Rezension zu "Jenseits von Samba und Karneval: Eine persönliche Sicht auf Brasilien" von Jürgen H. Thiel
waldfee1959vor 5 JahrenMeine Vorstellungen über Brasilien waren sehr vage und geprägt von einigen Begriffen, wie Fußball, Rio de Janeiro, Waldbrände, Urwald…. Eigentlich wenig greifbar.
Deshalb war ich auch sehr gespannt auf dieses Buch. Der Autor hat selbst einige Jahre in Brasilien gelebt und dort eine Frühstückspension, eine sogenannte Pousada betrieben. Dadurch hat er eng mit Menschen in Nordbrasilien zusammengelebt und gearbeitet.
Er schreibt sehr anschaulich über seine Erlebnisse, die er in den Jahren in Brasilien als Unternehmer mit Gästen, Mitarbeitern, Behörden und bei sonstigen Begegnungen hatte.
Beim Lesen des Buches wurde mir zum Beispiel erst bewusst, wie groß die Entfernungen in Brasilien überhaupt sind und ich erfuhr unter anderem auch, aus welchen ethnischen Gruppen sich die Bevölkerung zusammensetzt.
Die Erlebnisse des Autors sind interessant geschrieben, manchmal werden Ereignisse geschildert, die wir uns in Deutschland gar nicht vorstellen können, wie z.B. die Bestechlichkeit von Polizisten, die wegen sehr geringer Gehälter einfach darauf angewiesen sind auf für uns unglaubliche, skurrile Art und Weise zu Geld zu kommen. So gibt es viele Geschichten, die Jürgen Thiel erlebt hat, die nachdenklich machen und manchmal auch zum Schmunzeln anregen.
Ich werde nach dem Lesen des Buches Brasilien nun etwas anders sehen und fand es interessant von jemandem über Brasilien zu lesen, der das Land mit „deutschen Augen“ gesehen hat.