Rezension
Wolfgang237
Ein ungewöhnliches Buch einer in Wien lebenden, aus Ungarn stammenden, Wienkennerin. Erstmals ist das Buch 2004 unter dem Titel "A császárváros - Bécsből Bécsről" (wörtlich auf deutsch übersetzt: "Die Kaiserstadt – aus Wien über Wien") erschienen. Júlia Szászi schreibt in einer wohltuend lockere Art über Wien und Wiener. Dabei verliert sie nie den kritischen Blick und zeigt, der Mehrheit verborgen geblieben, neue Aspekte der Stadt. Besonders interessant sind Kapiteln die weit über die bekannte Geschichte Wiens hinausgehen. Neben interessanten Beschreibungen der Geschichte des jüdischen Wiens findet man im Kapitel "Fremde und Fremdere" was Wien von seine in der Stadt lebenden Polen, Tschechen und Russen hatte und hat. Und auch das moderne Wien findet in Kapiteln wie "Wohnen im Gasometer" und "Thomas Bernhards Erben" Erwähnung. Ein rundum gelungenes Buch zu dem Paul Lendvai das Vorwort geliefert hat.