Chefinspektorin Edwina Teufel gönnt sich eine Auszeit am Gardasee und engagiert sich ehrenamtlich in einem Fundbüro. Eines Tages bringt ein Mann eine Schlange vorbei, und am darauffolgenden Tag ist er tot. Daraufhin wird Edwinas kriminalistische Neugier geweckt, und sie mischt sich in die Ermittlungen ein.
Edwina Teufel zweifelt an der Todesursache und nimmt Kontakt zu Commissario Adriano Alcesta auf. Der allerdings geht von einem natürlichen Tod aus. Anfangs zögert er, aber dann ordnet er doch eine Obduktion an und schließlich bittet er Edwina um Unterstützung und die Zusammenarbeit. Während ihrer Nachforschungen gerät Edwina selbst in Gefahr, was die Spannung etwas erhöht. Edwina hat ein hitziges Gemüt und wird deshalb auch Zornnatter genannt.
Fazit: Es ist ein Krimi, der mit dem Flair des Gardasees punktet und eine schöne Kulisse bildet. Die Charaktere sind gut getroffen und sympathisch. Das Buch lässt sich leicht lesen und die Handlung gut strukturiert. Besonders überrascht hat mich das Motiv, das ich so nicht erwartet hätte.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und ⭐ ⭐ ⭐ ⭐