Irvin D. Yalom

 4,3 Sterne bei 1.051 Bewertungen
Autor von Und Nietzsche weinte, Die rote Couch und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Irvin D. Yalom wird 1931 als Sohn russisch-jüdischer Einwanderer geboren. Seine Familie wanderte kurz nach dem Ende des Ersten Weltkriegs von Celtz in die USA aus. Yalom studiert in Washington, D.C. und Boston. 1956 wird ihm der Doktorgrad der Medizin verliehen. Als Autor veröffentlichte er verschiedene psychotherapeutische Standardwerke, Geschichten und Romane. Er gilt als bedeutendster lebender Vertreter der existentiellen Psychotherapie und unterrichtete als Professor für Psychiatrie an der Stanford Universität. 2009 erhält er den Internationalen Sigmund-Freud-Preis für Psychotherapie. Mit seiner Frau, der Autorin und Wissenschaftlerin Marilyn Yalom, hat er vier Kinder. Yalom lebt in Palo Alto, Kalifornien.

Alle Bücher von Irvin D. Yalom

Cover des Buches Und Nietzsche weinte (ISBN: 9783641157371)

Und Nietzsche weinte

(414)
Erschienen am 27.11.2014
Cover des Buches Die rote Couch (ISBN: 9783641194826)

Die rote Couch

(140)
Erschienen am 28.01.2016
Cover des Buches Die Schopenhauer-Kur (ISBN: 9783641119782)

Die Schopenhauer-Kur

(124)
Erschienen am 30.05.2013
Cover des Buches Das Spinoza-Problem (ISBN: 9783442748778)

Das Spinoza-Problem

(60)
Erschienen am 11.05.2015
Cover des Buches Die Liebe und ihr Henker (ISBN: 9783442746279)

Die Liebe und ihr Henker

(60)
Erschienen am 09.04.2013
Cover des Buches Der Panama-Hut (ISBN: 9783641119768)

Der Panama-Hut

(44)
Erschienen am 28.05.2013
Cover des Buches Unzertrennlich (ISBN: 9783442772155)

Unzertrennlich

(32)
Erschienen am 11.07.2022
Cover des Buches Jeden Tag ein bißchen näher (ISBN: 9783641188504)

Jeden Tag ein bißchen näher

(27)
Erschienen am 30.11.2015

Neue Rezensionen zu Irvin D. Yalom

‚Wir sind für Beziehungen geschaffen'

‚Wir sind für Beziehungen geschaffen, und nichts ist wichtiger für unser Wohlbefinden und unsere Gesundheit als tiefe und sinnvolle Beziehungen.‘ (Seite 39)

Irvin D. Yalom und Molyn Leszcz thematisieren in ihrem Lehrbuch u.a. therapeutische Faktoren von Gruppentherapie, befassen sich mit interpersonellem Lernen und der Kohäsionskraft der Gruppe, erörtern die Aufgaben des Therapeuten, widmen sich der Zusammenstellung und der Bildung der Gruppe.

Sie beschreiben zudem, was es bei der Arbeit mit herausfordernden Gruppenmitgliedern, bei speziellen Behandlungsformen und Techniken, bei Online-Psychotherapiegruppen, bei spezialisierten Therapiegruppen und bei der Ausbildung der Gruppentherapeuten zu beachten gilt.

Seit mehr als fünf Jahren führe ich mindestens zwei Mal pro Woche Gruppenpsychotherapien durch, und aktuell befinde ich mich zudem in einer Gruppentherapieausbildung. Ich wollte diesen Klassiker gerne lesen, um mein Wissen zu erweitern, ohne dass ich eine konkrete Fragestellung hatte oder in meiner praktischen Tätigkeit etwas unklar oder besonders herausfordernd fand.

Dieses Buch ist sehr ausführlich und vermittelt sehr viel Wissen über Gruppenpsychotherapie. Dabei ist es sehr flüssig lesbar und durch die Fallbeispiele sehr praxisnah.

Die Autoren stellen Zusammenhänge zwischen verschiedenen Themenbereichen her, und so hat mir das Buch auch Wissen fernab des Themas Gruppenpsychotherapie vermittelt.

Cover des Buches Und Nietzsche weinte (ISBN: 9783641157371)
Kolibri_liests avatar

Rezension zu "Und Nietzsche weinte" von Irvin D. Yalom

Kolibri_liest
Ungewohnt aber gut!

Die etwas veraltete Sprache ist zunächst gewöhnungsbedürftig, passt aber hervorragend zum Inhalt. Wer allerdings Probleme mit philosophischen Werken hat, wird an diesem Roman keine Freude finden. Gerade Nietzsche ist für seine zuweilen recht wirren, schwer zu durchdringenden Werke und Gedankengänge bekannt und dies wird hier aufgenommen. Die Charaktere wirken, als hätte der Autor sie selbst gekannt, so lebensecht treten sie auf. Ich bin begeistert und werde noch mehr von Yalom lesen!

Cover des Buches Die Reise mit Paula (ISBN: 9783641194789)
Jorokas avatar

Rezension zu "Die Reise mit Paula" von Irvin D. Yalom

Joroka
langatmig

Bisher war ich ein begeisterter Leser der Bücher von Yalom (Die rote Couch; Die Schopenhauerkur; Und Nietzsche weinte). Das vorliegende Buch kommt für mich aber leider nicht an das Lesevergnügen bei den anderen heran.

6 Geschichten, mal an der Realität angelehnt, mal abgehoben fantastisch (Der ungarische Katzenfluch) beschreiben die nicht alltägliche Arbeit eines "Seelendoktors" mit seinen Klienten. In allen Geschichten hat das Thema Verlust und Tod einen zentralen Platz; vor allem in der längsten: Trauer-Therapie: Sieben Lektionen zur Bewältigung von Leid. Diesbezüglich könnte man fast von einem therapeutischen Buch als von einem Roman sprechen.

Yalom ist ein Vertreter der "Existentiellen Psychotherapie". Er bringt sich in seiner Arbeit (und so auch in den Erzählungen seines Buches) gänzlich mit seiner eigenen Geschichte und Person ein. Nichts von unnahbarem Therapeuten... es wird mitgelitten und mitgelernt.

Doch die beschriebenen Therapieverläufe sind mitunter sehr langatmig und kräftezehrend. Ich fragte mich mehr als einmal: möchte ich wirklich daran teilhaben? Noch am besten gefallen hat mir die Geschichte: Doppelbelichtung; bei der es um ein Versehen geht, welches eine unerwartet positive Auswirkung auf den therapeutischen Verlauf hat.

Fazit: Tiefsinniges am Rande des Therapieverlaufes; detailgenaue Beschreibung von therapeutischen Prozessen

Gespräche aus der Community

Liebe Irvin D. Yalom-Fans, anlässlich des Kinostarts zu "Yaloms Anleitung zum Glücklichsein" gibt es bei uns zwei Pakete zu gewinnen. Ein Paket besteht aus einem Filmplakat sowie dem Buch "Und Nietzsche weinte".

Teilnehmen könnt ihr hier:
http://www.booknerds.de/2014/09/yaloms-anleitung-zum-gluecklichsein-gewinnspiel-2-x-und-nietzsche-weinte-buch-plus-filmplakat-zu-gewinnen/

LG
Chris
1 BeiträgeVerlosung beendet
esposa1969s avatar
Letzter Beitrag von  esposa1969vor 10 Jahren
Habe ich gerne mitgemacht!

Zusätzliche Informationen

Irvin D. Yalom wurde am 13. Juni 1931 in Washington, D.C. (Vereinigte Staaten von Amerika) geboren.

Irvin D. Yalom im Netz:

Community-Statistik

in 1.167 Bibliotheken

auf 125 Merkzettel

von 63 Leser*innen aktuell gelesen

von 22 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks