Die Würfel sind gefallen - der 2. Weltkrieg ist schon längst beschlossene Sache. Die Handlung dieses Romanes beginnt am 7. August 1939 und endet am 4. September. Es geht um die verzeifelten Versuche des schwedischen Geschäftsmannes Birger Dahlerus einen Krieg mit allen Mitteln der Diplomatie zu verhindern.
Der zweite Handlungsstrang erzählt die Geschichte eines ehemaligen "Sohn Odins". Diese Gruppe ist eine inoffizielle Gestapo-Einheit fürs Grobe.
Zentralen Themen des Buches sind Krieg und Frieden, das Scheitern der Diplomatie, Rache.
Jörg Isringhaus
Lebenslauf
Alle Bücher von Jörg Isringhaus
Unter Mördern
Ein fremder Feind
Die Herzlosen: Roman
Glücksorte in und um Miami. Mit Florida Keys
Unter Mördern: Roman
Neue Rezensionen zu Jörg Isringhaus
August 1939: Während die deutschen Machthaber insgeheim längst darüber einig sind, kriegerische Handlungen gegenüber Polen zu eröffnen, versuchen zwei Menschen das Unvermeindliche doch noch aufzuhalten - jeder auf seine Weise. Der schwedische Industrielle Birger Dahlerus nutzt seine guten Kontakte zu Hermann Göring und der britischen Regierung, um auf diplomatischen Wege den Frieden zu erhalten. Der ehemalige Gestapoagent Richard Krauss, inzwischen zu den Briten übergelaufen, bekommt von der britischen Regierung keinen geringeren Auftrag, als Hitler zu töten...
Der Thriller lebt von den Gegensätzen dieser Personen: Auf der einen Seite die hohe Kunst der Diplomatie, mit Störmanövern, Versprechungen, Telegrammen usw, auf der andere Seite das aktive, oftmals brutale Handeln in James Bond-Manier. Geschickt versteht es der Autor, Fakten und Fiktion so zu mischen, dass insgesamt ein wirklich ausgesprochen spannender und informativer Roman entstanden ist.
Sehr zu empfehlen!
Es gab ihn wirklich: Der schwedische Geschäftsmann Birger Dahlerus verfügte über exzellente Beziehungen zur britischen Regierung und zu Göring. Verzeweifelt und recht naiv versuchte er durch Geheimgespräche, Diplomatie und Beziehungen den Ausbruch des 2. Weltkrieges zu verhindern.
Der Historiker und Jounalist Jörg Isringhaus nimmt diese historische Figur allerdings nur als Aufhänger seiner Story - 90 % sind reine Erfindung. Parallel zu den Bemühungen des Schweden lässt der Autor einen Killer im Auftrag des britischen Geheimdienstes nach Berlin reisen, um Hitler zu töten. Doch der will vorrangig den Tod seiner Geliebten rächen. Und dann kommt ein Kinds ins Spiel, Hitlers geheimgehaltener Sohn.
Der Plot ist spannend, ideenreich, atmosphärisch gut gewebt. Manchmal etwas holzschnittartig. Gute Unterhaltung!
Gespräche aus der Community
Welche Genres erwarten dich?
Community-Statistik
in 24 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen gefolgt