Islam und Völkerrecht: Das Völkerrecht in der islamischen Weltanschauung
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Islam und Völkerrecht: Das Völkerrecht in der islamischen Weltanschauung"
Ist heutzutage vom Islam die Rede, so meist im Kontext von Fanatismus, Gewalt und Terror. Aus Freiheitskämpfern wurden Terroristen. Die Welt hat sich auch in der Beziehung zum Islam seit dem Ende des Kalten Krieges geändert. Vorliegender Band macht mit der Geschichte des Islams vertraut, führt ein in die Welt des islamischen Rechts. Geht man davon aus, dass die klassische Vorstellung der muslimischen Rechtsgelehrten von einer Zweiteilung der Welt ausgeht: dar al-islam und dar al-harb, so könnten jene Kritiker Recht haben, die dem Islam eine grundlegend kriegerische Ausrichtung unterstellen. Denn „dar-al islam“ bedeutet „Gebiet des Islam“ und „dar-al harb“ meint die restliche Welt, die des Krieges, und als Ziel aller Bestrebungen steht die Umwandlung in „dar al-islam“, in eine Welt des Islams. Dass die Herrschaft der Muslime im Mittelalter in Teilen Europas, wie Spanien, nicht durch Kriege geprägt war, zeigt dieses Buch. Ausgehend von einem einheitlichen Recht für alle Muslime, der „Scharia“, wurde von solchen heute noch geachteten Rechtsgelehrten wie Abu Yussuf oder aš-Šaibani, auch als Hugo Grotius der Muslime bezeichnet, ein modernes internationales Recht begründet, welches seine Ausprägung heute noch in den von der UN verbindlich festgelegten völkerrechtlichen Normen findet.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783897068551
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:272 Seiten
Verlag:Homilius, K
Erscheinungsdatum:08.07.2009
Rezensionen und Bewertungen
Neu
4 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783897068551
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:272 Seiten
Verlag:Homilius, K
Erscheinungsdatum:08.07.2009