Ivo Rossi Sief
Lebenslauf
Ivo Rossi Sief studierte nach dem Abitur, zunächst Psychologie in Innsbruck sowie Architektur in Venedig. Das Studium an der Akademie der Bildenden Künste in Wien unter den Professoren Gustav Peichl, Josef Mikl, Max Weiler, Maximilian Melcher, ein Jahr Universität für angewandte Kunst Wien bei Friedrich Achleitner und die Zusammenarbeit mit Giselbert Hoke sowie die Mentorschaft durch Prof. Dr. Arch. Clemens Holzmeister prägten seinen künstlerischen Weg. Ivo Rossi Sief ist seit 2011 Mitglied der IG Bildende Kunst Wien und seit 2016 Mitglied der IG Autorinnen Autoren Wien. Von 2016 bis 2020, erhielt er Literatur-Arbeitsstipendien des Bundeskanzleramts Österreichs-jetzt Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport.
Ivo Rossi Sief‘s erster Roman ist gerade im Verlag erschienen: https://www.raetia.com/de/retina/666-granatapfel.html - „Granatapfel“ handelt an keiner Stelle vom Angekommensein, von Vollendung, von Selbstsicherheit. Im Gegenteil. Er handelt vom lebenslangen Prozess der ästhetischen Erfahrung, den es sichtbar zu machen gilt. Peter Zimmermann, Ö1 Ex libris
Andere Literaturarbeit:
> http://www.literaturhaus.at/index.php?id=11820 und https://goo.gl/ViWqS7
> https://drive.google.com/file/d/1QCJcbtIo8UnMKj7PL9LqtlzGBIuYSyZx/view
> http://www.ejournal.at/ (unter: literatur.primär - und - ak.tu.ell)
> Schloss Prösels : Text- und Bildimpressionen, 1990[1] http://www.worldcat.org/title/schloss-prosels-text-und-bildimpressionen/oclc/32281639
> Mit Joseph Zoderer 2: https://books.google.at/books?id=Hf6qDzC64-gC&lpg=PA98&ots=Us9OEo-zfM&dq=ivo%20rossi%20sief&hl=de&pg=PA98#v=onepage&q=ivo%20rossi%20sief&f=false
> Mitten drin: Bilderbuch mit lyrischen Texten Taschenbuch – 2004, https://www.abebooks.de/9788887272796/Mitten-Drin-Ivo-Rossi-Sief-8887272794/plp
Botschaft an meine Leser
Liebe Freunde,
das Anliegen, nämlich den Andrang unserer Welt auf der sehr subjektiven Ebene der Empfindungs und Gefühlswahrnehmung darzustellen, ist ein wachsendes Phänomen in unseren Zeit. Denn jeder Mensch, der noch alle Tassen im Schrank hat und nicht im Mainstream mitschwimmen bzw. sich dem Stumpfsinn der Kommerz-und-Profitkultur entziehen möchte, muss das Bedürfnis haben, sich künstlerisch-gedanklich mittzuteilen. Mein Glaube ist, dass in solchen Texten genügend Raum für Unbekanntes und gleichzeitig Allgemeingültiges, Außergewöhnliches und gleichzeitig Nachvollziehbares gegeben sein soll.
Alle Bücher von Ivo Rossi Sief
Zea und Reinhard gehen baden
Neue Rezensionen zu Ivo Rossi Sief
Gespräche aus der Community
Zusätzliche Informationen
Ivo Rossi Sief im Netz:
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 1 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen