Ivana Sanshia Ströde

 5 Sterne bei 1 Bewertungen

Lebenslauf

Ivana Sanshia Ströde Es gibt eine Sache, die alle Menschen verbindet, egal welcher Religion, Abstammung oder Kultur sie sind: Das Essen. Als Kind einer indisch-südafrikanischen Mutter und einem deutschen Vater lernte Ivana in Ihrer Kindheit, dass Essen etwas ganz Besonderes und Vielfältiges ist. In Südafrika hat sie Ihre City and Guild Diplom abgeschlossen und hat in mehreren Sterne-Küchen gearbeitet. Sie ist auch die Gewinnerin des südafrikanischen Junior Chef Kochwettbewerb. Mittlerweile ist Sie eine Chefköchin, Freelance Köchin, Kochkurs-Leiterin und Autorin.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Ivana Sanshia Ströde

Cover des Buches Südafrika – Das Kochbuch (ISBN: 9783960936886)

Südafrika – Das Kochbuch

(1)
Erschienen am 07.04.2020

Neue Rezensionen zu Ivana Sanshia Ströde

Cover des Buches Südafrika – Das Kochbuch (ISBN: 9783960936886)
Flohs avatar

Rezension zu "Südafrika – Das Kochbuch" von Ivana Sanshia Ströde

Floh
Wenn die Liebe zu einem Land und einer Heimat sich in einem Kochbuch wiederfindet…

„Das Essen spricht alle Sinne an. Man sieht es, man fühlt es, man riecht es und beim kochen kann man das Essen sogar hören.  Den schönsten Dialog führt das Essen jedoch mit dem Geschmackssinn. Am Ende wird das Essen sogar ein Teil von uns selbst, weil wir es in den Körper aufnehmen.“ (Zitat aus dem Vorwort Seite 8).

In Zeiten des Internets und der vielen Koch- und Foodblogs braucht es keine Kochbücher mehr? … Weit gefehlt. Ich liebe es in inspirierenden Kochbüchern zu blättern und neue Kochideen zu erhalten, sowie Ausflüge aus dem Alltag zu machen und Land und Leute der verschiedenen Küchen der Welt kennenzulernen. Wer sich für die südafrikanische Küche in all seinen Farben, Aromen und Traditionen interessiert, wird dieses Kochbuch lieben. „Südafrika – Das Kochbuch“ von der ausgebildeten und ausgezeichneten Köchin Ivana Sanshia Ströde zeigt eine Leidenschaft und Farbpracht gepaart mit Aromen und Düften, die das Land und seine Kultur wiederspiegeln. Ein wirklich sympathisches und traumhaftes Kochbuch mit überraschend tollen und einfachen Rezepten um sich ein Stück Südafrika an den heimischen Herd zu holen. I LOVE IT!

Erschienen im EMF Verlag.

 

Inhalt / Beschreibung (Text von der Verlagshomepage übernommen):

"Weite Savannen, pulsierende Städte, wilde Küstenlandschaften – Südafrika ist so abwechslungsreich wie kaum ein anderes Land auf dieser Welt! Dieser Abwechslungsreichtum spiegelt sich auch in der Küche wieder. Die Einflüsse aus Europa, Indien und der Karibik sind eine einzigartige kulinarische Reise in die faszinierende Region der Regenbogen-Nation. Braai, Snoek, Chakalaka oder Melktart sind damit auch zuhause ein Genuss. Die über 80 authentischen Rezepte von Eintöpfen über Fisch- und Fleischgerichte bis hin zu Desserts sind auf die Alltagsküche angepasst, die Zutaten sind auch im heimischen Supermarkt zu bekommen und die Zubereitungsarten sind Schritt für Schritt erklärt."

 

Meine Eindrücke und Erfahrungen mit dem Kochbuch:

Ist es nicht schön, dieses künstlerisch und verspielt gestaltete Cover? Der Umriss des Kontinents Afrika, die exotischen Blüten, und Zebras wohin das Auge blickt. In diesem hochwertigen und farbenfrohen Kochbuch "Südafrika – Das Kochbuch" der ambitionierten und leidenschaftlichen Köchin Ivana Sanshia Ströde, mit indischen und deutschen Wurzeln, die in Südafrika aufgewachsen und mit ihrem Herzen verwachsen ist, bringt sie die gesamte afrikanische Vielfalt, Esskultur und Tradition authentisch und überzeugend an die heimischen Kochstellen, Herde, Töpfe und an die Menschen und Leser selbst. Wer an Südafrika denkt, der assoziiert mit diesem Kontinent sogleich wilde Safaris, Exotik, Natürlichkeit, Fleisch, Gewürze, Aromen, Farben, Tradition, Kultur, Einfachheit, Bodenständigkeit, Geselligkeit und außergewöhnliche Kompositionen aus Situationen und Lebensbedingungen heraus entstanden. Einflüsse der Engländer, der Niederländer und vielen anderen Kulturen. Allein der optische und haptische Eindruck dieses Kochbuches mit den vielen Details, die Geschichten zu den einzelnen Rezepten, den hübschen Verzierungen, den tollen Fotos und dem Dialog mit der sympathischen und herzlichen Autorin Ivana Sanshia Ströde verbindet den Leser schnell mit dem Buch und schürt die Vorfreude darauf all die tollen Rezepte nachzukochen. Hier steht nicht nur die afrikanische Küche im Vordergrund, was eigentlich schon mehr als genug wäre, sondern auch die Menschen und die Kultur dahinter. Ivana Sanshia Ströde bringt nicht nur das Gericht auf den Tisch, sondern auch persönliche Werte die dahinter stehen.

 

 

Südafrika ist ein weites Land mit vielen unterschiedlichen Regionen, Traditionen, Kulturen und Einflüssen. Und mindestens genauso vielfältig und abwechslungsreich wie die südafrikanische Küche präsentiert sich dieses hochwertige Kochbuch. Mit all die vielen Geschichten, Erzählungen, Einführungen, Erläuterungen, der faszinierenden Ästhetik und der unglaublichen Fülle an Fotos und Rezepten bereisen wir kulinarisch das schönste Ende der Welt im äußersten Süden des afrikanischen Kontinents. Babalas, Durban, Braai, Currys, Lekker und mehr… - Grundrezepte, Aromen, Zutaten und zahlreiche Variationen sorgen für Abwechslung und können auch bei uns problemlos nachgekocht werden.

Dass sich die Autorin und Köchin Ivana Sanshia Ströde direkt in einem persönlichen Vorwort an ihre Leser wendet, danke ich ihr sehr. So nimmt sie uns Leser und Interessierte direkt mit und führt klar und verbunden in die facettenreiche südafrikanische Regenbogenküche ein und erzählt von ihrer Liebe zum Essen und Kochen. Und bevor es dann richtig losgeht, dürfen wir uns auf den ersten Seiten über ein kurzes südafrikanisches Wörterbuch und eine Einführung in die südafrikanische Geschichte und tollen Länderfotos freuen. Sehr schön. Dieses farbenfrohe und einladende Kochbuch „Südafrika“ ist mehr als nur ein Kochbuch, denn es enthält einige Geschichten über Einheimische, das Lebensgefühl und das Land und die unglaublich vielen Einflüsse, die diese faszinierende Kultur geprägt haben. Diese Geschichten sind unglaublich lesenswert und es hat mir Spaß gemacht sie zu lesen. Man hat das Gefühl die Menschen wirklich zu kennen und nach Afrika zu reisen.

Die Rezepte reichen von traditionell bis experimentell, von Fisch- und Fleischgerichten über Gemüse bis hin zu Süßem. Beispiele sind besondere Spezialitäten wie zum Beispiel das dünne Fladenbrot ROTI (Seite 126), oder Bobotie (Seite 116). Auch finden wir natürlich vielerlei Curry in allen Geschmacksrichtungen. Chutneys, Sambals, alles um das traditionelle Braai, wie zum Beispiel Sosaties (Seite 80 und 82) oder Potjiekos (Seite 86). Biltong (Seite 42) darf natürlich nicht fehlen und wird wunderbar erklärt. Mich haben vor allem die vielen Brotvariationen angesprochen, sowie die Vielfalt mit Kürbis in allen Richtungen von süß bis herzhaft. Grandios. Hin und wieder enthalten die Rezepte etwas ausgefallenere und für den Orient oder Afrika typische Zutaten, welche man in einem gut aufgestellten Supermarkt allerdings trotzdem bekommen kann. Die Erklärungen zur Zubereitung sind gut verständlich und leicht nach zu kochen.
 In dem Kochbuch finden sich zudem viele hochwertige Fotos, die sowohl Lust auf das Nachkochen der Gerichte als auch das Bereisen und Erleben des Landes und des Kontinents machen. Die Fotos vermitteln dem Leser das Lebensgefühl der Menschen, deren Esskultur und die gesamte Atmosphäre des Landes. „Südafrika“ ist ein besonderes Kochbuch, das tolle Gerichte mit authentischen Berichten über den Kontinent, das Land, die Bevölkerung und die Lebenseinstellung der Einheimischen gelungen verbindet. Beim Lesen fühlt man sich an die Seite der Autorin Ivana Sanshia Ströde gestellt und spürt ihre Liebe und Leidenschaft zum Kochen und zu ihrer Heimat.  

Es gibt nichts Wertvolleres als die Menschen und Töpfe vor Ort bei den Leuten und Menschen kennenzulernen, ihre Gastfreundschaft zu spüren und mit ihnen zu sprechen und zu kommunizieren. Essen verbindet und überwindet Grenzen. Dieses Buch baut sich wie eine Reise zwischen den Kulturen auf und verbindet die unterschiedlichsten Einflüsse der bunten Kulturen zu einem schmackhaften Gericht, was sich mit den deutschen Gewohnheiten erstaunlich gut verbinden lässt. Die afrikanische, speziell südafrikanische, Küche fasziniert und lädt ein. Verschiedenste Einflüsse und Motivationen, rund und lecker. Neue Gewürze und schmackhafte Kompositionen, viel Kultur und Wert. Neben vielen facettenreichen und abwechslungsreichen Gerichten und Speisen durch die Regionen und Ländereien gibt es immer wieder tolle Tipps, Anekdoten, Assoziationen und Erlebtes von Land und Leute und von dem Autor mit seinen Zielen und Wünschen und seinen Wurzeln selbst.

Loben möchte ich zudem auch die stimmigen Mengen- und Zeitangaben. Hier kann man sich auf die Werte verlassen. Hier gibt es leckere, gesunde, schmackhafte, reichhaltige und abwechslungsreiche Küche, die sich planen und kalkulieren lässt. Ein rundum gelungenes Kochbuch, welches übersichtlich ist, gut strukturiert und gegliedert und mit appetitlichen Bildern und Fotos, die das Kochen und Backen erleichtert und die Vorfreude auf das fertige Gericht schüren. Dieses komplexe Kochbuch ist trotz der Stärke und des Umfangs recht handlich, fällt beim Kochen glücklicherweise nicht zu und lässt sich aufgeschlagen prima bereitlegen.

Illustrationen / Angaben:

Zu nahezu jedem Gericht finden wir eine detaillierte Schritt-für Schritt-Anleitung und einige äußerst schmackhafte Illustrationen. Großer Pluspunkt sind die grandiosen Fotoaufnahmen der Gerichte. Da läuft einem schon das Wasser im Munde zusammen. Die Aufnahmen sind von guter und anschaulicher Qualität, kräftige Farben und klare Bilder. Die fotografierten Speisen machen Appetit und Lust aufs Kochen. Der schwarze Hintergrund bietet einen wunderbaren Kontrast zur Regenbogenküche und ist eine Wohltat für das Auge. Das Buch ist liebevoll designt und bietet überall etwas zu entdecken und viel Hintergrundwissen.

Die Mengenangaben sind klar und treffend. Hier gibt es auch eine kurze Erklärung und auch einige mögliche Varianten oder Tipps. Die Gerichte sind in der Regel für 4 Personen bemessen. Ivana Sanshia Ströde gibt jedoch nicht nur Einblick in die Kochtöpfe und Traditionen der Menschen, Einheimischen und Regionen des Landes, sie erzählt auch Geschichten, Erlebtes, Wissenswertes, Hintergründiges und Sympathisches über die Kultur und dem Stellenwert guten Essens.

Hinsichtlich Kalorien, Nährwertangaben und ernährungsphysiologische Angaben und Daten wird man hier keine Informationen finden, was ich für Menschen, die darauf achten wollen oder müssen, nicht vorteilhaft empfinde. Ich freue mich immer, wenn man zu einzelnen Rezepten auch die Nährwertangaben findet. Hier muss ich leider Kritik an dem sonst so vollkommenen Buch üben.

 

Die Autorin und Köchin Ivana Sanshia Ströde (Text von der Verlagshomepage übernommen):

"Es gibt eine Sache, die alle Menschen verbindet, egal welcher Religion, Abstammung oder Kultur sie sind: Das Essen. Als Kind einer indisch-südafrikanischen Mutter und einem deutschen Vater lernte Ivana in Ihrer Kindheit, dass Essen etwas ganz Besonderes und Vielfältiges ist. In Südafrika hat sie Ihre City and Guild Diplom abgeschlossen und hat in mehreren Sterne-Küchen gearbeitet. Sie ist auch die Gewinnerin des südafrikanischen Junior Chef Kochwettbewerb. Mittlerweile ist Sie eine Chefköchin, Freelance Köchin, Kochkurs-Leiterin und Autorin."

 

Fazit:

I LOVE IT!!!!!!!!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 2 Bibliotheken

auf 1 Merkzettel

Listen mit dem Autor*in

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks