Isabell Frank

 4,3 Sterne bei 4 Bewertungen
Autor*in von Schattental.

Alle Bücher von Isabell Frank

Cover des Buches Schattental (ISBN: 9783821857572)

Schattental

 (4)
Erschienen am 01.02.2006

Neue Rezensionen zu Isabell Frank

Cover des Buches Schattental (ISBN: 9783821857572)
Huebners avatar

Rezension zu "Schattental" von Isabell Frank

Rezension zu "Schattental" von Isabell Frank
Huebnervor 13 Jahren

Wenn der Leser von einem "gewissen" Wind, der sich in den Ästen der Trauerweide fängt, von einem "Schleichfahrtpolizeiauto", von einer "Lüftlmalerei", oder vom "löffelförmigen" Sitz eines Teckers liest, weiß er, dass er etwas sehr Gelungenes in Händen hält.
Isabell Franks Erstling ist nicht nur eine anrührende Geschichte eines in einem Taldorf festsitzenden Mädchentraums und einer herzzerreißenden Liebesgeschichte, die so ins Dorfbild nicht passen will, sondern auch eine Sammlung atemberaubender Naturdarstellungen von einem fränkischen Dorf, irgendwo am Rande der Zeit.
Marie ist eine Tochter des Dorfes, verliebt sich zum Leidwesen des Vaters und des Dorfersten in Tauber, einen Bauern im schwarzen Wald, einen Außenseiter. Diese Liebschaft soll und darf nicht sein, dem Tauber wird das schlecht bekommen. Seine Kühe dürfen das am eigenen Leibe spüren. Aber Marie widersetzt sich dem Dorfdünkel und hört auf ihr Herz.
Der Roman spielt nicht etwa im 19.Jh., so wie man es vom Plott erwarten würde und der Leser findet sich bald damit ab, dass noch bis in die 70er Jahre des 20.Jh. die Uhren in den Taldörfern anders getickt haben dürften als in den Städten. So gelingt Isabell Frank ein mystisches Bild von einem Dorf aus einer anderen Zeit, das zumindest den Flachlandbewohnern und denen des fränkischen Dialektes nicht mächtigen unter uns skuril, unheimlich, aber auch schaurig schön erscheinen wird.
I. Hübner

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Schattental (ISBN: 9783821857572)
claudiaausgrones avatar

Rezension zu "Schattental" von Isabell Frank

Rezension zu "Schattental" von Isabell Frank
claudiaausgronevor 13 Jahren

"Marie, die als Kind sang, ehe sie sprach und tanzte, ehe sie ging. Marie, die Tochter des reichen, mächtigen Kresslein aus dem Dorf: Wer wünscht sich denn nicht, so wie sie zu sein?Früher war sie doch nur ein dickes Kind gewesen, die Marie, eines der vielen im Dorf, das an lauen Sommerabenden Rollschuh lief und eilig umkehrte, wenn es den jungen Mann, den Tauber vom Tal, die Straße hinunterkommen sah.Nun war sie eine Frau: Sie war wohl nicht davongelaufen, aber sie war auch nicht standhaft geblieben."
Eine gute Geschichte gut erzählt. Der Debütroman besticht durch seine Sprache, die fast poetisch ist und damit im Gegensatz zu dem steht, was im Buch passiert. Die Abgründe einer Dorfgemeinschaft.

Kommentieren
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks