Johan wird von der Polizei angerufen: Sein Zwillingsbruder Timon und dessen Frau Ilanda sind verschwunden. Die Polizei benötigt eine Unterschrift von ihm für eine Hausdurchsuchung in der Hoffnung, Hinweise auf das Verschwinden zu finden. Ilanda ist schwer krank und benötigt Hilfe. Johan erbittet sich dennoch vom Gendarm etwas Zeit. Er will erst selbst die Unterlagen seines Bruders sichten.
Timon hat die letzte Zeit damit verbracht, Biographien fiktiver Autoren zu verfassen. Aus seinen Tagebuchaufzeichnugen erfährt Johan, dass Timons erster erfundener Autor, Owen G. Butler, eines Tages wirklich aufgetaucht ist. Nach und nach dringt immer mehr seiner Fiktionen in Timons Leben ein. Ist Timon übergeschnappt?
Johan glaubt nicht daran und beginnt selbst zu schreiben.
Lafargue erzählt eine unheimliche Geschichte von Trennung, von Liebe und von Illusionen. Jede einzelne der fiktiven Biographien berührt ebenso wie die Geschichte Timons und Ilandas den Leser. Trotz aller Unheimlichkeit, trotz aller Trauer um die Entfremdung zwischen den Brüdern, um die Krankheit Ilandas, erzählt Lafargue eine zärtliche Geschichte.
"Freund Butler" ist Lafargues erster Roman und wurde in Frankreich mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet.