Rezension zu "Digital Work Design: Die Big Five für Arbeit, Führung und Organisation im digitalen Zeitalter" von Isabell M. Welpe
belanahermineInhalt
Wie im Untertitel versprochen, werden nach einer Einleitung in das Buch und die dem Buch zugrundeliegende große Forschungsstudie 5 wichtige Aspekte für den Arbeitskontext jeweils in einem separaten Kapitel betrachtet. Dabei geht es zuerst um die veränderte und sich verändernde Gesamtsituation. Insbesondere hier wird der Bezug zur Digitalisierung sichtbar. Danach geht es um neue Arten der Teamarbeit, um die Demokratisierung der Arbeitsprozesse, um die Bedeutung von Netzwerken und darum, dass auch die Gesundheit stärkerer Beachtung bedarf.
Jedes Kapitel führt den entsprechenden Aspekt ein, stellt dann Forschungsergebnisse vor, diskutiert diese und fasst am Ende in einem immer gleich benannten Unterkapitel ("Evidenzbasierte Empfehlungen für Mitarbeiter, Führungskräfte und Organisationen") die Kapitelinhalte zusammen.
Reichlich 20 Seiten Anmerkungen und Literaturhinweise sowie ein Register zum besseren Zurechtfinden im Buch sind an dessen Ende zu finden.
Subjektive Eindrücke
Ein sehr interessantes und wissensreiches Buch, das seinem Untertitel sehr gut gerecht wird. Für Führungskräfte und Gestalter/innen von Organisationen mit Sicherheit sehr informativ, um sich insbesondere mit den neuen Möglichkeiten, aber auch Erfordernissen vertraut zu machen und erste Ideen für einen Umgang damit zu erhalten.
Das "Digital" aus dem Haupttitel kommt meiner Meinung nach recht kurz. Eigentlich taucht es nur im ersten Kapitel auf, in dem es um die neuen Arbeitsbedingungen geht. Hier hatte ich doch mehr erwartet.
Fazit
Interessant und lesenswert.
Weitere Rezensionen von mir gibt es unter https://belanahermine.wordpress.com/category/rezension/