Die Skulptur
Bestellen bei:
Neue Kurzmeinungen
BTOYA
vor 15 Jahren
Beeindruckend, nachvollziehbar, poetisch, authentisch, fesselnd und absolut lesenswert! 5 Sterne und meine Rezi folgt in den nächsten Tagen ...
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe
Und Karl, immer wieder Karl.
Sie wusste nicht, wie lange sie dort gestanden und auf das Klingelschild gestarrt hatte. In sich eine Empfindung von Einsamkeit und Verlorenheit, die etwas Endgültiges hatte und schon jenseits der Verzweiflung lag. Verzweiflung hieß immer noch an etwas zu hängen, hieß immer noch, wenn auch verzweifelt, zu hoffen. Warin hing noch an Karl, aber das hatte nichts mehr mit Hoffnung zu tun. Nur mit ihr. Es gab nichts, worauf sie hoffte, was sie wollte.
Warin trennt sich von Karl, zwei Menschen und eine gescheiterte Beziehung. Eine ganz alltägliche Geschichte. Hinter dem äußeren Anschein jedoch verliert sich die Alltäglichkeit und es entfalten sich die ganz persönlichen Abgründe der Existenz.
Der Roman beschreibt in kraftvollen und poetischen Bilder Warins inneren Verzweifelungskampf um ihre große, unmögliche Liebe. Schritt für Schritt unterspülen die Untiefen ihrer Gefühle ihre gesamte Existenz – bis zum Zusammenbruch.
Während Warin kämpft, hat ein tragisches Ereignis in Karls Kindheit dessen Schicksal bereits besiegelt, auch wenn es noch über 30 Jahre dauern wird, bis es sich erfüllt.
In beinahe akribisch jede Tiefe seiner beiden Protagonisten auslotenden Empfindungsprotokollen entfaltet sich die beklemmende Herrschaft verborgener innerer Wahrheiten über zwei Menschen, die aufeinander getroffen sind, ohne je eine wirkliche Chance gehabt zu haben, sich zu erreichen.
Das Grenzland der Gefühle, ihre Ränder, dort, wo sie von Hoffnung in Verzweiflung umschlagen, in die Tiefe drücken, zu Schatten im eigenen Seelenlabyrinth werden, an der Oberfläche verborgen von den Kulissen des ganz normalen, alltäglichen Lebens, auf diesem Territorium entfaltet sich der psychologische Roman Die Skulptur.
Liebe und Selbstaufgabe, äußerer Anschein und innere Wahrheit, das folgenreiche Ineinandergreifen von Schicksalen, das Gefängnis eigener Gefühle und die Fesseln der Vergangenheit, schließlich die unentrinnbare, wenn auch nie ganz einlösbare Verantwortung von Menschen füreinander – das sind seine Motive. Ipek Demirtas schildert diese großen Gefühle mit einer Intensität und Klarheit, dass man erschauernd auf den Grund der eigenen Seele blickt. Diese Geschichte lässt einen nicht mehr los.
„Die Skulptur geht einer Frage nach, die wir uns selbst kaum zu stellen wagen: Was passiert wenn unser Leben durch ein plötzliches Ereignis von nur noch einem übermächtigen Gefühl beherrscht wird, das durch seine unbedingte Absolutheit unser ganzes vordergründiges Sein zum Einsturz bringt? Dieser Roman ist wunderschön und ‚Furcht’-bar zugleich, weil er Emotionen beschreibt, die wir alle kennen, doch noch nie zuvor in einem solchen, fast ins Unerträgliche reichenden Ausmaß erlebt haben.“ (Daniela Sechtig, Programmleitung ACABUS)
Sie wusste nicht, wie lange sie dort gestanden und auf das Klingelschild gestarrt hatte. In sich eine Empfindung von Einsamkeit und Verlorenheit, die etwas Endgültiges hatte und schon jenseits der Verzweiflung lag. Verzweiflung hieß immer noch an etwas zu hängen, hieß immer noch, wenn auch verzweifelt, zu hoffen. Warin hing noch an Karl, aber das hatte nichts mehr mit Hoffnung zu tun. Nur mit ihr. Es gab nichts, worauf sie hoffte, was sie wollte.
Warin trennt sich von Karl, zwei Menschen und eine gescheiterte Beziehung. Eine ganz alltägliche Geschichte. Hinter dem äußeren Anschein jedoch verliert sich die Alltäglichkeit und es entfalten sich die ganz persönlichen Abgründe der Existenz.
Der Roman beschreibt in kraftvollen und poetischen Bilder Warins inneren Verzweifelungskampf um ihre große, unmögliche Liebe. Schritt für Schritt unterspülen die Untiefen ihrer Gefühle ihre gesamte Existenz – bis zum Zusammenbruch.
Während Warin kämpft, hat ein tragisches Ereignis in Karls Kindheit dessen Schicksal bereits besiegelt, auch wenn es noch über 30 Jahre dauern wird, bis es sich erfüllt.
In beinahe akribisch jede Tiefe seiner beiden Protagonisten auslotenden Empfindungsprotokollen entfaltet sich die beklemmende Herrschaft verborgener innerer Wahrheiten über zwei Menschen, die aufeinander getroffen sind, ohne je eine wirkliche Chance gehabt zu haben, sich zu erreichen.
Das Grenzland der Gefühle, ihre Ränder, dort, wo sie von Hoffnung in Verzweiflung umschlagen, in die Tiefe drücken, zu Schatten im eigenen Seelenlabyrinth werden, an der Oberfläche verborgen von den Kulissen des ganz normalen, alltäglichen Lebens, auf diesem Territorium entfaltet sich der psychologische Roman Die Skulptur.
Liebe und Selbstaufgabe, äußerer Anschein und innere Wahrheit, das folgenreiche Ineinandergreifen von Schicksalen, das Gefängnis eigener Gefühle und die Fesseln der Vergangenheit, schließlich die unentrinnbare, wenn auch nie ganz einlösbare Verantwortung von Menschen füreinander – das sind seine Motive. Ipek Demirtas schildert diese großen Gefühle mit einer Intensität und Klarheit, dass man erschauernd auf den Grund der eigenen Seele blickt. Diese Geschichte lässt einen nicht mehr los.
„Die Skulptur geht einer Frage nach, die wir uns selbst kaum zu stellen wagen: Was passiert wenn unser Leben durch ein plötzliches Ereignis von nur noch einem übermächtigen Gefühl beherrscht wird, das durch seine unbedingte Absolutheit unser ganzes vordergründiges Sein zum Einsturz bringt? Dieser Roman ist wunderschön und ‚Furcht’-bar zugleich, weil er Emotionen beschreibt, die wir alle kennen, doch noch nie zuvor in einem solchen, fast ins Unerträgliche reichenden Ausmaß erlebt haben.“ (Daniela Sechtig, Programmleitung ACABUS)
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783862820375
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Taschenbuch
Umfang:352 Seiten
Verlag:Acabus Verlag
Erscheinungsdatum:23.05.2011