Jón Gnarr

 4,2 Sterne bei 13 Bewertungen

Lebenslauf

Jón Gnarr wurde 1967 in Reykjavík (Island) als Sohn eines Polizeibeamten geboren. Mit 19 Jahren schrieb er seinen ersten Roman. Bekannt wurde er als Bassist einer Punkrockband; er wirkte in mehreren Filmen und Talkshows mit. Bei der Kommunalwahl 2010 erzielte seine Partei »Besti flokkurinn« die meisten Stimmen, und er wurde neuer Oberbürgermeister. Dieses Amt bekleidete er bis zum Sommer 2014. Er selbst bezeichnet sich weiterhin als Anarchist.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jón Gnarr

Cover des Buches Hören Sie gut zu und wiederholen Sie (ISBN: 9783608503869)

Hören Sie gut zu und wiederholen Sie

(12)
Erschienen am 02.02.2018
Cover des Buches Der Outlaw (ISBN: 9783608501537)

Der Outlaw

(1)
Erschienen am 06.02.2017

Neue Rezensionen zu Jón Gnarr

Cover des Buches Der Outlaw (ISBN: 9783608501537)
SagMals avatar

Rezension zu "Der Outlaw" von Jón Gnarr

SagMal
Durch jeden Riss kommt auch das Licht herein…

Jón Gnarr, Komiker und ehemaliger Bürgermeister von Reykjavik, hat mit „Der Outlaw“ den dritten Band seiner Autobiografie veröffentlicht. Darin erzählt er von den dunklen Stunden seiner isländischen Jugend und wie er zu den Werten kam, die ihn noch heute ausmachen.

Das Buch beginnt, als Gnarr vierzehn Jahre alt ist und in einem isländischen Heim für schwer erziehbare Jugendliche landet. Dort fühlt er sich einsam, allein gelassen, findet keinen Anschluss und wird schnell zum Außenseiter. Wie schon zu Hause bei seiner Familie scheint er auch hier nicht her zu passen.

Seine großen Leidenschaften sind der Punk, vor allem der von der Band Crass, und der Anarchismus. Doch seine Mitschüler wollen davon nichts wissen und interessieren sich stattdessen für Metal oder die Stones. Respekt und Aufmerksamkeit verschafft sich der junge Gnarr schließlich, in dem er sich immer wieder mit flotten Sprüchen hervor tut, was ihm am Ende den Spitznamen des lustigen Jonsi Punk einbringt und seinen späteren Lebensweg beeinflussen wird.

Im weiteren Verlauf erzählt Gnarr von seinen unzähligen Drogen- und Alkoholeskapaden im Teenager-Alter, von seinen vielen Unsicherheiten während der Pubertät und der ersten Liebe, von seiner weiteren großen Leidenschaft der Schauspielerei und wie er mit ihr in Berührung kam, vom ersten, alles andere als erfolgreichen Job und generell vom schwierigen sowie teilweise schmerzhaften Prozess des Erwachsenwerdens.

„Puh!“, fällt einem da am Ende als Leser nur ein, „ziemlich viel auf einmal.“ Gnarr hatte bei Weitem keine leichte, behütete Jugend. Teilweise wandelte er vielmehr auf Messers Schneide. Wobei es fast an ein Wunder grenzt, dass er das alles am Ende doch recht glimpflich überstanden hat.

Spannend und beachtlich finde ich außerdem, dass Gnarr aus meiner Sicht in keinem seiner autobiografischen Bücher in irgendeiner Form anklagend wird, was seine Umwelt betrifft. Er nimmt an keiner Stelle eine Opferrolle ein und spendet stattdessen mit seiner Geschichte Hoffnung, Mut oder auch Trost. Darauf, dass die Vergangenheit keinesfalls die Gegenwart bestimmen muss. Egal, welche (Irr-)Wege das Leben auch nimmt. Und schließlich, dass es darauf ankommt, authentisch zu sein, seinen eigenen Weg im Leben zu suchen und nie aufzugeben, diesen auch zu finden.

Cover des Buches Hören Sie gut zu und wiederholen Sie (ISBN: 9783608503227)

Rezension zu "Hören Sie gut zu und wiederholen Sie" von Jón Gnarr

Ein LovelyBooks-Nutzer
Demokratie hängt von allen ab - und man kann sogar Spaß dabei haben

Am 15. Juni 2010 kippt Islands Establishment aus den Schuhen: Bei den Kommunalwahlen in Reykjavík siegt eine Partei, die es erst ein halbes Jahr lang gibt und deren Spitzenkandidat im Wahlkampf mehr durch komische Forderungen und merkwürdige Interviewführung von sich reden machte: Besti Flokkurinn, die "Beste Partei". Der Spitzenkandidat: Jón Gunnar Kristinsson, genannt Jón Gnarr, bekannt als Comedian und Schauspieler. Mit seinem Wahlkampf erzielt er 34,7 Prozent der Stimmen und steht plötzlich vor der Erkenntnis, dass die wohl platzierten und bewusst gewählten Albernheiten dafür gesorgt haben, dass Reykjavík den etablierten Parteien tatsächlich eine Absage erteilt hat. Was tun?

Jón Gnarr tritt an. Schließlich war er seinerzeit wirklich ausgezogen, um sich zu engagieren und mitzugestalten. Denn der Frust über die Unbeweglichkeit der Regierung saß in Island tief, nachdem das Land durch den Finanzcrash fast den Staatsbankrott erleben musste. Was dann kam, was Planlosigkeit: "Was fehlte, waren neue Wörter, neue Begriffe, neue Werte und junge, unverbrauchte Gesichter. Es war höchste Zeit, dass die Politiker sich von ihren vorgefertigten Phrasen trennten und das starre, überkommene Rechts-links-Denkschema aufgaben. Und was machst du, wenn du zwischen zwei Möglichkeiten wählen sollst, von denen beide gleich schlecht sind? Du erfindest eine dritte."
Besti flokkurinn als Alternative zur Stagnation. Denn nach dem Rausschmiss einiger führender Köpfe hatte sich ansonsten nichts verändert. Gnarr fragt sich, wie man ein Problem lösen soll, wenn es nicht nur diejenigen lösen sollen, die es mit verursacht haben, sondern wenn sie es auch mit alten Methoden tun wollen, die das Problem ermöglicht haben.

Als bühnenerfahrener Mensch fallen ihm der Aufbau der Partei und der Wahlkampf vergleichsweise leicht: "Jeder, der schon mal versucht hat, Comedy zu machen, weiß, dass er sich dabei auf einen Kampf gegen Ablehnung, Engstirnigkeit und Menschenverachtung einlässt." Gnarr kann einstecken, Pointen setzen und lässig kontern. Er lenkt geschickt von den Mitstreitern ab, damit die effizienter arbeiten können. Erst kurz vor der Abstimmung kommen Zweifel und seine Stimmung kippt. Die Offenheit, mit der Gnarr diese zermürbende Phase beschreibt, kennzeichnet insgesamt das Buch. Spätestens an dieser Stelle wird klar, wie sehr Politiker zu allmächtigen Kunstfiguren stilisiert werden, die alles schaffen, alles wissen und immer perfekt rüberkommen. Quatsch, sagt Gnarr, es sind alles Menschen wie Du und ich. Demokratie muss, so sagt er, ein viel breiteres Spektrum von Leuten anlocken, als nur telegene Experten (die noch nicht einmal zwingend Experten sind). Es seien Berufstätige, sie sich wie Bäcker in gute, schlechte und viele durchschnittliche Bäcker unterteilen.

Wer Gnarr folgt und zur letzten Seite kommt, hat vermutlich mehrere Dinge begriffen: Dass Politiker keine Wunderwesen sind, dass Politik auch kein Wunderding ist, dass ein bisschen Engagement viel bewirken kann und -zu guter Letzt- dass kreatives Denken ein wertvolles Gut ist. Verfolgt man die Berichterstattung über Gnarr, dann ist es ihm offensichtlich gelungen, nicht nur solide Bürgermeisterarbeit zu leisten, sondern mit kreativem Umdenken auch den einen oder anderen Knoten zu lösen. In starren und eingefahreren Abläufen bewirkt ein wenig frischer Wind öfter Gutes.

Summa summarum gewährt Jón Gnarrs Bestandsaufnahme nicht nur Einblick in den politischen Alltag und die Erfahrungen eines politischen Neueinsteigers und Außenseiters. Es ist auch ein Buch, das Mut macht, sich selbst an der einen oder anderen Stelle etwas mehr einzubringen. Demokratie hängt von allen ab - und man kann sogar Spaß dabei haben.

Cover des Buches Hören Sie gut zu und wiederholen Sie (ISBN: 9783608503227)
goldfischs avatar

Rezension zu "Hören Sie gut zu und wiederholen Sie" von Jón Gnarr

goldfisch
Macht MUT!

Gnarr ist Bürgermeister von Reykjavik.Wie wird ein Comedian Bürgermeister, was hat ihn zu einer Kandidatur bewogen ?
Fragen, die Gnarr gerne beantwortet.Wer politische Veränderungen will, muss mitmachen, so Gnarr.Er hat auch gleich Beispiele und Möglichkeiten parat.Ein lockeres und launiges Buch darüber, wie Politik Spaß machen kann und den Menschen hilft!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 19 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

von 1 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks