathische neue Figuren und zu wenig Fokus auf die ursprünglichen Helden der Geschichte haben den Lesespaß für mich zunichtegemacht. Schade, denn ich hätte wirklich gerne gewusst, wie es mit Arlen weitergeht. Vielleicht kommt irgendwann die Motivation zurück, doch für jetzt bleibt nur die Enttäuschung über das verschenkte Potenzial.

Cover des Buches Das Lied der Dunkelheit (ISBN: 9783453524767)
Mario_Hackels avatar

Rezension zu "Das Lied der Dunkelheit" von Peter V. Brett

Dunkle Dämonen und heldenhafter Mut
Mario_Hackelvor 3 Monaten

Peter V. Brett nimmt uns in "Das Lied der Dunkelheit" mit in eine faszinierende, aber auch unbarmherzige Welt voller Dämonen und Angst. In dieser düsteren High-Fantasy-Geschichte lebt die Menschheit in ständiger Bedrohung durch mächtige Dämonen, die Nacht für Nacht aus der Erde aufsteigen und Jagd auf alle Lebewesen machen. Die wenigen Überlebenden sind in Siedlungen zurückgedrängt, geschützt durch magische Runen. Aber das hält natürlich nicht ewig.

Die Hauptfiguren, allen voran Arlen, Leesha und Rojer, machen eine richtig tiefe emotionale Entwicklung durch. Brett beschreibt das mit viel Fingerspitzengefühl und Detailarbeit. Arlen ist eine echt starke Figur. Sie zeigt viel Mut und ist sehr entschlossen. Dadurch stellt sie den Leser immer wieder vor die Frage, ob es besser ist, mutig zu sein oder sich zurückzuziehen.

Brett schafft es, eine richtig dichte Atmosphäre aufzubauen, in der man als Leser die Spannung und Angst fast selbst spüren kann. Die Kämpfe gegen die Dämonen und die existenzielle Bedrohung sorgen für eine fesselnde Mischung aus Horror und Abenteuer. Besonders beeindruckend sind die komplexen magischen Runen und die Liebe zum Detail, mit der sie beschrieben werden. Dadurch bekommt die Geschichte eine besondere Tiefe und Glaubwürdigkeit, wodurch sie sich von vielen anderen Fantasy-Welten abhebt.

Ein kleiner Kritikpunkt ist, dass das Tempo der Geschichte teilweise etwas zu langatmig wirkt, da Brett sich sehr auf die Weltbeschreibung und den Aufbau konzentriert. Doch wer sich auf die Welt von "Das Lied der Dunkelheit" einlässt, wird mit einer intensiven und vielschichtigen Story belohnt, die neugierig auf die Fortsetzungen macht.

Insgesamt ist "Das Lied der Dunkelheit" ein packender Auftakt in eine epische Serie, die besonders Fans düsterer und komplexer Fantasy-Welten anspricht. Brett erschafft ein bedrohliches, dunkles Universum, das sowohl inhaltlich als auch emotional unter die Haut geht. Eine klare Leseempfehlung mit vier von fünf Sternen.

Cover des Buches Die Flammen der Dämmerung (ISBN: 9783453524743)
Wanderdraches avatar

Rezension zu "Die Flammen der Dämmerung" von Peter V. Brett

Mein letztes Buch der Reihe
Wanderdrachevor 5 Monaten

Wahrscheinlich hätte ich nach Band 2 einfach zum Lesen aufhören sollen, aber die Hoffnung stirbt ja bekanntlich zuletzt. Dieselben Schwächen, die ich bereits in den vorherigen Büchern festgestellt habe, treten hier noch einmal deutlich hervor.

 

Schreibstil:

 

Flüssig wie bei den Vorgängern.

 

4 Sterne

 

Charaktere:

 

Nicht vollkommen uninteressant, aber allmählich nervt es mich, dass jeder so supermächtig sein muss.

 

3 Sterne

 

Handlung und Struktur:

 

Nun bekommen wir Jardirs Handlungsstrang noch einmal aus Frauensicht. Und dabei passiert fast nichts Neues oder Interessantes. Ähnlich bei Arlen und Renna.

 

1,5 Sterne

 

Tiefgang:

 

Muss ich noch etwas zum Frauenbild sagen? Wir haben es hier mit einer weiblichen Perspektive zu tun, die wahrscheinlich stark sein soll (in manchen Aspekten mag sie das auch sein), während gleichzeitig ausführlich beschrieben wird, wie sich die scheinbar starke Figur der männlichen Unterdrückung unterordnet, sie in gewisser Weise auch gutheißt. Was soll das? So etwas möchte ich nicht lesen.

 

1 Sterne

 

Worldbuilding:

 

Es bleibt bei dem interessanten Grundansatz, aber schon allein dafür, dass in diesem Buch einfach nichts Neues auftaucht, muss ich etwas abziehen.

 

2 Sterne

 

Das war definitiv mein letztes Buch dieser Reihe und wahrscheinlich auch mein letztes Buch des Autors. Schon die ausufernde Erzählweise, dass immer alles bei Adam und Eva (oder halt eben der Kindheit jeder Figur) anfangen muss, haben mich in den vorherigen Bänden gestört. Dass das nun bei wirklich jeder Figur durchexerziert wird, allerdings ohne im Geringsten irgendwelche frischen Ideen miteinzubringen, macht es nur noch schlimmer. Und dann kommen auch noch diese furchtbaren Frauendarstellungen hinzu, die einer modernen Welt einfach nicht mehr angemessen sind. Ich habe die Folgebände zumindest noch ein wenig gegoogelt, was mich nur in meiner Vermutung bestärkt, dass ich das wirklich nichts verpasse und gut daran tue, mir den Ärger zu ersparen.

 

Gesamtwertung: 2,3 Sterne, macht gerundet 2 Sterne

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks