Jörg-Dieter Kogel

 3,6 Sterne bei 5 Bewertungen

Lebenslauf

Jörg-Dieter Kogel ist ein deutscher Journalist und Rundfunkredakteur. Er studierte Germanistik, Philosophie und Geschichte in Köln. Neben seiner Tätigkeit als Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Köln arbeitete er seit 1975 freiberuflich für Zeitungen und Rundfunkanstalten. Ab 1983 war er bei Radio Bremen als Kulturredakteur und Moderator tätig, von 2003 bis 2016 als Programmleiter des Nordwestradios von Radio Bremen und dem NDR. Kogel ist Mitbegründer und Mitglied des Vorstands der Günter-Grass-Stiftung Bremen. Seit 2016 gehört er dem Vorstand der Wolfgang-Koeppen-Stiftung an.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jörg-Dieter Kogel

Cover des Buches Knigge für jedermann (ISBN: 9783458342823)

Knigge für jedermann

(0)
Erschienen am 19.10.1999
Cover des Buches Der Butt (ISBN: 9783958292314)

Der Butt

(1)
Erschienen am 31.10.2016

Neue Rezensionen zu Jörg-Dieter Kogel

Cover des Buches Hundejahre (ISBN: 9783742404923)
Pongokaters avatar

Rezension zu "Hundejahre" von Günter Grass

Pongokater
Vereinfachte zweistimmige Hörbuchfassung

Diese Hörbuchfassung folgt (gottseidank) nicht direkt dem Originaltext, in dem Grass vergeblich versucht hat, seinem Vorbild Döblin in HInblick auf Multiperspektivität und Collagenstruktur nachzueifern. In dieser vereinfachten Version werden deshalb die Qualitäten mancher Teile dieses dritten Teils der Danziger Trilogie deutlicher, weil klarer. Das ist das positive Merkmal der Hörfassung. Das negative Merkmal ist, dass sie zusammengeschnitten ist aus einer Lesung des jungen Grass in der Entstehungszeit und der Lesung des alten Grass in der Zeit der Veröffentlichung dieses Hörbuchs. Beide Stimmen und auch beide Lesweisen sind extrem unterschiedlich und passen nicht gut zusammen.

Cover des Buches Das Treffen in Telgte (ISBN: 9783742404886)
Pongokaters avatar

Rezension zu "Das Treffen in Telgte" von Günter Grass

Pongokater
Naja

Der große Meister der Danziger Trilogie und manch anderer Werke versucht sich hier in einer in die Zeit des 30jährigen Krieges versetzten Parabel auf die Gruppe 47. Leider gelingt das nur in Teilen und ist auch nur mäßig unterhaltsam. Immerhin hört man in der Audiofassung die Stimme des Meisters und wer sie "mack, der mack sie". So wie ich.

Bin sehr begeistert

Inhalt: Wer wissen möchten, wie der Vater der Psychoanalyse Urlaub machte, ist bei diesem Buch goldrichtig. Sigmund Freud liebte Italien und ganz besonders war er von Rom begeistert. Um nach Italien reisen zu können, überwand er sogar seine Angst vorm Zugfahren. Leider sind keine Reisetagebücher von ihm erhalten geblieben, aber anhand von Reisebriefen, Postkarten und anderen Zeugnissen, konnte der Autor ein sehr schönes Buch über die Reiselust des Privatmann Sigmund Freud schreiben.

Art des Buches: Reiseliteratur

Wie fand ich das Buch? Ich interessiere mich sehr für den privaten Sigmund Freud und dieses Buch hat mir noch viele neue Aspekte und Anekdoten über ihn eröffnet. Der Workaholic Freud lebte erst auf Reisen richtig auf und es ist schön, ihm auf diesen Reisen folgen zu können. Wer hätte gedacht, dass Freud ein Fachmann im Bereich der Archäologie war und mehr Bücher zu diesem Thema las als über Psychologie? Was mochte ihm beim Anblick Pompejis durch den Kopf gegangen sein? Wieso begleitete seine Frau Martha ihn nicht, wo er doch immer nur in Gesellschaft verreiste? Fragen die dieses Buch beantwortete und dabei ganz neue Seiten von Sigmund Freud ans Licht beförderte. Auch gibt es immer wieder Anekdoten zu Goethe und anderen Italienreisenden. Sehr praktisch ist der Anhang, mit Anmerkungen, Literaturverweisen, einer Lebenschronik Freuds, Personenregister und Bildnachweisen.

Gab es etwas zum Nachdenken und/oder Nachforschen? Dank Google konnte ich mir die Orte, die Freud besuchte im Internet ansehen, oder auch Kunstwerke wie die Gradiva.

3 passende Wörter zum Buch? Italien - Freud - Reiselust

Wem empfehlen? Jedem, der jenseits der Psychoanalyse ein Interesse an Sigmund Freud hat, aber auch allen Italienliebhabern.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 10 Bibliotheken

auf 2 Merkzettel

Worüber schreibt Jörg-Dieter Kogel?

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks