Isabella Rummel

 4,8 Sterne bei 17 Bewertungen
Autorenbild von Isabella Rummel (©Isabella Rummel)

Lebenslauf

Isabella Rummel (geb. Rodinger) ist am 7.6.1988 in Salzburg geboren. Wegen des Zoologie-Studiums ist sie nach Wien gezogen, wo sie ihren Mann kennengelernt hat. Sie arbeitet seit zehn Jahren in der zoopädagogischen Abteilung des Haus des Meeres. Schreiben und Zeichnen waren immer ein Bestandteil ihres Lebens. Im Herbst 2023 erscheint der "Streifentüpfelhai" im Margarete Tischler Verlag - ein Bilderbuch mit wissenschaftlichem Hintergrund, das sie illustriert hat. Im September 2023 hat sie ihren ersten Kurzroman "Wer steckt ein und wer gewinnt?" im story.one Verlag veröffentlicht, in dem sie über Bodyshaming schreibt, ein Thema, das ihr persönlich sehr am Herzen liegt.Während ihrer Karenz schrieb sie ihren ersten noch unveröffentlichten dystopischen Liebesroman "Fertility". Momentan arbeitet sie am zweiten und letzten Teil der "Fertility"-Reihe.

Botschaft an meine Leser

Hallo liebe Leser*innen, ich habe in meinem Leben viele Geschichten angefangen zu schreiben und endlich ist es soweit, dass ich euch manche davon vorstellen darf. Ich freue mich sehr auf einen regen Austausch und euer Feedback zu meinen Werken!

Alle Bücher von Isabella Rummel

Cover des Buches Der Streifentüpfelhai (ISBN: 9783903370227)

Der Streifentüpfelhai

(0)
Erschienen am 02.10.2023

Neue Rezensionen zu Isabella Rummel

Tolles Buch mit wichtiger Message

Ich habe diesen Kurzroman gemütlich in der Badewanne gelesen - ein perfekter Zeitvertreib für die abendliche Me- Time als Mama!

Isabella Rummel verpackt ein sehr ernstes Thema ohne viele Schnörkel und mit einem sehr klaren Schreibstil in eine schöne Liebesgeschichte, die für mich gern ein wenig ausführlicher beschrieben hätte werden können. Das Thema >>Bodyshaming<< zieht sich durch die gesamte Story und ist sehr präsent ohne dabei auf den Leser zu dominant zu wirken. Es wird realistisch sowohl von außen (Sicht von Anderen) als auch von innen (Ich - Perspektive) durchleuchtet. Mich regte das Buch sehr zum Nachdenken an und oft kam in mir der Gedanke auf, dass man sich selbst zu sehr in seinem eigenen Kopfkarussell gefangen hält, verblendet durch Ideale die uns überall präsentiert werden, und sich Probleme schafft, wo gar keine sind. Ganz besonders sind die sehr passend gewählten Zitate verschiedener Persönlichkeiten vor jedem neuen Kapitel. 


Ich empfehle dieses Buch ganz unbedingt weiter, denn es beschreibt ein sehr aktuelles Problem unserer Gesellschaft, ummantelt von einer herzlichen Geschichte, die unter die Haut geht!

Wie viel Macht sollte man anderen Menschen geben?

Auf einer Geburtstagsparty lernt Lara Phillip kennen. Er verliebt sich in sie, doch wie kann das sein? Lara findet, sie sei zu dick und zweifelt daran, ob Phillip sie auch lieben kann, wenn sie -ihrer Meinung nach- keine dünne Figur hat.

Eine wunderschöne Liebesgeschichte zwischen zwei Menschen, die mehr sehen als nur das Äußere. Hinter der Geschichte steckt eine unglaubliche Message, die mehr Menschen verinnerlichen sollten.

Wie kann man es schaffen, dass sich der Leser in nur 64 Seiten in eine Geschichte verliebt und von ihr so mitgerissen wird? Isabella Rummel hat es mit "Wer steckt ein und wer gewinnt" auf jeden Fall geschafft. 

Mir hat das Buch wirklich gut gefallen und ich kann es nur weiterempfehlen.

Wer steckt ein und wer gewinnt?

Wenn ihr niemanden kennt, der den Körper anderer Menschen ungefragt bewertet und kommentiert, dann gratuliere ich euch zu eurem Glück. Ich habe dieses Glück leider nicht - und als leicht übergewichtige junge Frau bekomme ich Bodyshaming, wie man dieses Phänomen nennt, leider seit meiner Kindheit immer wieder zu spüren. Aber natürlich meint es niemand böse. Natürlich machen sich alle Menschen, die mir in der Vergangenheit ungefragt Ratschläge gegeben haben und meinen Körper kritisiert haben, nur Sorgen um mich und meinen es gut mit mir. Oder vielleicht projizieren sie auch einfach ihre eigenen Unsicherheiten auf meinen Körper, der übrigens gesund ist, auch wenn er mehr Platz einnimmt als der mancher anderer, und außerdem in meiner eigenen Verantwortung liegt, vielen Dank auch.


Durch meine persönliche Betroffenheit vom Thema war mir auch sehr bald nach dem Erscheinen des Buches klar, dass ich Isabellas Buch lesen möchte. Ich habe sie und ihr Buch auf Instagram entdeckt, einfach dadurch, dass wir beide beim gleichen Verlag veröffentlicht haben. Seitdem folgen wir uns gegenseitig. Dann kam auf der Buch Wien plötzlich die Nachricht: "Du bist gerade an meinem Stand vorbeigelaufen." So habe ich rausgefunden, dass Isabella ein unglaublich gutes Gesichtergedächtnis hat - und bekam die Möglichkeit, die sie mal persönlich kennenzulernen. Wir haben fast eine Stunde lang gequatscht und unser Gespräch hat damit geendet, dass ich ihr Buch als Rezensionsexemplar mit nach Hause nehmen durfte. Trotz der Tatsache, dass ich die Autorin persönlich kenne, müsst ihr euch keine Sorgen um meine Objektivität machen. Ich kann Autor:innen von ihren Büchern trennen (auch wenn ich diese Vorgehensweise nicht befürworte, wenn Autor:innen Mist bauen. Looking at you, J.K.!)


In diesem Buch geht es um Lara. Sie ist - genau wie ich - eine junge Frau, deren Körper halt einfach ein bisschen größer ist. Sollte in einer idealen Welt kein Drama sein, oder? Lara lernt bei einer Party Philipp kennen und sie verlieben sich ineinander und werden ein Paar. Sie lieben sich und Laras Gewicht spielt in der Beziehung keine Rolle - zumindest bis Lara Phillipps Eltern kennenlernen.


Diese Geschichte hat mich tief getroffen. Lara hat mir unglaublich leidgetan und ich habe mit ihr mitgefühlt. Es gibt in dieser Geschichte viele Figuren, die hassenswert oder zumindest nicht unbedingt sympathisch sind - und Lara muss das alles ausbaden. 


Dass das alles im Stil einer Erzählung verfasst wurde, war eine spannende Entscheidung, an die ich mich zuerst gewöhnen musste. Ich finde aber, dass das aber gut funktioniert hat, auch wenn ich diese Art des Stils über einen längeren Text hinweg nicht gewohnt bin.


Aber auch, wenn mir das Buch an sich gut gefallen hat, habe ich einen Kritikpunkt: Leider war dieses Buch nicht ganz fehlerfrei und der ein oder andere Fehler scheint bei der Korrektur übersehen worden sein. Allerdings geht empfand ich diese Fehler nicht als weiter störend und konnte sie während des Lesens gut ignorieren. Aus Gründen der Objektivität wollte ich das hier aber trotzdem ansprechen.


Mein Fazit? Eine gut gelungene Erzählung zum Thema Bodyshaming.

Gespräche aus der Community

Ich suche 20 Leser*innen, die gerne meinen Kurzroman "Wer steckt ein und wer gewinnt?" rezensieren möchten. Ich verlose 2 Hardcover und 18 Ebook Versionen. Die Geschichte spielt in Wien und Salzburg und ist daher sprachlich österreichisch angehaucht. Das Thema der Geschichte "Bodyshaming" betrifft viele im Laufe ihres Lebens.Wer gewinnt eigentlich beim Bodyshaming oder ist es gar kein Spiel?

68 BeiträgeVerlosung beendet
J
Letzter Beitrag von  Junahavor einem Jahr

Für mich stellten die österreichischen Begriffe kein Problem dar, wir sind bereits mehrfach in Österreich gewesen, vielleicht deshalb.

Zusätzliche Informationen

Isabella Rummel wurde am 07. Juni 1988 in Salzburg (Österreich) geboren.

Isabella Rummel im Netz:

Community-Statistik

in 18 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

von 2 Leser*innen gefolgt

Worüber schreibt Isabella Rummel?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks