Jörg-Rüdiger Sieck

Alle Bücher von Jörg-Rüdiger Sieck

Cover des Buches Heilerinnen im Mittelalter (ISBN: 9783863131043)

Heilerinnen im Mittelalter

 (3)
Erschienen am 01.09.2011

Neue Rezensionen zu Jörg-Rüdiger Sieck

Cover des Buches Heilerinnen im Mittelalter (ISBN: 9783850032032)
S

Rezension zu "Heilerinnen im Mittelalter" von Annerose Sieck

Rezension zu "Heilerinnen im Mittelalter" von Annerose Sieck
Sannyavor 16 Jahren

Dieses Buch ist eine wahre Fundgrube an Wissen; und dieses wird hier nicht in der Schnelligkeit eines Lexikons vermittelt, sondern in gegliederten, kurzen Kapiteln zum Verdauen, zum Staunen, zum Nachdenken, zum Kopfschütteln …

Die Autoren vermitteln interessant und fast spannend, die Rolle der Frau von der Antike bis zum Ende des Mittelalters, als Göttin, Nonne, Kräuterfrau, Hebamme, Baderin und Ärztin. Der Leser begibt sich dabei auf eine spannende Reise, durch unsere Geschichte, lernt viel über bekannte Frauengestalten wie Hildegard von Bingen, Elisabeth von Thüringen, Trotula und vielen weiteren mutigen und intelligenten Frauen.

Wir lernen, dass die Versorgung vor, während und nach der Geburt von Anbeginn der Zeit Frauensache war. Die umfangreichen Kenntnisse, die eine Hebamme im Laufe der Jahre erwarb und ihr damit ein sehr hohes Ansehen in der Gemeinschaft verschaffte, war jedoch schon sehr früh ein Dorn im Auge der Männer und der Kirche …

Aber selbst im frühen Mittelalter weiß unsere Geschichte von weiblichen Ärzten zu berichten, die - ganz wie ihre männlichen Kollegen - umfangreiche Abhandlungen verfassten, von Baderinnen, die Chirurgie praktizierten (da dieses „Handwerk“ unter dem Niveau der männlichen Ärzte lag), von weisen Frauen, die auf uralte weiße Magie zurückgriffen und von Nonnen und auch Herzoginnen, die sich ganz der Pflege Bedürftiger Menschen verschrieben ...

Die Autoren gehen aber auch auf einige Hexenprozesse ein und schildern anschaulich wie es vermutlich dazu kam und deren Folgen anhand einiger Frauenbeispiele. Sie führen dem Leser vor Augen mit welcher Sinnlosigkeit so viele heilkundige Frauen verurteilt wurden, da sie angeblich mit dem Teufel im Bunde seien.

Für mich ist dieses Buch und das darin enthaltene Wissen zu einer unentbehrlichen und nahezu fesselnden Lektüre geworden, war ich doch erstaunt, wie „fortschrittlich“ die Frauen auch in Bezug auf Verhütung waren, ich war geschockt über die Rolle der Frau, die ohne jegliche Rechte ihren Männern absolut unterworfen und hilflos ausgeliefert war und noch mehr über die vielen sinnlosen Tode aufgrund von „Belanglosigkeiten“.

Fazit: Ein Stück Geschichte unterhaltend erzählt. Absolut empfehlenswert!

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks