Der Strom des Lebens: Band VII der Kashmir-Saga
Ex-Agent Vikram Sandeep hat die Leitung seines Waisenhauses Dar-as-Salam bei Srinagar in die Hände seines ehemaligen Zöglings Yussuf Sadaq gelegt. Nun genießt er seinen Lebensabend, zusammen mit seiner Frau Sameera und seinem besten Freund Raja Sharma. Natürlich stehen alle drei ihren Kindern, Enkeln und Freunden auch weiterhin mit Rat und Tat zur Seite, wenn ihre Hilfe gebraucht wird. Das ist in der Unruheprovinz Kashmir öfter der Fall, als ihnen lieb sein kann – und zudem haben sie noch immer Feinde, die ihnen nach dem Leben trachten.
Das Cover gefällt mir sehr gut, die blaue Farbe passt sehr gut zu dem Landschaftsbild, das sich darauf befindet.
Der Einstieg in die Geschichte ist mir durch den flüssigen Schreibstil wieder sehr gut gelungen.
Die Kapitel sind nicht zu lang und lassen sich dadurch angenehm lesen. Ausserdem ist die Geschichte schon ab dem ersten Kapitel fesselnd.
Was mir besonders gut gefällt ist, dass die Schurken mittendrin sind. Natürlich ist das auch spannend.
Um das Buch lesen zu können, sollte man schon die Vorgängerbänder gelesen haben, damit man einen besseren Bezug zu den Figuren hat.
Es geht um Liebe, Freundschaft und Zusammenhalt.
Persönlich gefällt mir die Saga sehr gut.
Klare Weiterempfehlung.
Ingrid Zellner
Lebenslauf von Ingrid Zellner
Geboren 1962 in Dachau. Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren deutschen Literatur und der Geschichte in München. 1988 Magisterexamen. Dramaturgin 1990 bis 1994 am Stadttheater Hildesheim und 1996 bis 2008 an der Bayerischen Staatsoper München. Freiberufliche Tätigkeit u.a. als Übersetzerin (Schwedisch) und Autorin sowie als Schauspielerin und Regisseurin. Bevorzugte Reiseziele: Skandinavien, die Arktis und Indien.
Neue Bücher
Der Strom des Lebens
Alle Bücher von Ingrid Zellner
Stumm vor Angst
Adlerschanze
Malin und das weiße Rentier
Ein Schwede zum Verlieben
Mordshass
Gnadensee
Flug mit dem Wind
Kuckuckssohn
Neue Rezensionen zu Ingrid Zellner
Rezension zu "Flug mit dem Wind" von Ingrid Zellner
Die Zeit bleibt auch im Waisenhaus nicht stehen und aus Kindern werden Leute. Die Autorinnen schildern einzelne wichtige Momente im Leben der Bewohner und zeichnen damit ein buntes und lebendiges Bild sowohl der Ereignisse im Waisenhaus als auch der politischen Situation in Kashmir.
Besonders deutlich wurde für mich die prekäre Lebenssituation der Frauen und Mädchen. Ihnen wird der Zugang zu Bildung verwehrt und sie werden von einem Teil der Männer als Freiwild betrachtet. So wird eine von Vikrams Schützlingen entführt und vergewaltigt, eine andere beinahe das Opfer eines Säureanschlages. Hinzu kommen die religiösen Konflikte zwischen Hindu und Moslem. Dadurch bieten gerade Vikram, der Hindu ist und Sameera als Christin eine Angriffsfläche, da die Kinder in ihrem Waisenhaus Moslem sind. Ihr größter Feind , der korrupte Polizeichef Nikam, nutzt die aufgeheizte Stimmung, um vielleicht eine Schließung des Heimes zu erreichen.
Besonders dramatisch werden die Ereignisse, als Vikram beschuldigt wird mit Drogen zu handeln und seine Schützlinge körperlich zu misshandeln. Ich habe im Verlauf der Geschichte öfters vor Wut die Fäuste geballt, ob der haltlosen Anschuldigungen und der NIedertracht einiger Beteiligter.
Diesem Sumpf aus Bosheit stellen die Autorinnen die Bewohner des Dar-as-Salam und ihre Freunde gegenüber. Besonders berührt hat mich die beständige und vorbehaltlose Liebe zwischen Vikram und Sameera und die Freundschaft zu Raja. Raja ist der verlässliche Fels in der Brandung, der nichts unversucht lässt, um Vikram zu helfen, obwohl er um oder vielleicht gerade auch weil er um dessen dunklen Seiten weiß.
Ein weiterer großer Pluspunkt des Romans ist, dass die Figuren nicht eindimensional dargestellt werden. Jede hat ihre Ecken und Kanten und überrascht mich durch unvorhergesehene Reaktionen.
Was ich an diesem Buch und an der ganzen Reihe liebe, ist, dass ich völlig in eine für mich exotische Welt eintauche , in der ich dennoch auf Bekanntes stoße und mich dadurch heimisch fühlen kann. Die Figuren sind so lebendig, dass ich meine, ich müsse sie wirklich kennen. Genauso gut gefällt mir, dass aktuelle Probleme und die politische Lage in Kashmir Eingang in die Geschichte finden, ohne plakativ oder moralisierend zu wirken.
Sofort war man beim Lesen wieder gefangen von der besonderen Atmosphäre des Buches, gleich wieder mitten im Geschehen und konnte dabei gut abschalten. Wie in einer völlig anderen Welt gleitet man durch die Seiten, trifft die bekannten Protagonisten wieder, die schon fast alte Freunde sind. Vikram, Sameera und Raja sind in die Jahre gekommen, müssen bald von ihren fordernden Aufgaben abgelöst werden. Aber das ist nicht so einfach. Viele Hürden wollen genommen werden.
Leider kommen auch einige unangenehme Zeitgenossen hinzu, gegen die es sich zu wehren gilt. Aber in einer Gemeinschaft, in der Freundschaft, Zusammenhalt und Ehrlichkeit noch zählen, ist es auf Dauer kein wirkliches Problem.
Eine Reise in exotische Gefilde, die wieder schön war.
Gespräche aus der Community
In dieser Leserunde wollen wir uns über den letzten Band der Kashmir-Saga austauschen, "Der Strom des Lebens". Im Abschluss der siebenbändigen Buchreihe stehen Vikram Sandeep, seine Frau Sameera und sein Freund Raja nach wie vor den Pflegekindern des Dar-as-Salam bei - was gefährlich sein kann, denn noch immer haben sie Feinde, die ihnen nach dem Leben trachten.
Seit 2017 haben wir sieben Bände der Kashmir-Saga veröffentlicht, Der Strom des Lebens ist der letzte. In diesem Buch kommt die Geschichte des Waisenheimes Dar-as-Salam im von Unruhen immer wieder geplagten Kashmir zum Abschluss, und für meine Co-Autorin Ingrid Zellner und mich ist es gleichzeitig der Abschluss einer turbulenten, aufregenden, wunderbaren Reise. In der Kashmir-Saga erzählen Ingrid Zellner und ich die Geschichte zweier eng verbundener Familien in Indien und Kashmir. Sie erstreckt sich über vier Jahrzehnte, berichtet von großen Gefühlen, von spannenden Abenteuern, von Terror und Liebe in einem von anhaltenden Konflikten geschundenen Land.
Darum geht's im letzten Buch der Kashmir-Saga: Ex-Agent Vikram Sandeep hat die Leitung seines Waisenhauses Dar-as-Salam in die Hände seines ehemaligen Zöglings Yussuf Sadaq gelegt. Jetzt genießt er mit seiner Frau Sameera und seinem besten Freund Raja den gemeinsamen Lebensabend. Natürlich stehen sie Kindern, Enkeln und Freunden weiterhin mit Rat und Tat zur Seite, und das kann durchaus gefährlich werden. Denn noch immer haben sie Feinde, die ihnen nach wie vor nach dem Leben trachten...
Ihr liebt exotische Schauplätze., reichlich Spannung und Stories mit langem Atem? Dann dürft ihr euch gerne für ein kostenloses Leseexemplar bewerben. Wenn ihr die Vorgängerbände nicht kennt, ist das kein Problem; die Vorgeschichte ist in die Handlung so eingebaut, dass jeder mitkommt. (Außerdem gibt es ja immer noch die Möglichkeit, sich Band 1-6 der Reihe zuzulegen. Die gibt es übrigens auch als - ausgesprochen preiswerte - E-Books. ;-) Mehr Infos und Kauf-Links findet ihr hier: http://www.kashmirsaga.de)
Wir freuen uns darauf, mit euch über das Buch zu diskutieren, eure Meinung zu erfahren und die lange "Lesereise" der Kashmir-Saga gemeinsam mit euch abzuschließen. Und danach sind wir gespannt auf eure Rezension. Bewerbt euch und viel Glück!
Nur zur Orientierung: Die meisten Bücher sind schon angekommen, wie sieht's bei den anderen aus? Ich hab noch keine Rückmeldung von:
Janosh, David, Gartenfee007, Tulpe29
Simone Dorra und Ingrid Zellner präsentieren Band 6 ihrer spannenden Kashmir-Saga und freuen sich auf den Austausch mit ihren Lesern! (P.S. Man muss die ersten fünf Bände nicht zwingend gelesen haben, um bei dieser Leserunde mitzumachen - aber natürlich schadet es auch nicht. 😉 Nähere Infos zu der Romanserie gibt es unter www.kashmirsaga.de.)
Band 6 der Kashmir-Saga ist da! (Und falls ihr diese Romanserie noch nicht kennt: Es ist nicht zwingend notwendig, alle früheren Bände bereits gelesen zu haben. Es kann aber natürlich auch nicht schaden – und die eBook-Versionen sind für vergleichsweise kleines Geld zu haben. 🙂)
In "Flug mit dem Wind" - gemeinsam geschrieben von Simone Dorra und mir - geht es für Ex-Agent Vikram Sandeep wieder einmal um alles: Sein Erzfeind Narendra Nikam, Polizeichef von Srinagar, will das Waisenhaus Dar-as-Salam schließen lassen und den alten Löwen für immer aus dem Verkehr ziehen. Gleichzeitig werden die ersten Pflegekinder im Dar-as-Salam flügge, ziehen hinaus in die Welt und suchen ihr Glück. Spannung ist also ebenso angesagt wie Unterhaltung, Humor und Liebe.
Auch diesmal stellen Simone Dorra und ich wieder 15 signierte Printexemplare für eine Leserunde zur Verfügung, und wie immer werden wir beide aktiv daran teilnehmen. Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit euch – und natürlich auch auf eure Rezensionen hinterher. 😉 Viel Glück! 😃
P.S. Mehr über unsere Romanserie erfahrt ihr hier: www.kashmirsaga.de
Ich kann mich Ingrid nur anschließen - ihr wart super, und die Leserunde war ein reines Vergnügen. Danke für eure tollen Rezis - und wenn ihr uns einen Riesengefallen tun wollt: Macht Mundpropaganda für die Kashmir-Saga! Erzählt euren Freunden davon oder legt ihnen die Bücher unter den Weihnachtsbaum. 😉 Je mehr Werbung und persönliche Begeisterung, desto besser!
DANKE! ❤️❤️❤️
Lust auf eine spannende Krimi-Leserunde? Auf der Burg Hohenzollern begegnet Kommissar Surendra Sinha der kleinen Linnea, die seit dem Mord an ihrem Vater verstummt ist - und schlittert dadurch schnurstracks in eine rätselhafte Mordserie hinein... 😎
Surendra Sinha is back! 😊 Diesmal verschlägt es meinen empathischen Kriminalkommissar indischer Abstammung auf die Schwäbische Alb, wo er seinen Freund und ehemaligen Vorgesetzten Frank Hasemann besucht. Dabei gerät er mitten in eine Mordserie hinein – denn auf der Burg Hohenzollern lernt er die kleine Linnea kennen, die verstummt ist, seit sie vor drei Jahren mit ansehen musste, wie ihr Vater bei einem Brandanschlag auf seine Villa ums Leben gekommen ist. Sinha erfährt, dass der Täter damals gefasst wurde und seitdem hinter Gittern sitzt – dass jedoch die Hauptbelastungszeugin gegen ihn nach dem Prozess von einem Unbekannten ermordet worden ist. Sinha, der diese Zeugin von einem früheren Fall am Bodensee her gekannt hat, beginnt, auf eigene Faust zu ermitteln. Bald zeigt sich: Der Unbekannte hat offenbar noch mehr Rechnungen offen – und plötzlich gerät auch Sinha selbst in die Bredouille...
Habt ihr Lust, diesen Krimi zusammen mit mir zu lesen? Dann macht mit bei dieser Leserunde! 😃 15 Printexemplare von “Stumm vor Angst” (auf Wunsch gerne signiert) hat uns der Silberburg-Verlag Tübingen dafür zur Verfügung gestellt. Ich freue mich auf eure Bewerbungen, auf den regen Austausch mit euch – und natürlich auch auf eure Rezensionen hinterher. Viel Glück! 😘
P.S. Auf meiner Website findet ihr eine Leseprobe (http://www.ingrid-zellner.de/stummvorangst.html) sowie Infos zu meinen weiteren Krimis mit Surendra Sinha ("Gnadensee", "Adlerschanze" und "Mordshass"). 😉
Also erst mal herzlichen Glückwunsch zu deinem Dienstjubiläum. 40 Jahre, alle Achtung! 🥂
Dann vielen lieben Dank für deine schöne Rezension, über die ich mich riesig freue. ❤️ Solltest du tatsächlich auch noch meine anderen Krimis lesen wollen - du kannst sie bei Bedarf auch direkt bei mir beziehen. Ich hab noch Exemplare da... dann könntest du sie sogar signiert bekommen, wenn du möchtest. Schick mir am besten eine PN, wenn wir's so machen sollen, zumal ich deine Anschrift nicht mehr habe (gemäß den Lovelybooks-Regeln habe ich die Datei mit den Adressen bereits wieder gelöscht).
Und was die Geduld betrifft: Nichts zu danken. 😊
Zusätzliche Informationen
Ingrid Zellner wurde am 19. Dezember 1962 in Dachau (Deutschland) geboren.
Ingrid Zellner im Netz:
Community-Statistik
in 144 Bibliotheken
von 111 Lesern aktuell gelesen
von 11 Lesern gefolgt