Jürgen G. Nagel

Lebenslauf

Jürgen G. Nagel, geboren 1966, promovierte in Trier mit einer Arbeit zur Niederländischen Ostindienkompanie und beschäftigt sich seit zehn Jahren mit den Ostindienkompanien. Er lehrt Neuere Europäische und Außereuropäische Geschichte an der Fern-Universität Hagen.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jürgen G. Nagel

Cover des Buches Abenteuer Fernhandel (ISBN: 9783534240296)

Abenteuer Fernhandel

(2)
Erschienen am 21.02.2011
Cover des Buches Abenteuer Fernhandel (ISBN: 9783911527002)

Abenteuer Fernhandel

(0)
Erschienen am 03.02.2025

Neue Rezensionen zu Jürgen G. Nagel

Cover des Buches Abenteuer Fernhandel (ISBN: 9783534185276)
W

Rezension zu "Abenteuer Fernhandel" von Jürgen G. Nagel

WinfriedStanzick
Rezension zu "Abenteuer Fernhandel" von Jürgen G Nagel

Auf eine unterhaltsame, aufgelockerte Weise treibt der Autor dieses Buches Kultur- und Kolonialgeschichte. Es geht um das „Abenteuer Fernhandel“ und die Geschichte der verschiedenen Ostindienkompanien, die über eine lange Zeit das Bild Asiens in Europa geprägt haben.

Seit der Entdeckung des Seeweges nach Indien durch Vasco da Gama 1498 waren für die Ausweitung des Handels von Europäern mit asiatischen Ländern die Tore geöffnet. Und in der Folgezeit wurden diese Möglichkeiten auch durch die Gründung verschiedener Handelsorganisationen genutzt. Zunächst hauptsächlich von den Niederlanden und England, später dann auch von Dänemark, Frankreich und Schweden.

Neben der ausführlichen und anschaulichen Darstellung der Geschichte dieser Kompanien schildert Jürgen Nagel auch auf unterhaltsame und spannende Weise die großen Probleme, vor die sich die Europäer allesamt gestellt sahen und die Schwierigkeiten, die sie hatten mit für sie zunächst völlig undurchschaubaren Herrschaftssystemen der asiatischen Moguln und der bald zunehmenden und den Profit bedrohenden Konkurrenz zwischen den einzelnen Handelsgesellschaften. Immer wieder waren die Schiffe der Kompanien bedroht durch Piraten und durch die raue See. Doch trotz aller Verluste, das Ostindiengeschäft blühte und machte nicht wenige in Europa reich. Es legte auch den Grundstein für insbesondere den englischen und den französischen kolonialitisch-politischen Einfluss in Asien, der bis heute nachwirkt.

Nagel nennt den Ostindien-Fernhandel eine der Wurzeln der heutigen Globalisierung. Ein gutes und unterhaltsames Buch über einen wichtigen Abschnitt der Wirtschaftsgeschichte.

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks