Die Geschichte ist schön geschrieben. Ein wenig Spannung ist sogar auch mit dabei. Ein leicht zu verstehendes Abenteuer für Menschen, die es gerne magisch mögen. Ich finde jedoch, dass es zu offensichtlich war, dass Leonie zaubern kann. Das Familiengeheimnis zwar nicht, aber die magischen Fähigkeiten schon. Hier hätte ich mir etwas mehr Spannung gewünscht oder dass die Lösung nicht ganz so offensichtlich wird.
Irene Zimmermann
Lebenslauf
Die "Mädchen-Buch-Autorin": Irene Zimmermann, geboren 1955 in Ravensburg, ist eine deutsche Schriftstellerin, die bekannt ist für ihre Jugendbücher. Sie studierte Germanistik und Politikwissenschaften an der Albert-Ludwigs- Universität in Freiburg.
Nach ihrem Abschluss fing sie an als Lehrerin zu arbeiten und schrieb zu dieser Zeit schon viele Jugendbücher zusammen mit ihrem Mann. Ihr Debüt als Autorin gab sie mit der Reihe „Das tolle Reihe“.
Später schrieb sie dann ihre erfolgreichen Mädchenbücher „Mathe, Stress und Liebeskummer“. Ihre Bücher wurde in zahlreiche Sprachen übersetzt und in Ländern wie Italien, China, Litauen und Türkei verkauft. So wurde sie schnell international bekannt.
Alle Bücher von Irene Zimmermann
Mathe, Stress + Liebeskummer
Schule, Frust & große Liebe
Charlie – Ein Schulbus hebt ab
Liebe, Gips & Gänseblümchen
Küsse, Krisen, große Ferien
Küsse, Flirt & Torschusspanik
Casting, Chaos, Lampenfieber
Neue Rezensionen zu Irene Zimmermann
Carlotta möchte die Party vergessen und Lukas am besten nie wieder begegenen. Aber das geht nicht, denn erstens zieht er in das Haus ihrer Mutter und dann taucht er auch noch in der Theater-AG auf. Auf die AG hat sich Carlotta schon sehr gefreut und eigentlich mag sie Lukas auch mehr als gern und dann fällt ihr was ein....
Ein weiterer toller Band von Freche Mädchen- freche Bücher. Toll mit dem Casting Thema und wieder einmal echt peppig geschrieben.
Josef und Marie lieben sich und bekommen ein Kind. Das Problem: Marie als Magd steht unter Josef als Großbauer, der, um den elterlichen Hof erhalten zu können, eine Frau mit großer Mitgift heiraten muss. So heiratet er Fanny und Marie will sich das Leben nehmen, wird aber von Sebastian gerettet, der fern ab von jeglicher Zivilisation im Wald lebt. Mit ihm führt sie ein sehr einfaches Leben, kann aber Josef nicht vergessen.
Das Buch „Kranzgeld“ stammt von Irene Zimmermann, die ich vorher nicht kannte als Autorin. Der Titel und die Handlung über einfache bäuerliche Verhältnisse am Ende des 19. Jahrhunderts haben mich neugierig gemacht. Tatsächlich kann man das Buch als eine Art Zeitzeugnis verstehen, denn die Autorin hat den Lebensweg ihrer Urgroßmutter skizziert. Das Buch ist recht kurzweilig und schnell taucht man in die damalige Zeit ab. Die Protagonisten sind alle authentisch, auch wenn man nicht jede ihrer Handlungen nachvollziehen und verstehen kann, denn die Zeiten sind heute um einiges anders als damals. Tatsächlich ist der Titel „Kranzgeld“ ein alter Begriff für die Zahlung von Geld an eine ehemalige Verlobte, da diese bei Lösung der Verlobung entehrt wird und eher nur schwer heiraten kann. Auch das ist heutzutage vermutlich undenkbar. Deshalb ist das Buch ein toller, historischer Roman. Allerdings hat mir der Sprachstil nicht gefallen, vieles wirkt sehr abgehakt und dann wiederum gab es Längen, die die spannenden Ereignisse nicht überlagern konnten. Die Geschichte bekommt damit einen hölzernen Grundtakt, der mir nicht so gut gefallen hat.
Mein Fazit: Der Roman ist sehr authentisch und interessant zu lesen, allerdings ist er sprachlich in meinen Augen unausgewogen und springt zu sehr hin und her. Ich vergebe daher leider nur durchschnittliche 3 Sterne.
Gespräche aus der Community
Ferris ist ein fauler Kater, der wie im Schlaraffenland lebt – zumindest bis sein Mäusepersonal verschwindet. Was zunächst wie ein harmloses Mäuse-Abenteuer aussieht, entpuppt sich bald als handfester Erpressungsfall!
Gemeinsam mit Orell Füssli verlosen wir 20 Bücher.
Das Buch ist wirklich süß und macht Laune. Vielleicht "stolpere" ich ja im März dann auch über Band 2 :)
Ferris ist ein fauler Kater, der wie im Schlaraffenland lebt – zumindest bis sein Mäusepersonal verschwindet. Was zunächst wie ein harmloses Mäuse-Abenteuer aussieht, entpuppt sich bald als handfester Erpressungsfall!
Bei unserem heutigen Fragefreitag habt ihr die Möglichkeit der Autorin Irene Zimmermann alle eure Fragen zu Kater Ferris, ihrer Arbeit als Autorin und ihren Büchern zu stellen.
Ja klaaar, das ist der beste Trick!
Danke, dass ich mitlesen durfte! Die Rezension stelle ich auch bei Amazon ein :)
drei Freundinnen und ein Sonntagsausflug in ein neues Leben - habt ihr Lust, mitzukommen? Dann beantwortet bitte folgende Frage:
Angenommen, es flattern euch plötzlich 1,5 Millionen Euro ins Haus - was würdet ihr damit machen? Eine kleine Bedingung gibt es noch: Ihr dürft die Summe nicht splitten, müsst also die 1,5 Millionen auf einmal ausgeben.
Ich bin gespannt auf eure Ideen :)
Der DIANA-Verlag stellt dazu 15 Exemplare meines neuen Frauenromans Geradeaus ist keine Himmelsrichtung zur Verlosung zur Verfügung.
Mit der Teilnahme verpflichtet ihr euch, solltet ihr ein Buch gewonnen haben, regelmäßig in der Leserunde zu posten und am Ende eine Rezension auf LB einzustellen, gern auch auf anderen Seiten.
Natürlich schaue ich regelmäßig hier vorbei und freue mich, euch zu treffen, vielleicht auch in unserer Plauderecke, wo wir bequeme Liegestühle aufstellen könnten und gut gelaunt einen hoffentlich endlich sonnigen Sommer genießen.
Hier geht's zur Leseprobe!
Es grüßt euch eure
Irene Zimmermann
Zusätzliche Informationen
Irene Zimmermann im Netz:
Community-Statistik
in 586 Bibliotheken
auf 36 Merkzettel
von 6 Leser*innen aktuell gelesen
von 3 Leser*innen gefolgt