Rezension
dreamlady66vor 6 Jahren
(Inhalt, übernommen)
Die indische Studentin Vidya Kapoor wird in Waiblingen vergewaltigt und ermordet. Der mutmaßliche Täter wird nur wenig später ebenfalls tot aufgefunden – von Surendra Sinha, Kriminalkommissar indischer Abstammung aus Friedrichshafen. Kommissar Malte Jacobsen von der Waiblinger Kripo erfährt, dass Vidya Sinhas Freundin war und ihr Mörder mit Sinha eine alte Rechnung offen gehabt hat. Hat sein Kollege womöglich zur Selbstjustiz gegriffen?
Zum (genialen) Autorinnen-Duo:
Ingrid Zellner:
Geboren 1962 in Dachau. Studium der Theaterwissenschaft, der Neueren deutschen Literatur und der Geschichte in München. 1988 Magisterexamen. Dramaturgin 1990 bis 1994 am Stadttheater Hildesheim und 1996 bis 2008 an der Bayerischen Staatsoper München. Veröffentlichung von Romanen, Krimis, einem Kinderbuch, Kurzgeschichten, Theaterstücken, CD-Booklet-Texten und Artikeln. Freiberufliche Tätigkeit u.a. als Übersetzerin (Schwedisch) sowie als Schauspielerin, Regisseurin und Autorin.
Simone Dorra:
Geboren 1963 in Wuppertal, machte eine Ausbildung zur Buchhändlerin und arbeitete mehrere Jahre als kirchliche Radio-Redakteurin für den Privatfunk. Sie ist verheiratet, Mutter von drei erwachsenen Kindern und Autorin von bislang drei Büchern im Silberburg-Verlag Tübingen. Als begeisterter Fan von Indien und Kashmir schrieb sie "Das Haus des Friedens" als Soloprojekt und setzte es gemeinsam mit ihrer Co-Autorin Ingrid Zellner zu einer Serie in insgesamt sieben Bänden fort, die in den Jahren 2017 bis 2022 erscheinen werden.
Gesamteindruck/Schreibstil/Fazit:
Der Krimi beginnt gleich mit zwei Mordfällen und nimmt zudem immer mehr an Fahrt auf, ebenso wird er sehr persönlich...was für eine Intensität!
Der Schreibstil ist leicht und flüssig.
Die Protagonisten sind authentisch beschrieben.
Viele Schauplätze wurden gut dargestellt, so dass man sich das Geschehen so besser vorstellen konnte.
Auch Wendungen, die unvorhersehbar waren, brachten Spannung und Interessantes zutage.
Alles in allem eine Mischung aus Ermittlungen und dem Privatleben der Protagonisten.
Die Protagonisten sind authentisch beschrieben.
Viele Schauplätze wurden gut dargestellt, so dass man sich das Geschehen so besser vorstellen konnte.
Auch Wendungen, die unvorhersehbar waren, brachten Spannung und Interessantes zutage.
Alles in allem eine Mischung aus Ermittlungen und dem Privatleben der Protagonisten.
Dem genialen Autorinnen-Duo ist es gelungen, einen sehr spannenden und ebenso unterhaltsamen Regionalkrimi zu schreiben, mit viel Fachwissen aber auch Liebe zum Detail, was mir einfach gut gefiel.
Ich spreche hierfür eine unbedingte Leseempfehlung aus und vergebe gerne 4*, nicht nur für Schwaben bestens geeignet.