Klappentext: Ich drehte den Kopf und sah, dass die hintere Zeltwand, welche zum
Waldrand zeigte, in Flammen stand. Die Flammen fraßen ein Loch in den
Stoff des Zeltes und als die komplette Rückwand verbrannt war,
verloschen sie. Dahinter im Rauch stand eine grinsende Gestalt. Sie war
die Allerletzte, die ich in dieser Situation erwartet hätte.“ Mein Name
ist Amy Stanleys. Früher dachte ich, ich sei ein ganz normales Mädchen.
Naja, so normal man in einer Welt voller Magie, Monstern und Mysterien
sein kann. Mann, wie ich mich darin geirrt habe! Dies sind meine
Memoiren, der Auftakt meiner vielen Abenteuer und verrückten
Geschichten. Pubertierende Jugendliche, Dämonentigermutanten,
Freundschaft, Feindschaft, blaue Steine und allerhand Wunderliches
säumen diesen Weg. Willkommen in meiner Welt, der Welt der United
Colours of the World. Ein Fantasy-Jugendbuch.
Meinung: Es ist bestimmt eine super tolle Idee, aber wenn das Buch als Tagebuch bezeichnet wird erwarte ich als Leser auch ein Tagebuch... unter Tagebuch Einträgen verstehe ich leider etwas anderes :/ Ich hätte auch gerne die Fantasy Welt aus mehreren Ebenen verstanden, aber es blieb für mich die ganze Zeit unübersichtlich... ich hasse es ein Buch schlecht zu machen!!! Denn ich habe noch etwas was mich wirklich wirklich gestört hat: Die Formulierungen.... in einer Fantasy Welt in der nichts mit unserer Welt gemein ist sollten meiner Meinung nach Worte wie Friedensnobelpreis und Zoo nicht auftauchen! Vielleicht sehe ich das auch zu streng, aber ich konnte das Buch einfach nicht zu ende lesen, fand es einfach zu unübersichtlich und leider auch nicht spannend genug:( Soo ich habe schon ein ganz schlechtes Gewissen, deshalb schreibe ich jetzt nicht noch mehr...
Isabella Riffel
Alle Bücher von Isabella Riffel
Zeitsteinwirrwarr
Die Chaostagebücher / Zeitsteinwirrwarr
Neue Rezensionen zu Isabella Riffel
Rezension zu "Zeitsteinwirrwarr" von Isabella Riffel
Informationen
♦ € 2,99 ♦ € 9,93 [D]
♦ neobooks Self-Publishing
♦ 277 Seiten ♦ Vielen Dank an Isabella Riffel für dieses Rezensionsexemplar! :)
Klappentext
"Ich drehte den Kopf und sah, dass die hintere Zeltwand, welche zum Waldrand zeigte, in Flammen stand. Die Flammen fraßen ein Loch in den Stoff des Zeltes und als die komplette Rückwand verbrannt war, verloschen sie. Dahinter im Rauch stand eine grinsende Gestalt. Sie war die Allerletzte, die ich in dieser Situation erwartet hätte.“
Mein Name ist Amy Stanleys. Früher dachte ich, ich sei ein ganz normales Mädchen. Naja, so normal man in einer Welt voller Magie, Monstern und Mysterien sein kann. Mann, wie ich mich darin geirrt habe! Dies sind meine Memoiren, der Auftakt meiner vielen Abenteuer und verrückten Geschichten.
Pubertierende Jugendliche, Dämonentigermutanten, Freundschaft, Feindschaft, blaue Steine und allerhand Wunderliches säumen diesen Weg.
Willkommen in meiner Welt, der Welt der United Colours of the World.
Ein Fantasy-Jugendbuch.
Meine Meinung
- Das Cover: Auf den ersten Blick habe ich die wunderschöne, goldene Überschrift und einen helleren, blauen Zeitstein gesehen. Schaute ich jedoch nochmals hin, bemerkte ich den bläulichen 'Nebel' um den Zeitstein. Außerdem sah ich kleine, weiße Punkte, die vielleicht Sterne darstellen sollten. Ein wirklich gelungenes Cover, das auch zur Geschichte passte!
- Darum gehts:
Das Buch handelt von Amy, die uns im Tagebuch-Stil rückblickend von ihrem dreizehnten bis vierzehnten Lebensjahr in der Dumont School of Colour erzählt. In ihrer Welt gibt es Monster, wie Geister und Dämonen, weshalb die United Colours oft the World (kurz UC) gegründet wurde.
In der Schule entscheidet man sich dann für eine Ausbildung zur Archivare, Monsterjäger oder Bibliothekar. Hat man sich erstmal entschieden, ist es meist nicht mehr rückgänig zu machen.
Doch Amy hat die falsche Wahl getroffen und ist ziemlich unglücklich mit ihrer Ausbildung zur Bibliothekaren. Eines Tages standen Maßen von Orks vor der Schule. Grund dafür ist Amy, die einer Frau in der Zukunft sehr viele Probleme bereiten würde. Diese Frau möchte Amy töten, doch der Plan geht völlig schief, da Amy aus der Zukunft auftauchte und Amy in der Gegenwart rettete. Total baff sah Amy ihr Zukunfts-Ich, welche eine ältere, erfahrene Monsterjägerin war. Ab dem Zeitpunkt wurde Amy klar, dass sie ihre Ausbildung zur Bibliothekaren abbrechen musste, um Monsterjägerin zu werden.
Amy wurde von ihrem Zukunft-Ich gerettet und beginnt schließlich wenig später die Ausbildung zur Monsterjägerin. Als sie bemerkte, wie lückenhaft das System der UC ist, beschließt sie und ihre Stiefschwester eine Gilde zu gründen. Sie wollten sowohl Monsterjäger und Bibliothekare, als auch Archivare in ihrer Gilde als Mitglieder haben. So fanden sie schließlich Jet, ein Archivar, wie auch Fynn, eine Monsterjägerin. Vollzählig begannen sie zu trainieren und kamen einem mysteriösen Rätsel auf die Spur.
Ob sie das Rätsel lösen und viele Menschenleben retten konnten, findet ihr am besten selbst heraus! =)
-Die Charaktere
Amy, die Protagonistin, war mir sehr sympathisch. Ich kam super mit ihrer Art klar. Ein wenig konnte ich mich auch selbst in ihr wiederfinden, zumindest was die frechen Sprüche angeht. Ich würde glatt mal behaupten, dass Amy temperamentvoll ist; sie lässt sich nichts gefallen und das ist auch gut so. Sie setzt sich für ihre Freunde und ihre Gilde ein und das finde ich sehr bemerkenswert. Auf mich wirkte sie sehr realistisch und glaubhaft. Außerdem fand ich, dass sie Selbstbewusstsein und Fröhlichkeit ausstrahlte. Ich empfand sie als sehr charakterstark.
- Jeanne, Amys Stiefschwester ist eine ruhige, vertrauenswürdige Person. Sie hat den Hang zum Perfektionismus, ist aber unglaublich liebenswürdig.
- Fynn, Amys beste Freundin und Monsterjägerin, ist einfach ne coole Socke. Sie ist nicht unbedingt das typische Mädchen, aber sie schminkt sich gerne und legt Wert auf das Äußere. Ihr Charakter war offen, teilweise ironisch, aber genau wie Amy und Jeanne musste man sie einfach liebhaben. Ich konnte sie in einer bestimmten Phase aber nicht ganz nachvollziehen, was jetzt aber nicht wirklich ausschlaggebend ist. Fynn ist trotzdem ein total guter Charakter, den ich mir sehr gut vorstellen konnte.
-Jet, der vierte und letzte Mitglied in der Gilde, ist ein Archivar. Er setzt sich für andere ein, ist hilfsbereit und freundlich. Teilweise fand ich ihn ein wenig stur - genau das machte ihn auch ziemlich menschlich.
- Roy, ein von mir bisher nicht gennanter Charakter, ist der Schul-Schwarm. Auch Amy schwärmt für ihn. Zwischen ihm und Amy gibt es immer wieder Spannungen.. Meine persönliche Meinung zu ihm ist zwiegespalten, einerseits finde ich ihn schon ganz cool, andererseits fand ich ihn unglaubwürdig.
-Die Charaktere sind also allesamt realistisch und wirkten lebendig. Jeder hatte so seine eigenen Macken, die ihnen noch ne Portion Menschlichkeit gegeben haben. Auch die Nebencharaktere sind süß ausgearbeitet. (Das I-Tüpfelchen wäre für mich, wenn man mehr von Aidan gehört hätte)
Die Idee & Umsetzung
-Eine total interessante Idee, hat sich Frau Riffel da ausgedacht. Ich finde die Umsetzung sehr gelungen, da es sowohl spannend und actionreich war, als auch ruhig. Ich fieberte mit den Charakteren und rätselte mit ihnen. Außerdem finde ich, dass man aus den nächsten Bänden viel machen kann.
Der Schreibstil
-Mit dem jugendlichen und fröhlichen Schreibstil flogen die Seiten nur so dahin. Ein sehr angenehmer Schreibstil, der zwar nicht unbedingt heraussticht, aber trotzdem auf seine eigene Art und Weise besonders war. Ich fand den Schreibstil leicht zu lesen und sehr verständlich. Es war umgangssprachlich, was aber nichts negatives heißen soll. Ich finde, dass der Schreibstil noch ausbaufähig ist; aber wenn man bedenkt, dass Das das erste Buch von Frau Riffel ist, ist es dafür schon eine gute Leistung.
Fazit
- Die realistischen Charaktere waren alle super ausgearbeitet und wirkten total lebendig. Mit einer tollen Umsetzung gelang es Frau Riffel, den Leser mitfiebern zu lassen. Der Schreibstil ist umgangssprachlich und jugendlich gehalten und daher sehr angenehm.
Eine schöne, leichte Jugend-Lektüre mit coolen Fantasie-Elementen in einer aufregenden neuen Welt.
Empfehlenswert für alle Fantasy-Leser
...unter anderem auch für Jüngere, so ab 11, 12 Jahren ...=)
- Bewertung
Note 2 :) bzw. 4 Sterne
Inhalt
Amy Stanleys ist 13 Jahre alt und geht auf die „Dumont School of Colours“. Aber das ist keine normale Schule, wie wir sie kennen. Denn Amy lebt in einer Welt, die voll mit Magie ist. Es gibt Monster, Geister und noch viele andere seltsame Wesen. Und vor diesen muss man sich natürlich schützen!
Deshalb gibt es die United Colours oft the World (UC), welche für den Schutz sorgen.
In der Schule konnte sie zwischen verschiedenen Ausbildungen wählen.
„Archivar“, „Monsterjäger“oder „Bibliothekar“. Das sind die Berufe innerhalb der UC. Wegen ihrer Adoptivschwester, die auch noch eine Halbelbin ist, hat sie sich für die Ausbildung der Bibliothekarin entschieden. Aber Amy ist total gelangweilt davon. Monsterjäger haben viel mehr Action und nicht nur alte staubige Bücher.
Eines Tages stehen Dutzende Orks vor der Schule und eine Frau ruft nach Amy. Und diese Unbekannte möchte sie töten, da Amy ihr in der Zukunft großen Ärger machen wird.
Amy ist natürlich total verwirrt. Und als ihr Zukunfts-Ich, die ältere Amy, vor ihr steht und sie rettet, nimmt ihr Leben einen komplett neuen Lauf…
Durch einen Zufall bemerkt Amy, dass die UC nicht so großartig ist und dass das System Lücken aufweist. Sie hat eine Idee, wie man es verbessern kann.
Mit ihren Freunden gründet sie eine Gilde, bestehend aus Archivar, Bibliothekar und Monsterjägern und sie trainieren so oft es geht. Nie hätten sie damit gerechnet, dass sie wirklich viele Menschen retten und ein ganz besonderes Wesen zerstören müssen…
Und dann gibt es auch noch den süßen Roy, denn sie hasst. Oder doch nicht?
Meine Meinung
Wie oben schon gesagt, hat mich das Cover sofort angesprochen. Ich finde es wirklich sehr schön!
Das Buch ist aus der Perspektive von Amy geschrieben. Außerdem wird der Leser des Öfteren von Amy angesprochen, was mir sehr gut gefallen hat. Man wird somit in die Geschichte mit einbezogen und taucht noch mehr in diese magische Welt ein. Den Schreibtstil von Isabella Riffel finde ich toll. Er ist sehr flüssig. Besonders hat mir das Bildhafte daran gefallen. Ich konnte mir die Welt sehr leicht vorstellen. Es ist alles schön beschrieben und man hat das Geschehen sofort vor Augen.
Außerdem musste ich einfach oft schmunzeln und grinsen. Isabella Riffel hat einen tollen Humor und so macht das Lesen noch mehr Spaß.
Mit Amy Stanleys der Protagonistin konnte ich mich auch sofort anfreunden. Sie ist ein schüchternes Mädchen mit Fehlern. Ein normales Mädchen halt. Und im Laufe der Geschichte wird sie immer selbstbewusster.
Am liebsten hatte ich den sprechenden Tiger Rasmus. Wegen ihm musste ich fast am meisten lachen.
Die Welt in der Amy lebt finde ich ganz besonders toll. Sie ist so fantasievoll und magisch, deshalb wird man sofort hineingezogen und vergisst seinen Alltag für ein paar Momente. So etwas macht für mich eine schöne Geschichte aus. Es gibt viele spannende Wesen (und auch lustige).
Aus diesem Grund gibt es auch viele verschiedene Schulfächer. Die Schüler müssen ja auf alles vorbereitet werden. Sie klangen wirklich sehr interessant und ich hätte gerne mehr darüber erfahren. Leider wurden sie meist nur kurz angesprochen. Dort hätte ich mir mehr Informationen gewünscht.
Auch die Formeln und Wörter, die sich Isabella Riffel ausgedacht haben, zeigt wie fantasievoll sie ist. Ich habe sie fast erst auf der letzten Seite knacken können. Ich hätte auch gerne eine Yons oder eine Donnenti. :D Solche Kleinigkeiten sind es, die auch die Geschichte so liebenswert machen.
Und für das Ende hätte ich mir ein wenig mehr Auflösung gewünscht. Mehr wie und warum. Aber mit dem Ende bin ich trotzdem vollkommen zufrieden.
Fazit
Isabella Riffel hat in Zeitsteinwirrwarr eine wunderschöne magische Welt aufgebaut. Man wird in sie hineingezogen und staunt. Sie ist gut durchdacht, spannend und voller Details.
Ich hatte beim Lesen sehr viel Spaß, denn das Buch ist bis zum Ende hin spannend und man fiebert mit der Gilde mit. Es kommen auch viele Probleme auf sie zu, welche sie lösen müssen.
Besonders die kleinen Details, die einem zum Schmunzeln bringen und die ganze Magie machen dieses Buch zu etwas Besonderem.
Ich kann dieses Fantasy-Jugendbuch absolut weiter empfehlen!
https://sternenbrise.wordpress.com/2015/06/24/rezension-zeitsteinwirrwarr-isabella-riffel/
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 10 Bibliotheken