Izabella Gawin

 4,3 Sterne bei 22 Bewertungen
Autor*in von MARCO POLO Reiseführer Teneriffa, Gran Canaria und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Die AutorinIzabella Gawin wollte eigentlich nur einen Winter auf den Kanaren verbringen. Doch im südlichen Licht fühlte sie sich so wohl, dass sie bald jedes Jahr wiederkehrte – adieu Schmuddelwetter, adieu Tristesse! Und da es sich hier nicht nur leichter leben, sondern auch arbeiten lässt, schrieb sie zu den Kanaren ihre Doktorarbeit sowie zahlreiche Reisebücher. Auf der Tourismusmesse ITB erhielt sie einen Autorenpreis.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Polen (ISBN: 9783829731355)

MARCO POLO Reiseführer Polen

 (1)
Neu erschienen am 09.11.2023 als Taschenbuch bei MAIRDUMONT.
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Lanzarote (ISBN: 9783829731232)

MARCO POLO Reiseführer Lanzarote

 (2)
Neu erschienen am 05.10.2023 als Taschenbuch bei MAIRDUMONT.
Cover des Buches Reise Know-How CityTrip Breslau (ISBN: 9783831738069)

Reise Know-How CityTrip Breslau

Erscheint am 12.02.2024 als Taschenbuch bei Reise Know-How.
Cover des Buches DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Gran Canaria (ISBN: 9783616007205)

DuMont Reise-Taschenbuch Reiseführer Gran Canaria

 (1)
Neu erschienen am 05.09.2023 als Taschenbuch bei DuMont Reiseverlag.

Alle Bücher von Izabella Gawin

Cover des Buches Gran Canaria (ISBN: 9783763346592)

Gran Canaria

 (3)
Erschienen am 01.02.2023
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Teneriffa (ISBN: 9783829719421)

MARCO POLO Reiseführer Teneriffa

 (3)
Erschienen am 22.02.2023
Cover des Buches CityTrip Oxford (ISBN: 9783831721382)

CityTrip Oxford

 (2)
Erschienen am 03.11.2011
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Lanzarote (ISBN: 9783829731232)

MARCO POLO Reiseführer Lanzarote

 (2)
Erschienen am 05.10.2023
Cover des Buches Reise Know-How KulturSchock Polen (ISBN: 9783831726486)

Reise Know-How KulturSchock Polen

 (2)
Erschienen am 21.05.2015
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria (ISBN: 9783829719407)

MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria

 (2)
Erschienen am 22.02.2023

Neue Rezensionen zu Izabella Gawin

Cover des Buches DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Polen, Der Norden (ISBN: 9783770181858)
Alriks avatar

Rezension zu "DuMont Reise-Handbuch Reiseführer Polen, Der Norden" von Izabella Gawin

Sehr schöner Reiseführer
Alrikvor einem Jahr

Neben traditionsreichen Seebädern, Ordensburgen und hanseatischen Hafenstädten bietet der Norden Polens auch viel unverbrauchte Natur. Von Danzig, der »Königin der Ostsee«, über die Seenlandschaft der Masuren bis zur Kaschubischen Schweiz werden alle sehenswerten Regionen und Städte beschrieben.

Wanderungen erschließen die schönsten Landschaften, etwa die herrliche Umgebung der Biebrza-Sümpfe oder den Wolliner Nationalpark.

Für unsere Tagestouren durch die masurische Landschaft kamen wir damit immer klar.


𝕄𝕖𝕚𝕟 𝔽𝕒𝕫𝕚𝕥

Das Buch enthält die wichtigsten Informationen zu den sehenswertesten Orten in Nordpolen nach neuestem Stand. 

Dies war uns ein guter Reisebegleiter

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria (ISBN: 9783829724678)
Nelings avatar

Rezension zu "MARCO POLO Reiseführer Gran Canaria" von Sven Weniger

Marco Polo "Gran Canaria"
Nelingvor 5 Jahren

Für einen Kurzurlaub  ist das Buch ganz praktisch und nicht schlecht, ich hätte mir allerdings ein wenig mehr gewünscht. 

Und zwar nicht nur alles ein wenig umfangreicher, sondern mehr wirkliche Insidertipps und das Ganze ein wenig interessanter. 
Wer aber nur einen kleinen Reiseführer will, der gut in jede Handtasche passt, ist mit diesem "Einsteigermodell" ganz gut beraten. Wer einen interessanten Reiseführer sucht, der z.B. auch ein wenig spannender über die Kultur und Geschichte erzählt, sollte lieber einen dickeren Reiseführer von einem anderen Verlag nutzen, da gibt es ja eine große Auswahl.  
Die Ausgabe, die ich hatte, ist eine ältere, bei den neueren Auflagen ist sicher vieles aktualisiert worden und es gibt bestimmt viele Internetverweise und Smartphone- Codes. Da ich das aber sowieso nicht nutze, war es ganz in Ordnung. Es fiel aber natürlich auf, dass z.B. die Restaurants und Sehenswürdigkeiten, die empfohlen wurden, schon lange keine Geheimtipps mehr sind und eine gewisse Berühmtheit erlangt haben, was in Preisen u.ä. natürlich spürbar ist.   Wahrscheinlich ist aber die Nachfrage an Reiseführern sowieso in der heutigen Zeit deutlich nach unten gegangen, da man ja alles googeln kann. 
Ich gebe dem Reiseführer 3 Sterne und empfehle es für so Nostalgiker (wie mich) für einen Kurzurlaub. Er passt sehr gut ins Reisegepäck und ist hilfreich. 

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches Reise Know-How CityTrip Oxford (ISBN: 9783831724185)
Postbotes avatar

Rezension zu "Reise Know-How CityTrip Oxford" von Dieter Schulze

Bestens Beraten
Postbotevor 8 Jahren

Wer eine Reise nach Oxford plant und sich wirklich für diese Historische, geschichtlich orientierte Stadt interessiert ist, hier mit diesem gut recherchierten Stadtführer bestens Beraten und Informiert.

Oxford, die Stadt der Studenten und Gelehrten. Schon ab 1300 rum waren dort die ersten Studenten hinter ihren dicken Mauern um zu studieren. So gleich dachten sie auch sie wären etwas besseres und eckten dadurch so bei der üblichen normalen Bevölkerung an. Genau gesagt, 1355 gab es am St.Scholasticas Day einen rießen Aufstand. 63 Tote Studenten die von den Städtern erschlagen wurden, da sie zu hohe Privillegien genoßen hatten. Schreckliche Tat, aber so in diesem Reiseführer als geschichtliches Ereigniss festgehalten.

Ich habe dieses Jahr eine Reise nach Oxford gemacht. Ich habe mir vor, während und nach der Reise den Reiseführer immer wieder angeschaut.
Egal was ich wollte: Vom Museumsbesuch, Besichtigung von Colleges, Besuch im Botanischen Garten oder der Besuch der vielen alten historischen Pubs, ich bin mit dem Buch am richtigen Ort gelandet. Ich muss dazu sagen Oxford ist keine rießige Stadt im zentral Bereich, alles ist mühelos zu Fuss erreichbar. Interessant ist hier durch Gässchen und verwinkelte Strassen zu laufen.
Gebäude, Mauern, Tavernen die so ab 1355 erbaut wurden, manche auch später, säumen das Bild der Stadt. Man meint in einem mittelalterlichen Leben zu sein, würden die modernen Shops dort drinnen nicht überwiegen. Tut aber der romantisch mittelalterlichen Fassade keinen Abbruch.

Zum Buch: Wer viele Extratips sucht wird hier fündig.
Für Citybummler, Kauflustige, Kunstfreunde, Nachteulen, Genießer, Preisbewusste für jeden ist was dabei.
Ob Hotels, B&B oder Jugendherberge, sämtliche Preiskategorien werden hier angeboten.
Restaurants in allen Preislagen und einfache günstige Pubs mit good Englishfood werden ebenfalls erwähnt.
Sightseeingtouren werden auch empfohlen, mit innliegender Stadtkarte, das man sich im verwinkelten Oxford nicht verläuft. Von ein Tagestouren bis zur drei Tagestouren, werden vorschläge gemacht.

Es werden ein paar Touren rund um Oxford vorgestellt. Z.B. die Cotswolds, die ich besucht habe und einen ein wenig an Venedig im Mittelalter erinnert. Sehr zu empfehlen.

Geschichtliche und Industrielle Information geben Aufschluss über die Lage der Stadt.
Oxford Englisch für Einsteiger werden an vielen Schulen angeboten.
Rießige Buchhandlungen mit tollem Caffee laden zum verweilen und schmökern ein.
Eine uralte berühmte Bibliothek "Bodleian Libary" kann besichtigt werden.
Eine Seuffzerbrücke versetzt einen fast nach Venedig.
Und vor allem die vielen alten Colleges, die man für wenig Pfund besichtigen kann. Hier erfährt man wer dort schon alles studiert hat. (Oscar Wilde, Lewis Caroll oder ganz bekannt Bill Clinton.

Sie sehen schon ich kann mit dem schreiben gar nicht mehr aufhören vor lauter toller interesanter Informationen und Sehenswürdigkeiten.
Ich habe dort 11 Tage verbracht und habe  zu 80 Prozent fast alles gesehen. So müsste ich ja nochmals hin um die restlichen 20 Prozent noch anzuschauen. Mal sehen. Sicherlich werde ich diesen Stadtführer wieder mitnehmen. Denn, da stehts drin.
5 Punkte   

Kommentare: 2
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks