Vielen Dank für das #Rezensionsexemplar an den #ökobuchverlag. Die #autorin
Irene friedl gschiel beschreibt und erklärt grundlegegende Basics und 40 einfache #Rezepte für #seifen #shampoo und #badekonfekt ohne #palmöl . Die basics umfassen sehr detailliert was #seife ist, was man zur #seifenherstellung benötigt, #Inhaltsstoffe (öle,fette, natrimhydoxid, Flüssigkeiten, ätherische öle, duftöle,farben und sonstige zusätze)werden erläutert und ein einfaches basisrezept für seife. Danach folgen die Seifenrezepte.im letzten Kapitel geht es dann um #badekonfekt #badekugeln #badeschokolade, #badesalz und #shampoo. Man findet auch Informationen , wo man in Deutschland, Österreich und der Schweiz die Rohstoffe und Zubehör herbekommt.
Nun zu meiner Meinung. Ich habe die #ringelblumenseife von seite 27 hergestellt wobei wir noch zusätzlich #Lavendelblüten eingerührt haben. Ich habe vorher noch nie Seife gemacht und es hat sehr gut geklappt nach dieser Anleitung:). Die Basisinformationen sollte man sich vorab durchlesen vor der eigentlichen Herstellung sofern man nicht schon mal seife hergestellt hat. Zum Rezept ist zu sagen dass man nicht erfährt wieviel gramm ringelblumen auf wieviel gramm wasser als tee angerührt werden soll.. das ist aber die einzige Kleinigkeit...sonst sehr gut und verständlich auch für Anfänger geeignet...wie gesagt mein erstes mal. Das buch ist sehr schön und liebevoll aufgemacht, sehr übersichtlich und toll bebildert. Das Preis Leistungsverhältnis stimmt hier auf jeden fall. Ich kann das buch sehr empfehlen und bin froh dass ich es habe. Es macht lust auf mehr...hätte ich badesalz da als rohling hätte ich gleich nach der seife noch ein schönes badesalz hergestellt;)
Super!!!