Vorläufige Faßung; Letzte Änderung: 08.10.2023, © Georg Sagittarius
1) Zusammenfaßung
Die stark erweiterte Auflage A3 bietet mit 861 S. zu 525 S., also über 300 mehr als A2.
Stieg der Nutzen auch dementsprechend?
Enthalten sind 600 neue Artikel aus angeblich "allen Bereichen", die "das Panorama verbreitern", u.a. "Gender Studies, Kultur- und Medienwissenschaften, das Verhältnis der Literatur zur Philosophie"
2) Wissens- & Lesenwertes zum Werk-Begründer Günther Schweikle:
a) 205 S. "Nachlass...", von Karl-Heinz Böttcher uni-stuttgart.de
b) wikipedia Günther_Schweikle
3) Alle Bücher: "Metzler Lexikon..." 524x (!) springer.com
Alle Bücher: "Metzler Lexikon Literatur..." 452x springer.com
Aufgrund der zwangsläufigen Überlappungen (thematisch, begrifflich usw.) sollte man sich vor einem Kauf genau informieren!
Beispiele für thematisch oder inhaltlich ähnliche Bücher:
Metzler-Lexikon-Autoren (lovelybooks)
Metzler Lexikon antiker Literatur
Metzler Lexikon Religion
Metzler Lexikon Literatur- und Kulturtheorie
Metzler Philosophen Lexikon
4) Rezensionen & Auszüge aus diesen:
a) »Hier handelt es sich also um ein Sachwörterbuch der Literatur, einen Lexikontyp, mit dem die deutschsprachige Bücherlandschaft wahrlich nicht gepflastert ist.« Neue Zürcher Zeitung
b) »... Vergleichbaren Kompendien an Genauigkeit und Methodik überlegen. Mit den Auskünften des neuen Lexikons läßt sich gut arbeiten...« DIE ZEIT
c) Jens Walter zur 2. Auflage lehrerbibliothek.de in lbib.de
5) Informationen zum Buch: bibliogaphische & formal-inhaltliche
3.600 Stichworte zu Literatur: Poetik, Rhetorik, Metrik, Stilistik, Theorie der europäischen Literaturen.
Neu in der 3. Auflage: Über 600 Artikel
Inhaltsverzeichnis: on-line: springer.com
Stichworte & Schwerpunktthemen:
- Allgemeine Enzyklopädie der Musik
- Lexikon des Mittelalters
- Historisches Wörterbuch
- Literaturwissenschaft
- Literaturgeschichte