"Rust" - RentenmodellModell der 2 Geschwindigkeiten mit Goldstandard
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu ""Rust" - Rentenmodell: Modell der 2 Geschwindigkeiten mit Goldstandard"
Wir haben mit unserem System versucht, die 4 zur Verfügung stehenden Stellschrauben, mit denen unser Rentensystem regulierbar ist („Renteneintrittsalter, Rentenniveau, Rentenbeitrag und Bundeszuschuss“), so zu verdrehen, dass ALLE Bürger einen Nutzen davon haben. Viele Menschen mit zusätzlichem Sparvermögen sind im Alter für die Bestreitung ihrer privaten Bedürfnisse auf die Rentenzahlungen allein nicht angewiesen. Andere schon. Deshalb ist es für den Zusammenhalt in der Gesellschaft wichtig, dass private Ersparnisse und Erbschaften zu einem gewissen Teil zur Aufstockung des allgemeinen Rentenniveaus herangezogen werden. Und freiwillig nicht gezwungenermaßen! Dazu nutzen wir die Vorteile des Kapitalmarktes und setzen auf das Umlageverfahren eine Aktienrente auf. Damit freiwillige Einzahlungen fließen, ist es allen Bürgern ab Geburt erlaubt, hier mitzumachen, die Pflichtversicherten obligatorisch, alle anderen freiwillig. Da es sich im Aktienteil um Namenskonten handelt die vererbbar sind, also Guthaben bei Ableben des Kontoinhabers nicht ans Kollektiv verfallen, kann das Konto als professionell verwaltetes normales Sparkonto genutzt werden, was andere freiwillige Rentensparmodelle (Riester, etc.) überflüssig macht. Da die Vererbbarkeit durch Umbuchung vom Konto des Erblassers auf die Konten der gesetzlichen Erben nach allgemeinen Erbregeln erfolgt, gelangen so oftmals Guthaben auf den Konten weniger gut gestellter Bürger. Der Rentner kann jederzeit die Einbeziehung seines Aktienkontoguthabens für seine Rentenzahlung verlangen. Bei ausreichend hohem Kontostand ist sogar ein Rentenbezug ab dem 40. Lebensjahr möglich, sonst ab dem 60. Und das Beste zum Schluss: Die Aktienrente ist mit einem Gold-ETC abgesichert, was keine zusätzlichen Unkosten verursacht oder die Rentenhöhe schmälert. Bei der Aktienrente gibt es kein Demographie-Problem mehr. Und das alles sind nur einige Vorteile!
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783754950074
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:40 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:12.02.2022
Rezensionen und Bewertungen
Neu
0 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783754950074
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:40 Seiten
Verlag:epubli
Erscheinungsdatum:12.02.2022