Wenn ich an die Küche Südtirols denke, dann fallen mir sofort Knödel, Krapfen und ein Vesperbrett mit allerbestem Schinken und Käse ein. Einfache Kost, die dennoch einfach glücklich macht. Viele Bauernhöfe, einen einfachen Holzherd ( den ich selber sehr gerne hätte) und Tradition, damit verbinde ich Südtirol.
Und genau diese Sehnsucht nach einfacher Küche stillt dieses Buch. Es erzählt von neun Bäuerinnen, ihrem Leben, ihren Tälern aber auch von ihren Ängsten. Vor allem aber wurden hier Rezepte niedergeschrieben, die schon durch mehrere Generationen überliefert wurden oder sich neu erfunden haben.
Gegliedert ist die kulinarische Reise durch Südtirol, nach einem kleinen Vorwort, wie folgt:
Englhorn
Niederstein
Gasser
Falschauer
Lexn
Kinig
Röck
Sotciastel
Eggerhöfe
Es folgt das Glossar, die Bauernhöfe und ein Blick auf die Autorin und den Fotografen.
Als ich das Buch so durchgeblättert habe, konnte ich mich gar nicht entscheiden, welches Rezept ich am liebsten ausprobieren möchte. Es sieht einfach alles so ansprechend und geschmackvoll aus, dass ich aus „Schneemilch und Pressknödel“ noch so einige Rezepte kochen werde. Es ist die Einfachheit, die dieses Buch auszeichnet. Ohne viel Schnickschnack und exotischen Zutaten können hier schmackhafte Menüs gekocht und so manche Leckerei dem Backofen entlockt werden.
Ich habe die Kasknödel mit Rucola und Kirschtomaten ausprobiert – einfach nur lecker!
Zur Freude meiner Kinder gabs dann noch Kinigschmarren, allerdings mit Apfelmus anstelle von gedörrten Zwetschgen.
Beides hat sehr gut geklappt, die Anweisungen sind leicht und verständlich geschrieben, so dass auch Kochanfänger sehr gut damit zurecht kommen. Die Mengenangaben sind meist für 4-6 Personen, aber es steht auch bei jedem Rezept immer mit dabei.
Mein Fazit
Wer die einfache Küche genauso liebt wie ich, dem kann ich dieses Kochbuch wärmstens empfehlen. Einfache Hausmannskost die satt macht und schmeckt! Die Informationen über die einzelnen Bäuerinnen bereichern und auch die Fotos sind einfach nur gelungen. Einziger Wehrmutstropfen: Es gibt nicht zu allen Rezepten ein Bild, aber nahezu. Auch Vegetarier haben mit diesem Kochbuch eine Freude, da sehr viele vegetarische Rezepte enthalten sind.
So lecker schmeckt Südtirol