Iris Wolff

 4 Sterne bei 451 Bewertungen
Autor*in von Lichtungen, Die Unschärfe der Welt und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Kunst und Literatur: Iris Wolff, geboren 1977, ist eine deutsche Schriftstellerin. Sie studierte Deutsche Sprache und Literatur, Grafik, Malerei und Religionswissenschaft in Marburg. Nach ihrem Abschluss arbeitete sie im Deutschen Literaturarchiv und war zudem Dozentin für Kunstvermittlung. 

Zu dieser Zeit fing sie dann an erste Kurzgeschichten zu schreiben. Ihr Debüt als Autorin gab sie 2012 mit ihrem Roman „Halber Stein“. Für ihre herausragenden Werke wurde die Autorin mit dem Habermann-Preis und dem Literaturpreis Alpha ausgezeichnet.

Neue Bücher

Cover des Buches Lichtungen (ISBN: 9783608988918)

Lichtungen

(242)
Neu erschienen am 12.07.2025 als Taschenbuch bei Klett-Cotta.

Alle Bücher von Iris Wolff

Cover des Buches Lichtungen (ISBN: 9783608988918)

Lichtungen

(242)
Erschienen am 12.07.2025
Cover des Buches Die Unschärfe der Welt (ISBN: 9783608984866)

Die Unschärfe der Welt

(168)
Erschienen am 20.10.2021
Cover des Buches So tun, als ob es regnet (ISBN: 9783608984910)

So tun, als ob es regnet

(19)
Erschienen am 21.05.2022
Cover des Buches So tun, als ob es regnet (ISBN: 9783701312504)

So tun, als ob es regnet

(8)
Erschienen am 17.02.2017
Cover des Buches Halber Stein (ISBN: 9783701311972)

Halber Stein

(1)
Erschienen am 05.07.2012
Cover des Buches Leuchtende Schatten (ISBN: 9783701312283)

Leuchtende Schatten

(1)
Erschienen am 19.02.2015
Cover des Buches Der Augenblick nennt seinen Namen nicht (ISBN: 9783701313006)

Der Augenblick nennt seinen Namen nicht

(0)
Erschienen am 23.08.2022
Cover des Buches Der Augenblick nennt seinen Namen nicht (ISBN: 9783861605904)

Der Augenblick nennt seinen Namen nicht

(0)
Erschienen am 01.09.2022

Videos

Neue Rezensionen zu Iris Wolff

Cover des Buches Lichtungen (ISBN: 9783608988918)
xxholidayxxs avatar

Rezension zu "Lichtungen" von Iris Wolff

xxholidayxx
Ein Roman wie Nebel – poetisch, aber ohne Richtung

"Lichtungen" erzählt von einer stillen, aber tiefen Verbindung zwischen zwei Menschen, die sich über Jahrzehnte, politische Umbrüche und große Distanzen hinweg hält – oder auch verliert. Die Autorin Iris Wolff, geboren 1977, ist eine vielfach ausgezeichnete deutsche Schriftstellerin. Sie studierte Literatur, Malerei und Religionswissenschaft, arbeitete im Deutschen Literaturarchiv und veröffentlichte seit 2012 mehrere Romane. Mit Lichtungen stand sie 2024 auf der Shortlist für den Deutschen Buchpreis.

Worum geht’s genau?

Lev und Kato begegnen sich in ihrer Kindheit im kommunistischen Rumänien. Als Lev krank im Bett liegt, wird Kato – scharfsinnig, aber von anderen gemieden – zu ihm geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen den beiden entsteht eine stille Freundschaft, die Lev Halt gibt – auch über die Jahre hinweg. Kato verlässt das Land, Lev bleibt – und lebt weiter in Erinnerungen und alten Pfaden. Er erhält Postkarten aus ganz Europa von Kato. Als schließlich eine aus Zürich kommt mit nur einem Satz: „Wann kommst du?“, beginnt für Lev eine innere Reise in die Vergangenheit.
Der Roman erzählt die Geschichte rückwärts: von der Gegenwart bis zurück in die Kindheit – in kunstvollen, für meinen Geschmack zu langen Kapiteln, die sich Stück für Stück einem Lebensmosaik nähern.

Meine Meinung

Nachdem dieses Buch zum Zeitpunkt seines Erscheinens im Januar 2024 in meiner Buchbubble regelrecht gefeiert wurde, habe ich es mir damals als Rezensionsexemplar besorgt. Und doch blieb es lange auf meinem SuB liegen – ich hatte - basierend auf dem Klappentext -einfach nie den Impuls, wirklich hineinzulesen. Leider hat sich dieses Zögern auch beim Lesen bestätigt: Das Buch hat mich nicht berührt, nicht mitgerissen – und das, obwohl es thematisch und sprachlich vielversprechend klang.

Die Beziehung zwischen Lev und Kato ist fein gezeichnet, ihre Verbindung von zarter Tiefe. Doch insgesamt konnte mich der Roman emotional nicht für sich gewinnen. Im Gegenteil: Ich empfand ihn als langatmig, die Handlung wirkte ziellos. Es gibt nur sehr wenige Dialoge, was die Distanz zu den Figuren noch verstärkt hat. 

Spannend und neuartig fand ich jedoch die gewählte Erzählweise: von der Gegenwart ausgehend rückwärts erzählt, wobei jedes Kapitel zeitlich weiter zurückgeht, aber in sich linear verläuft. Doch genau dieser Aufbau hat bei mir auch dazu geführt, dass ich oft den Überblick verlor. Die Kapitel sind lang, die Perspektiven wechseln, und jedes Mal, wenn ich mich gerade in eine Episode eingelesen hatte, wurde ich erneut in eine frühere Zeit geworfen. Das hat meinen Lesefluss empfindlich gestört – ich kam nie wirklich in den Text hinein. Ich denke, man müsste das Buch sehr konzentriert und langsam lesen, um alle Verbindungen zu verstehen – doch dafür hat mir persönlich die Motivation gefehlt.

Vielleicht waren meine Erwartungen einfach zu hoch, vielleicht war es nicht der richtige Zeitpunkt – aber für mich blieb der Roman seltsam ziellos. Auch die literarischen Mittel – etwa die rückwärts laufende Struktur – konnten das nicht auffangen. Im Gegenteil: Für mich fühlte sich das eher nach einer formalen Spielerei an, die dem Text mehr Tiefe verleihen soll, die aber in meinem Fall keine emotionale Resonanz erzeugt hat. Es tut mir leid, das zu sagen – aber von mir gibt es keine Leseempfehlung. Vielleicht probiere ich noch einen anderen Roman von Iris Wolff, denn ihr Stil hat zweifellos Qualität. "Lichtungen" jedoch konnte mich nicht überzeugen.

Fazit

Ein sprachlich ambitioniertes Buch, das mich emotional nicht berührt hat. Die Figuren blieben blass, die Handlung ziellos, der Aufbau verwirrte. Trotz der hochgelobten literarischer Qualität hat "Lichtungen" bei mir keinen bleibenden Eindruck hinterlassen. Deshalb 2,5 von 5 Sternen.

Cover des Buches Lichtungen (ISBN: 9783608988918)
Leseratte_09s avatar

Rezension zu "Lichtungen" von Iris Wolff

Leseratte_09
eine eher farblose Geschichte über die Freundschaft und die Bindung zweier Menschen

Lev und Kato stammen aus einem kleinen Dorf in Rumänien und sind seit Kindertagen befreundet. Als junge Erwachsene haben sie sich aus den Augen verloren und Leserinnen und Leser lernen die beiden im Alter von etwa Mitte dreißig kennen, als sie sich endlich wiedertreffen und zusammen an den Ort ihrer Kindheit reisen. Wolff erzählt die Geschichte von diesem Moment an rückwärts bis am Ende in Kapitel 1 die Geschichte um das Kennenlernen der beiden in Kindertagen zur Sprache kommt.

Das Buch wurde hochgelobt, ausgezeichnet und war auf der Shortlist des deutschen Buchpreises 2024. Irgendetwas muss der Roman doch also haben, wenn sich die Fachwelt so einig darüber ist. Und die Sprache, die Iris Wolff für ihren Roman wählt ist wirklich ein Genuss. Bildgewaltig, doch leise und nie nach Effekten haschend erzählt sie die Geschichte dieser beiden Menschen. Doch mehr konnte ich aus dem Roman für mich nicht rausnehmen. Mich haben die beiden Protagonisten seltsam unberührt gelassen. Die Geschichte hat mich nicht gefesselt, war irgendwie für mich zu ziellos, fast ohne Reiz. Das Buch hat auf mich keinen Zauber ausgeübt und vielleicht hat auch das Stilmittel der rückwärtslaufenden Geschichtenführung bei mir nicht die nötige Resonanz erfahren.

Daher kann ich persönlich keine klare Leseempfehlung geben und trotz der wunderschönen Sprache bleibt es für mich bei 2 Sternen.

Cover des Buches Lichtungen (ISBN: 9783608987706)
Nicola89s avatar

Rezension zu "Lichtungen" von Iris Wolff

Nicola89
Die Geschichte einer Freundschaft

Zwischen Lev und Kato besteht seit ihren Kindertagen eine besondere Verbindung. Doch die Öffnung der europäischen Grenzen weitet ihre Lebensentwürfe und verändert ihre Beziehung für immer. Voller Schönheit und Hingabe erzählt Iris Wolff in ihrem großen neuen Roman von zeitloser Freundschaft und davon, was es braucht, um sich von den Prägungen der eigenen Herkunft zu lösen.

Als der elfjährige Lev über Wochen ans Bett gefesselt ist, wird ausgerechnet die gescheite, aber von allen gemiedene Kato zu ihm ans Krankenbett geschickt, um ihm die Hausaufgaben zu bringen. Zwischen dem ungleichen Paar entsteht eine unverbrüchliche Verbindung, die Lev aus seiner Versteinerung löst und den beiden Heranwachsenden im kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien einen Halt bietet. Ein halbes Leben später läuft Lev noch immer die Pfade ihrer Kindheit ab, während Kato schon vor Jahren in den Westen aufgebrochen ist. Geblieben sind Lev nur ihre gezeichneten Postkarten aus ganz Europa. Bis ihn eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, darauf nur ein einziger Satz: »Wann kommst du?« 

In "Lichtungen" erzählt die Autorin die Geschichte der Freundschaft zwischen Lev und Kato rückwärts von der Gegenwart bis zu den Anfängen. 

Genau dieses rückwärts erzählen, hat dieses Buch zu etwas besonderem gemacht. Leider hat es das für mich aber auch etwas schwierig gemacht, die Geschichte am Ende zu einem ganzen zusammenzusetzen. Die einzelnen, recht langen Kapitel und auch der Schreibstil konnten mich aber dennoch fesseln.

Trotz einiger Schwächen, die die Erzählweise mit sich gebracht hat, vergebe ich vier Sterne.

Gespräche aus der Community

Lev und Kato sind als Kinder in dem kommunistischen Vielvölkerstaat Rumänien aufgewachsen. Zwischen den beiden besteht eine besondere Verbindung, auch als Kato aufbricht, um Europa zu erkunden, während Lev in der Heimat zurück bleibt. Bis Lev eines Tages eine Karte aus Zürich erreicht, mit nur einem Satz: "Wann kommst du?"

Entdecke den großen neuen Roman von Iris Wolff mit der einfühlsam 
erzählten Geschichte über Freundschaft und das Heranwachsen.


1.518 BeiträgeVerlosung beendet
Licias avatar
Letzter Beitrag von  Licia

Ganz herzlichen Dank für das Buch und die Möglichkeit, an dieser sehr spannenden und informativen Leserunde teilzunehmen!

Ich bin sehr froh, dass ich das Buch jetzt beendet habe, wo ich mir nochmal richtig viel Ruhe und Zeit nehmen konnte, um so richtig in die Geschichte einzutauchen. Da wurde ich nun mit einer sehr eindrücklichen Geschichte beglückt, über die ich sicherlich noch lange nachdenken werde.

Hier meine Rezension:

https://www.lovelybooks.de/autor/Iris-Wolff/Lichtungen-10189755644-w/rezension/14694311662/

Die Rezension ist so auch auf Goodreads zu finden.


LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobama

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Im Oktober 2017 notierte Iris Wolff den ersten Satz und skizzierte die ersten Ideen für ihre nächste Geschichte. Daraus ist ein überwältigender Familienroman geworden, der es auf die Longlist des diesjährigen Deutschen Buchpreises geschafft hat. Von den 60er Jahren bis zur Gegenwart, vom Banat bis nach Süddeutschland, in "Die Unschärfe der Welt" verbindet Iris Wolff die Schicksale mehrerer Generationen, indem sie die Grenzen von Zeit und Raum überwindet.

Diesen eindrucksvollen Roman lesen wir im Rahmen unseres
Literatursalons. Seid ihr dabei?

1.059 BeiträgeVerlosung beendet
tardys avatar
Letzter Beitrag von  tardy

Mir fällt es auch schwer einzelne Zitate herauszuschreiben, denn für mich ist das ganze Buch einfach nur wunderbar.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 550 Bibliotheken

auf 100 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 2 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks