"Agiles Führen" von Jörg Preußig und Silke Schart ist eine Kompaktausgabe über Aktuelle Methoden für moderne Führungskräfte. Der Taschenguide beschreibt z.B. die Pfeiler Agilen Führens, die u.a. VUKA beinhalten. Weiterhin wird das Agile vom Klassischen Führen abgegrenzt und das Agile Mindset beschrieben. Agile Führungsprinzipien und Werte werden ebenfalls in dieser Fassung festgehalten. Warum ist Teamarbeit und Kommunikation so wichtig? Mit dieser Frage wird sich unter Berücksichtigung mehrerer Aspekte ebenfalls beschäftigt. Die Teamphasen nach Tuckman sind ein Teil davon. Scrum darf bei der Agilen Führung natürlich auch nicht fehlen. Ergänzend kann ich noch "Agiles Projektmanagement" empfehlen. Es beschreibt die Scrum-Methode näher und ich hatte das Gefühl, das der Begriff Agilität besser herauskommt. Als grobe Denkstütze und für einen groben Überblick ist dieses Buch gut geeignet. Ich habe es ergänzend für eine Hausarbeit herangezogen. Für genauere Beschreibungen hat es aber nicht ausgereicht, was ja auch nicht der Zweck dieser Taschenguides ist.
Jörg Preußig
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jörg Preußig
Agiles Projektmanagement
Agiles Führen
Neue Rezensionen zu Jörg Preußig
Rezension zu "Agiles Projektmanagement: Scrum, Use Cases, Task Boards & Co. (Haufe TaschenGuide)" von Jörg Preußig
"Agiles Projektmanagement" von Jörg Preußig ist ein durchaus nützliches Büchlein. Wer sich bislang mit viel zu langen Texten und Theorie-Geplauder rumgeärgert hat, könnte sich überlegen, ob er sich nicht lieber die komprimierte Fassung anschaffen sollte. In diesem Taschenguide finden Sie Erläuterungen zur neuen Form des Projektmanagements: Was ist agiles Projektmanagement eigentlich? Wo können wir es am besten einsetzen? Wie funktioniert es? Wie grenzt es sich vom klassischen Projektmanagement ab? Welche agilen Techniken gibt es und wie funktionieren diese? Was sind agilen Methoden und was ist Scrum? Wie funktionieren Task Boards und Use Cases? Auf alle diese Fragen finden Sie hier Antworten. Es gibt sogar Antworten auf Fragen, die sie nicht mal gestellt haben. Alles in allem kann ich sagen, dass dieses Buch sehr hilfreich in der Lernphase war. Ich kann es jedem weiterempfehlen, der z.B. für eine Klausur zum Thema pauken muss.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 3 Bibliotheken
von 1 Leser*innen aktuell gelesen