Jörg Armbrüster hat einen sehr angenehmen Schreibstil. Besonders gefällt mir, dass er von der ersten Seite weg, die Spannung ins Unermessliche aufbaut und den Leser fieberhaft miträtseln lässt.
Jörg Armbrüster
Lebenslauf von Jörg Armbrüster
Quelle: Verlag / vlb
Botschaft an meine Leser
Hallo! Im April 2020 ist mein Debutroman „Mord d‘Azur“ beim Emons Verlag erschienen - eine kriminalistische Reise entlang der Côte d‘Azur. Worum es in dem Buch geht, warum es vor allem in Nizza spielt und weshalb sich die Lektüre lohnt, das erzähle ich im Video!
Alle Bücher von Jörg Armbrüster
Mord d'Azur
Neue Rezensionen zu Jörg Armbrüster
Rezension zu "Mord d'Azur" von Jörg Armbrüster
Mord d'Azur von Jörg Armbrüster
Zur Geschichte:
Am Opéra Plage, Nizzas ältestem Strand, wird ein bekannter Stierkämpfer tot aufgefunden – erstochen mit seinem eigenen Degen. Commandant Stéphane Matazzi von der Police nationale nimmt mit seinem Team die Arbeit auf. Wurde der Matador das Opfer radikaler Stierkampfgegner? Oder hat ihm ein Rivale den Todesstoß versetzt? Matazzi setzt alles aufs Spiel, um den aufsehenerregenden Mord aufzuklären. Riskiert er zu viel?
Mein Fazit:
Den Leser erwartet ein interessanter Kriminalroman. Geschickt, durch viele detaillierte Beschreibungen des Autors, taucht der Leser in die Welt des Stierkampfes und der dort herrschenden Rivalität ein. Die Suche nach dem Mordmotiv und dem Täter gestaltet sich schwierig. Der Spannungsbogen ist mal hoch und mal niedrig.
Mir gefielen besonders die privaten Einblicke ins Leben der Ermittler. Das macht sie für mich als Leser greifbarer.
Der Schluss war für mich etwas überraschend, aber letztendlich nachvollziehbar.
Rezension zu "Mord d'Azur" von Jörg Armbrüster
Dieses Buch erschien 2020 in der Emons Verlag GmbH und beinhaltet 240 Seiten.
"Trügerische Traumkulisse"
Ein bekannter Stierkämpfer wurde am Opéra Plage, Nizzas ältestem Strand tot aufgefunden. Er wurde mit seinem eigenen Degen erstochen. Stéphane Matazzi, Commandant von der Police nationale, nimmt mit seinem Team die Arbeit auf. Wer hat dem Matador auf dem Gewissen? Radikale Stierkampfgegner oder etwa ein Rivale? Um den aufsehenerregenden Mord aufzuklären, setzt Matazzi alles aufs Spiel. Ob er zu viel riskiert?
Der Schreibstil des Autoren Jörg Armbrüster gefällt mir sehr gut. Ich war sofort in der Geschichte und hatte dieses besondere Gefühl, mich selbst mitten in Nizza zu befinden. Na, über die Stierkämpfe lässt sich echt streiten, das wäre überhaupt nicht mein Ding und ich würde mich niemals in solch eine Arena begeben. Dennoch geht es in diesem Krimi echt spannend und aufregend zu. Ich konnte das Buch nicht mehr aus den Händen legen und versuchte die ganze Zeit mitzuermitteln. Jedoch wäre ich keinesfalls auf diesen Täter gekommen und auch die Beweggründe, die hier eine Rolle spielen. Ich würde ja gern mehr darüber schreiben, aber ich möchte euch keinesfalls verraten, was hier wirklich los ist! Die Gegend wurde echt toll beschrieben. Es handelt sich um eine rasante Handlung, der Spannungsbogen steigert sich immer mehr. Solche Krimis liebe ich! Ich wollte das Buch nicht mehr aus den Händen legen und am Ende war ich dann traurig, dass es schon zu Ende war. Echt packend, fesselnd, aufregend und spannend und sehr zu empfehlen. Danke für dieses Lesevergnügen. Der Autor hat mich überzeugt! Ich hatte wunderbare Lesestunden und empfehle es allen, die nicht zu sehr in einer Stierkampfarena leiden, und Krimi-Fans sind, gern weiter!
Gespräche aus der Community
Lust auf einen spannenden Südfrankreich-Krimi? Dann ist "Mord d'Azur" genau das richtige Buch! Wer mehr über den Krimi erfahren möchte, kann sich das verlinkte Video auf meiner Autorenseite ansehen. Dort findet sich auch die Antwort auf die Frage der Leserunde - es gibt 20 Buchexemplare zu gewinnen!
Hallo! In meinen Debütroman sind viele Erfahrungen und Erlebnisse als Journalist mit eingeflossen, denn ich habe schon jede Menge Reisereportagen aus Südfrankreich produziert. Mir hat es großen Spaß gemacht, Figuren und Story zu entwickeln - und diesen Roman zu schreiben. Ich bin sehr gespannt auf Euer Feedback und Eure Fragen!
Für mich gehört das abgeschafft. Was die armen Tiere ertragen müssen, ist ein NoGo
Community-Statistik
in 19 Bibliotheken
von 9 Leser*innen aktuell gelesen
von 1 Leser*innen gefolgt