Izabelle Jardin

 4,5 Sterne bei 745 Bewertungen
Autorin von Snow Angel, Bernsteintränen und weiteren Büchern.
Autorenbild von Izabelle Jardin (©Izabelle Jardin)

Lebenslauf

Die deutsche Autorin Izabelle Jardin studierte Sozial- und Politikwissenschaften in Oldenburg und Braunschweig. Sie lebt mit ihrer Familie in einem verschlafenen norddeutschen Dorf, ist Mutter zweier Söhne und verheiratet mit dem »idealen Mann«, der ihr jede Unterstützung beim Schreiben ihrer Bücher gewährt. Die vielseitigen Romane der passionierten Reiterin und Pferdezüchterin sind regelmäßig auf den deutschen Bestsellerlisten zu finden. Nach einigen erfolgreich veröffentlichten Romance-Titeln wandte sich die Autorin der literarischen Bearbeitung historischer Stoffe des 19. und 20. Jahrhunderts zu. Im Verlag Tinte & Feder erschienen, reüssierten nicht nur Titel wie "Funkenflug" und "Goldfields", sondern allen voran die Ostpreußen-Romane "Bernsteintränen" und die dreibändige "Warthenberg-Saga".

Quelle: amazon

Alle Bücher von Izabelle Jardin

Cover des Buches Snow Angel (ISBN: 9782919803569)

Snow Angel

(109)
Erschienen am 17.10.2018
Cover des Buches Bernsteintränen (ISBN: 9783548060880)

Bernsteintränen

(82)
Erschienen am 25.10.2019
Cover des Buches Remember (ISBN: 9781503947382)

Remember

(77)
Erschienen am 07.07.2015
Cover des Buches Libellenjahre (ISBN: 9782496701500)

Libellenjahre

(70)
Erschienen am 10.03.2020
Cover des Buches Funkenflug (ISBN: 9781503946804)

Funkenflug

(72)
Erschienen am 31.10.2017
Cover des Buches Wunderjahre (ISBN: 9782496701555)

Wunderjahre

(55)
Erschienen am 06.10.2020
Cover des Buches Helden der Stille (ISBN: 9782496713084)

Helden der Stille

(52)
Erschienen am 04.04.2023
Cover des Buches Erntejahre (ISBN: 9782919805594)

Erntejahre

(46)
Erschienen am 15.06.2021

Izabelle Jardin im Gespräch

Die romantischen Liebesgeschichten von Izabelle Jardin laden ihre Leser*innen zum Träumen ein. In unserem Interview erzählt uns die Autorin, wie ihr Schreibprozess aussieht und woher sie die Ideen für ihre Bücher nimmt:

Was ist das schönste Feedback, das du von Lesern erhalten hast?

Ich schreibe Geschichten. Die kann man so lesen, wie sie sind, mögen oder nicht mögen. Aber jede meiner Geschichten fokussiert mehr oder weniger unterschwellig auf einen oder mehrere bestimmte Aspekte, die mir beim Erzählen besonders wichtig sind. Schreiben ist ein einsames Unterfangen. Wenn ich aber feststellen kann, dass Leser meinen besonderen Hauptaugenmerken auf die Spur gekommen sind, mir gefolgt sind, sich womöglich sogar auseinandergesetzt haben, und das dann auch noch in Emails oder Rezensionen erwähnen und den Austausch suchen, dann bin ich glücklich. Es gibt viele solcher glücklichen Momente. Deshalb schreibe ich.

Wann kommen dir die besten Ideen?

Keines meiner Bücher entsteht aus dem Nichts, denn alle haben wahre Hintergründe. Insofern existieren die Ideen in der Regel schon viele Jahre im Kopf und warten nur darauf, irgendwann in Romanform gebracht zu werden. Es wird nicht alles zu schaffen sein.

Welche Musik hörst du gerne beim Schreiben?

Beim Schreiben brauche ich absolute Ruhe. Der Entstehungsprozess duldet keine Störungen und als solche würde ich Hintergrundmusik empfinden. Beim Überarbeiten mag ich manchmal ganz gern Musik dabeihaben. Je nach Stoff begleitet mich dann ein Klassiker. Ich gestehe allerdings, jedes abschließende Wort „Ende“ mit einem irischen Krawall-Gassenhauer zu feiern, der dann ein paar Minuten lang das gesamte Dorf beschallt.

Hast du ein Lieblingswort?

Nein. Oder vielleicht doch? „Fabelhaft“

Welches Buch verschenkst du gerne?

Die Frage ist nicht pauschal zu beantworten. Manchmal suche ich in Antiquariaten nach passenden Büchern, dann wieder folge ich einem hochaktuellen Feuilleton-Rat. Ich verschenke jedenfalls nichts, das mich nicht selber begeistert und zum Beschenkten passt. Wenigstens zwei Beispiele aus jüngster Zeit? Gut: Stanisics „Herkunft“ und v. Schirachs „Kaffee und Zigaretten“

Gibt es etwas, was du gerne lernen würdest?

Es macht mich verrückt, nach jedem beendeten Buch festzustellen, wie wenig ich weiß. Die Recherche für historische Romane treibt mich von Hölzchen über Stöckchen – immer in dem scheußlichen Bewusstsein, dass ich erstens höchstens ein Prozent in der Entwicklung gebrauchen kann und entsetzlich viel Zeit vertrödle, und zweitens nie, absolut nie den hundertprozentigen Überblick haben werde. Insofern ja, ich würde gern Historiker sein.

Wofür hast du eine Schwäche oder heimliche Leidenschaft?

Als nostalgieaffiner Melancholiker für alles, was mal war. Und für eine Landschaft, die mich immer wieder überwältigt: Das Ermland.

Ein Satz über dein neues Buch:

EIN Satz? Herrje! Deutsche Zeitgeschichte von den 1930er Jahren bis ins Heute in drei Bänden. Aufgefädelt am Schicksal dreier Frauengenerationen einer Familie. Es kommt etwas zu auf meine Leser.

Ein Satz aus deinem neuen Buch:

Die Sonne hatte sich gerade über die Baumwipfel erhoben, Morgentau lag auf unzähligen glitzernden Spinnweben im Farn, die Vögel sangen ihre Morgenlieder, es duftete nach Harz, nach Moos, nach Erde. Lange noch sahen sie den dreien hinterher, bis der Wald sie verschluckte. Sie wussten nicht, dass sie sich niemals wiedersehen würden.

Zu guter Letzt: Welche Figur aus einer Buchwelt würdest du gerne treffen? Und was würdet ihr unternehmen?

Ich hätte gern neben dem polnischen Autor Andrzej Stasiuk gesessen, als er seine Reise durch den Osten unternahm. Landschaft, Politik, Geschichte und persönliche Reflektionen auf dem Weg von Polen bis in die Mongolei. Absolut ungewöhnliches Buch! Ansonsten gibt es noch ein Buch, das mich seit meiner Mädchenzeit begleitet, das heute beim Schreiben als Talisman neben mir liegt. Die Protagonistin wäre ich mit fünfzehn gern gewesen. Und wäre es heute noch. Welches Buch das ist, weiß allerdings nur mein innerster Zirkel.

Neue Rezensionen zu Izabelle Jardin

Cover des Buches Zwischen zwei Welten (ISBN: 9782496711080)
Annnnnnnas avatar

Rezension zu "Zwischen zwei Welten" von Izabelle Jardin

Annnnnnna
Standesdünkel und Sehnsucht – ein fein gezeichneter Gesellschaftsroman

Schlesien im Jahr 1844: Mitten im Spannungsfeld zwischen adligem Wohlstand und bitterer Armut wächst Elise von Achenthal auf – die Tochter einer wohlhabenden Familie, die eine Tuchfabrik besitzt und zugleich mit den Herausforderungen der Zeit konfrontiert ist. Die soziale Kluft, die zwischen ihr und den Arbeiterfamilien der Weber klafft, wird besonders deutlich, als sie sich für Marie stark macht – ein junges Mädchen aus prekären Verhältnissen, mit der sie eine tiefe Freundschaft verbindet.

Isabelle Jardin gelingt es eindringlich, diese Gegensätze in Szene zu setzen – mit präziser Sprache und viel Gefühl für historische Atmosphäre. Elise ist eine wunderbar vielschichtige Hauptfigur: empathisch, mutig, willensstark – und doch gezwungen, früh Verantwortung zu übernehmen. Zwei Männer kreuzen ihren Weg: Konrad von Radenau, ein Rittmeister, der sich für die Arbeiter und deren Lebensbedingungen einsetzt und zu dem Elise eine Tiefe Zuneigung verspürt. Ihre Begegnung ist elektrisierend, ihre Verbindung tief – fast schicksalhaft:

„Erdverbunden abgehoben. Fühlten nur. Und wussten!“ (S. 153)

Dem gegenüber steht Fletcher Cunningham aus London– wohlhabend, charmant, ein gesellschaftlich glänzender Fang. Doch was zählt mehr: Herz oder Pflicht?

Auch die Nebenfiguren sind fein gezeichnet – allen voran Tante Auguste, die kluge, direkte Nachbarin mit dem Herz am rechten Fleck:

„Wünsche muss man äußern. Mit verzagter Zurückhaltung kommt man zu nüscht.“ (S. 165)

Isabelle Jardin fängt das Frauenbild der Zeit sehr nuanciert ein – ihre Rolle zwischen Repräsentation und Rebellion, zwischen gesellschaftlicher Erwartung und individuellem Wunsch nach Selbstbestimmung. Die opulente Welt der Achenthals kontrastiert sie gekonnt mit den düsteren Einblicken in Armut, Hunger und soziale Missstände.

Ein bewegender Auftakt der Achenthal-Saga – voller Gefühl, Tiefe und starker Frauenstimmen. Für alle, die gemächlich erzählte historische Romane schätzen, bei denen Atmosphäre, Emotion und Haltung im Vordergrund stehen – auch wenn der große Spannungsbogen zugunsten der leisen Töne zurücktritt. 

