Iris Krumbiegel

 4,6 Sterne bei 65 Bewertungen
Autor*in von Der Freiheit so nah, Jonahs Versprechen und weiteren Büchern.

Alle Bücher von Iris Krumbiegel

Cover des Buches Der Freiheit so nah (ISBN: 9782496714852)

Der Freiheit so nah

(10)
Erschienen am 09.01.2024
Cover des Buches Jonahs Versprechen (ISBN: B071ZNPQZT)

Jonahs Versprechen

(10)
Erschienen am 30.05.2017
Cover des Buches Der Hoffnung verbunden (ISBN: 9782496716443)

Der Hoffnung verbunden

(4)
Erschienen am 23.07.2024
Cover des Buches Die Jüdin     (ISBN: B00JT9QLEM)

Die Jüdin  

(3)
Erschienen am 19.04.2014
Cover des Buches Tintentränen (ISBN: 9781523453740)

Tintentränen

(3)
Erschienen am 17.01.2016
Cover des Buches Haus der Hoffnung (ISBN: B08GV5T2D1)

Haus der Hoffnung

(3)
Erschienen am 26.08.2020
Cover des Buches Verlorenes Land 2: Ruf der Freiheit (ISBN: B087D21YTT)

Verlorenes Land 2: Ruf der Freiheit

(3)
Erschienen am 15.05.2020
Cover des Buches Verlorenes Land 3: Grenzen der Hoffnung (ISBN: B088XZNS3K)

Verlorenes Land 3: Grenzen der Hoffnung

(3)
Erschienen am 01.06.2020

Neue Rezensionen zu Iris Krumbiegel

Cover des Buches Der Freiheit so nah (ISBN: 9782496714852)
rapoeds avatar

Rezension zu "Der Freiheit so nah" von Iris Krumbiegel

rapoed
Unglaublich bewegend - geht tief unter die Haut

Die Autorin hat mich mit ihrem Auftaktband der Trilogie tief bewegt. Was für eine berührende, ergreifende Geschichte. Der historische Roman beginnt 1927 mit einer wunderbaren Freundschaft zwischen Frida, Lorenz und Bertram. Sie sollte ein Leben lang halten. Doch mit dem Erstarken der  Nazis, der Machtergreifung Hitlers und seinen Wahn die Juden auszurotten wird die Freundschaft arg auf die Probe gestellt. Frida und Lorenz sind Juden. Anschaulich und authentisch nimmt uns die Autorin in diese grausame Zeit, bis zum Ende des Krieges und der Befreiung der beiden aus dem Konzentrationslager Sachsenhausen, mit. 

Der historische Roman ist äußerst fesselnd geschrieben. Einmal begonnen, konnte ich nicht mehr aufhören zu lesen. Ich wurde unglaublich in den Bann gezogen, habe mit den Protagonisten gebangt, gehofft, gelitten, geliebt, geweint und mich ungemein gefreut, dass sie dieser Hölle entkommen konnten. Den Charakteren wurde dabei soviel Intensität und Tiefe verliehen, dass war mehr als beeindruckend. 

Der Roman, wenn auch fiktiv, so doch äußerst gut recherchiert. Bildhaft und fesselnd, ergreifend erzählt, so fühlte ich mich zu hundert Prozent in diese Zeit versetzt. 

Ich kann euch diese Trilogie unbedingt ans Herz legen. Besser als jeder Schulunterricht. Nach diesem grandiosen Leseerlebnis habe ich inzwischen auch die beiden Folgebände gelesen, es geht genauso tiefgründig, beeindruckend und hoch emotional weiter. 

Diese Zeit darf nie in Vergessenheit geraten. Ich hoffe ich konnte euch ein wenig neugierig auf diese Bücher machen. Ganz klare, unbedingte Leseempfehlung!

Cover des Buches Der Hoffnung verbunden (ISBN: 9782496716443)
Märchens_Bücherwelts avatar

Rezension zu "Der Hoffnung verbunden" von Iris Krumbiegel

Märchens_Bücherwelt
Zwischen Hoffnung und schwelender Vergangenheit

Nach dem dramatischen und emotionalen Gefühlschaos des 1.Teils geht es im 2.Teil um die Nachkriegszeit und das Leben der Familien Löwenthal und Friedrichs. Während die Väter Lorenz und Bertram ihre alten Fehden begraben und wieder Freunde geworden sind, steht Bertrams Sohn Alfred extrem unter der Fuchtel seines hasserfüllten, nationalsozialistischen Großvaters. Das wirkt sich auch auf das Verhältnis zu Lorenz Sohn aus, der ebenfalls Lorenz heißt. Auch Lorenz Frau Frida kann das vergangene Erlebte nicht vergessen, was eines Tages zu einer fatalen Entscheidung mit weitreichenden Folgen führt.


Die Söhne Lorenz und Alfred und das neu zugezogene Mädchen Helene müssen auf teilweise schmerzhafte, traurige Weise erleben, was es heißt, in einem gespaltenen Deutschland zu leben, den Einfluss des DDR-Regimes zu ertragen, von der Stasi unter Druck gesetzt zu werden und um die eigene Freiheit zu bangen. Druckmittel gibt es genügend und sie werden auf diverse, erpresserische Weise ausgeübt.


Als talentierter Wissenschaftler wird Lorenz auf russischer Seite gefördert, zu spät erkennt er, was hier wirklich vor sich geht. Auch seine Jugendliebe Helene gerät als systemkritische Journalistin ins Visier der Behörden. Ihre Liebe wird hier auf eine harte Probe gestellt und die Gefahr wächst für beide.


Alfred hingegen hat wirklich meine Sympathie auf eine harte Probe gestellt. Getrieben von den Ideologien seines Opas schikaniert er schon als Kind andere, ist rücksichtslos und doch ein Opfer. Was er erlebt, wie zerrissen er zwischen dem ist, was ihm beigebracht wurde und dem, was eigentlich sein soll und immer und bei allem das Nachsehen haben zu müssen prägt einen Menschen und deshalb tat er mir oft auch sehr leid, auch wenn manches nicht zu entschuldigen ist.


Der Roman ist schonungslos, teilweise ziemlich brutal, aber zeigt sehr eindringlich die Vorgehensweise, bis Ost und West geteilt wurden und welche Machenschaften da im Spiel waren.


Interessant recherchiert, auch wenn dieser Teil insgesamt etwas schwächer für mich ausfiel, weil mir die Charaktere hier doch sehr oberflächlich waren und mir oft das Verständnis für ihr Verhalten fehlte.


Der Schluss kam für meinen Geschmack etwas plötzlich und im Vergleich zur Vorgeschichte und dem schwelenden Konflikt zwischen beiden Männern doch etwas gerafft und zu einfach abgewickelt. Ich bin sehr gespannt, ob es noch einen dritten Teil geben wird.

Cover des Buches Der Hoffnung verbunden (ISBN: 9782496716443)
shilos avatar

Rezension zu "Der Hoffnung verbunden" von Iris Krumbiegel

shilo
Aufwühlende und spannende Fortsetzung

Diese Fortsetzung des Buches "Der Freiheit so nah" erzählt von der nächsten Generation, den Söhnen von Lorenz Löwenthal und Bertram Friedrich. Während Lorenz die Ereignisse der Kriegsjahre hinter sich lassen will und sich eine Versöhnung mit Bertram und seiner Familie wünscht, macht Bertrams Sohn Alfred dem jungen Lorenz Löwenthal das Leben zur Hölle. Seiner Mutter Frida fallen zufällig hochexplosive Unterlagen in die Hände. Um sich an Ludger und Bertram Friedrich für das erlittene Unrecht zu rächen, übergibt sie diese an die Russen. Das hat unvorhersehbare und katastrophale Konsequenzen zur Folge.

Während die ersten dreizehn Kapitel die Geschehen im Jahr 1948 schildern, schwenkt die Geschichte jetzt in das Jahr 1960. Alfred ist durch die Förderung der russischen Führung inzwischen an der Hochschule für Offiziersanwärter in Potsdam, auf der er sich bewähren muss, während der junge Lorenz in Moskau zwei Jahre an einer prestigeträchtigen Akademie der Physik und Raumfahrt studieren durfte. Doch schon bald muss er erkennen, dass in dem DDR-Regime nichts umsonst ist. Auch auf seine Jugendliebe Helene, einer systemkritischen Volontärin bei einer Zeitung, werden die Behörden sehr bald aufmerksam. Lorenz muss nun einen Ausweg finden. Doch dann beginnt der Mauerbau.

Hat mich der erste Band schon sehr beeindruckt, so setzte diese Fortsetzung dem noch die Krone auf. Die Handlung ist voller Dramatik, aufwühlend und ungemein fesselnd. Nachvollziehbar und authentisch hat die Autorin die einzelnen Charaktere gezeichnet und realhistorische und fiktive Personen und Ereignisse gekonnt miteinander verwoben. Durch den flüssigen und flotten Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin.

Mir hat auch dieser zweite Teil extrem spannende und unterhaltsame Lesestunden bereitet. Sehr gerne empfehle ich ihn weiter. Auch wenn sich dieses Buch ohne Kenntnisse des ersten Teiles sehr gut lesen lässt, empfehle ich doch zum besseren Verständnis mit dem ersten zu beginnen. 5 klare Sterne.


Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 93 Bibliotheken

auf 15 Merkzettel

von 4 Leser*innen aktuell gelesen

von 7 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks