Rezension zu "Taschenbuch der Zeitrechnung des deutschen Mittelalters und der Neuzeit" von Hermann Grotefend
SokratesEin Klassiker, den ein Historiker unbedingt benötigt. – Grotefend hat im ersten Teil des Buches zunächst die Methoden der Zeitrechnung näher beleuchtet; jede historische Epoche hatte ihre eigene Zeitrechnung (Festtage, Jahresbezeichnung, Jahreszeiten, Jahresanfang – nur um einige zu nennen). Wer alte Urkunde oder Dokumente anderer Art entziffern und chronologisch einordnen zu wollen, ist es unabdingbar notwendig, die darauf angegebenen Zeitformen in die aktuelle Zeit umrechnen zu können. Eine exakte Datierung ist nur so möglich. Hierfür dient schließlich der letzte Teil des Buches, der ein umfangreiches Tabellenwerk enthält, indem sich christlicher Festkalender, Schaltjahre und Tagesdaten ablesen lassen. – Der Gebrauch ist allerdings etwas schwierig; nicht jede Tabelle ist selbsterklärend.