Cover des Buches Helden der Stille (ISBN: 9782496713084)
D

Rezension zu "Helden der Stille" von Izabelle Jardin

dirk0611
Elise

Elise heiratet den Londoner Flechter.um ihre Familie vor dem Ruin zu retten, Ihre Hochzeitsreise führt sie in den Süden der USA. Elise erlebt dort direkt die Sklaverei,womit sie gar nicht klar kommt.Wird Elise wieder in ihrer Heimat zurück verführen und wie geht es ihr Mit Fletcher oder auch mit Konrad aus..

Eine Reise in der Sklaverei bekommt man mit wie es mal zu ging.

Da ich den ersten teil nicht kannte brauchte ich was um rein zu kommen ,was mir dennoch gefallen hat

Geheimnisvolle Zeitreise

Hope ist eine junge Studentin und steht kurz vor ihren Masterabschlussprüfungen. Und als wäre das Lernen nicht schon Stress genug, hat sie auch jede Nacht einen immer wiederkehrenden Traum, er fühlt sich ein wenig an wie "Und ewig grüßt das Murmeltier" in der Nacht. In ihren Träumen befindet sie sich immer auf der Suche. Auf der Suche nach einem ganz bestimmten Haus. Dieses Haus hat sie nur ein einziges Mal im Traum gesehen und sie hat dieses drängende Gefühl unbedingt dorthin zu müssen. Ihre Anwesenheit dort ist von immenser Wichtigkeit und ohne Hopes Anwesenheit wird dort etwas ganz Furchtbares geschehen.....

Doch nicht nur die Nächte sind für Hope mehr als stressbesetzt, auch am Tag geschehen äußerst merkwürdige Dinge, die nur Hope wahrnimmt und sonst niemand und eine mysteriöse Stellenanzeige bringt Hope zu einem Ort, den sie eigentlich nur aus ihren Träumen kennt und wieder erlebt sie "Und ewig grüßt das Murmeltier", diesmal am Tag. Doch die Tage sind gezählt und Hope schwindet die Zeit durch die Finger und es ist mehr als fraglich, ob sie das Rätsel lösen kann um das Furchtbare zu verhindern....

Izabelle Jardin gehört zu meinen Lieblingsautoren im Bereich Historie. Ich liebe ihre Sprache und wie sie gut recherchierend spannungsreiche historische Romane mit Sinn verfasst und durfte schon einige ihrer Bücher genießen. Nun hat sie ein ganz anderes Genre für sich erobert und obwohl ich wirklich kein Fan von Fantasy bin, hat mir die Mischung aus Realität und Traum doch recht gut gefallen und vor allem auch wieder ihre Sprache. Spannend, humorvoll und auch eine gewisse Prise Romantik garantieren unterhaltsame Lesestunden. 

Gespräche aus der Community

Band II der Achenthal-Saga erscheint am 4. April. Ihr habt die Möglichkeit, vorab zu lesen und zu rezensieren.

So viele offene Fragen aus "Zwischen zwei Welten"? Keine Sorge, es wird Antworten geben, die Ihr vielleicht so nicht erwartet hättet. LeserInnen des ersten Bandes werden klar im Vorteil sein. Deshalb geben wir drei Neueinsteigern die Möglichkeit, beide Bände zu gewinnen.

Herzlich

Izabelle

569 BeiträgeVerlosung beendet
Hopeandlives avatar
Letzter Beitrag von  Hopeandlive

Meine Rezi kommt spät aber sie kommt. Ein ganz herzliches DANKE, dass ich an dieser Leserunde teilnehmen durfte. Eine super gut gelungene Fortsetzung, die wirklich Lust auf Band 3 macht. Geteilt habe ich sie auf lovelybooks, wasliestdu?, Lesejury und amazon, sobald freigeschaltet.

Die bewegende Achenthal-Saga von Bestsellerautorin Izabelle Jardin geht weiter: Statt frisch verheiratet im siebten Himmel zu schweben, wird die Situation mit ihrem neuen Ehemann Fletcher für Elise unerträglich. Anders als Elise sieht ihr Ehemann die Schrecken der Sklaverei bei ihrer Hochzeitsreise in den Süden der USA nicht. Einsam und enttäuscht, sehnt sich Elise nach ihrer großen Liebe Konrad und
nach ihrer Heimat Schlesien ...

276 BeiträgeVerlosung beendet
E
Letzter Beitrag von  elycalxa

Ich fidne das Cover sehr stimmig, Sowohl zum ersten Band, als auch zu Geschichte passend.

Wenn in einer einzigen Nacht alles Sichergeglaubte wie ein Trugbild zerstiebt ...

Schlesien 1844: Die florierende Tuchfabrik ihrer Familie beschert der siebzehnjährigen Elise von Achenthal ein sorgloses Leben.

Erst als der nächtliche Ansturm auf die Villa ihres Großvaters blutig niedergeschlagen wird, begreift sie, zu welchem Preis der Wohlstand
erarbeitet wird.

Kann Elise Änderungen bewirken?

517 BeiträgeVerlosung beendet
Izabelle_Jardins avatar
Letzter Beitrag von  Izabelle_Jardin

🤗

Zusätzliche Informationen

Izabelle Jardin im Netz:

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 595 Bibliotheken

auf 129 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 34 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks