Ingrid König

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Ingrid König ist Rektorin einer Grundschule im Frankfurter Stadtteil Griesheim. Die engagierte Lehrerin rief dort das Arche-Projekt ins Leben, das Schülerinnen und Schülern vielfältige Betreuung und warme Mahlzeiten bietet. 2017 verfasste sie zusammen mit anderen Grundschulleitern einen Brandbrief an das hessische Kultusministerium, 2018 nahm sie an einem Treffen von 50 Schulleitern und Politikern im Kanzleramt teil, das Angela Merkel in einer Fernsehdiskussion mit Ingrid König versprochen hatte.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ingrid König

Cover des Buches Schule vor dem Kollaps (ISBN: 9783328600817)

Schule vor dem Kollaps

(1)
Erschienen am 25.02.2019

Neue Rezensionen zu Ingrid König

Cover des Buches Schule vor dem Kollaps (ISBN: 9783328600817)
W

Rezension zu "Schule vor dem Kollaps" von Ingrid König

WinfriedStanzick
Ein verzweifelter Hilferuf einer Pädagogin


 

Dieses Buch der engagierten Frankfurter Grundschulrektorin Ingrid König ist ein verzweifelter Hilferuf einer Pädagogin nicht nur an die zuständigen Politiker, sondern auch an die Öffentlichkeit.  Denn wenn auch nur ansatzweise zutrifft, was Ingrid König in ihrem Buch beschreibt und anklagt, dann wächst seit Jahren in unseren Grundschulen eine verlorene Generation heran mit noch unausdenkbaren Folgen für unsere Gesellschaft.

 

Denn an unseren Grundschulen zeigt sich mit voller Härte, dass unsere Gesellschaft noch keine wirkliche Antwort entwickelt hat, wie Integration  gelebt werden soll. Da kommen zunehmend Kinder in die Schulen, die in ihren Familien oder den Kindergärten (wenn sie einen besucht haben) keine ausreichenden Fertigkeiten und Kenntnisse und noch weniger Sozialkompetenz entwickelt haben.

 

Die Schulen und die Lehrkräfte sind unter diesen Umständen total überfordert und fühlen sich von den Behörden und der Schulaufsicht und der Kultusbürokratie im Stich gelassen. Es ist ein Wunder, dass es überhaupt noch junge Menschen gibt, die sich für die Tätigkeit in der Grundschule ausbilden lassen.

 

Diese Entwicklung hat schon lange vor der Flüchtlingskrise begonnen und ist durch den massenhaften Zuzug von der deutschen Sprache nicht mächtigen Kindern aus deren Familien nur verschärft worden.

 

Eine ehemalige Erzieherin hat mir vor einigen Jahren schon gesagt, noch vor etwa 15 Jahren hätte es in einer Kindergartengruppe von 25 Kindern vielleicht 3 Kinder gegeben, die sie als Problemkinder bezeichnete. Heute sei es so, dass in einer Gruppe dieser Größe vielleicht 3 Kinder seien, die keinerlei Probleme haben oder machen. Eine befreundete Grundschullehrerin hat mir diese Umkehr auch für ihre Grundschule bestätigt.

 

Kindergärten und Schulen werden noch auf ganz lange Zeit(vielleicht sogar für immer) das ausgleichen und nachholen müssen, was früher ganz selbstverständlich Familien und Eltern geleistet haben. Sie müssen dafür endlich entsprechend ausgestattet werden und die Menschen die dort arbeiten, müssen besser bezahlt und qualifiziert werden.

 

Das Buch von Ingrid König möge dazu helfen, dass es in dieser Hinsicht endlich mehr Bewegung in der Politik gibt. Sie selbst sieht in ihrem Buch leicht hoffnungsvolle Ansätze dazu.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1 Bibliotheken

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks