Die beiden Autoren sind wirkliche Satzakrobaten, können ihre gute Beoabachtungsgabe witzig und pointiert wiedergeben. Sie schildern die 80er aus der Sicht der Twens, die sie wohl zu der Zeit schon waren. Sie
erheben gar nicht den Anspruch, neutral zu bleiben, sondern geben ihre
persönliche Meinung und ihren eigenen Geschmack wieder. Und das auf
so witzige Weise, dass ich ständig vor mich hingekichert habe und mein
Freund verlangte, ich solle mich doch etwas beeilen, damit er das Buch endlich lesen kann. Und ich hatte ihm nicht zuviel "vorgekichert".
Leserkritik bei amazon
Die Autoren des Buches - aufgewachsen in den 70er Jahren - versuchen die
80er Jahre musikalisch durch den Kakao zu ziehen und bleiben dabei
jeder Begründung schuldig.
Tolle, beschwingte Hits der 80er wie Opus,
Life is live Laid Back, Sunshine Reggae oder Baltimora, Tarzan Boy
werden als niveaulose Hits angeprangert, mit einem Schwall an
Vorurteilen und haltloser Kritik.
Die 80er Jahre, besonders die Jahre 1984-1986, waren musikalisch in meinen Augen die besten, die es bisher
gab und sehr inspirierend: die Zeit zeichnete sich aus durch Mut zur Spontaneität, Kreativität, Lebensfreude, Unternehmungsgeist,
Aufbruchstimmung. Ich bin in den 80er Jahren grossgeworden und mir haben
diese Jahre, besonders viele Songs der Jahre 84-86 viel gegeben: schöne
Jugendzeit, Spass im Beruf, im Sport, an Beziehungen und dabei die
Zukunft mitzugestalten, viele Inspirationen - bis heute.
Und um die 80er Jahre eingermassen treffend beschreiben zu können, muss man auch seine
Jugendjahren (11-18) in den 80ern verbracht haben. Das ist auch das
Hauptproblem der Autoren,die - dem Alter entsprechend - in den 70er
grossgeworden sind.
Leserkritik bei amazon
Rezensionen (Ausschnitte)