Jannis und Kara sind seit einem Jahr zusammen. Um herauszufinden, ob Kara die Frau seines Lebens ist, nimmt er sie mit auf die Reise nach Indien, in das Land, welches er sehr liebt und welches er ihr deshalb zeigen möchte. Dort beginnt für sie aber eine ganz andere Reise, nämlich die im Körper des geliebten Partners. Eine alte Frau bietet ihnen an, ihre Körper für die Dauer eines knappen Monats zu tauschen. Nach kurzem Zögern entschließen sie sich dafür, und was damit auf sie zukommt, hätten sie nie für möglich gehalten und endet in einer gefährlichen Verfolgungsjagd durch Indien.
Die Geschichte wird aus verschiedenen Perspektiven erzählt. Zum einen erzählt Jannis und zum anderen Kara, wie sie sich in dem jeweiligen Körper fühlen, ihre Gedanken und auch ihre Erlebnisse, wie sie in bestimmten Situationen in dem fremden Körper reagieren. Das ist genau richtig gewählt, denn man möchte ja von beiden etwas erfahren. Andererseits kommt man damit auch ein wenig durcheinander, und man fragt sich oft, von wem man gerade liest. Durch den Körpertausch ist das größte Thema natürlich Sex, worum es hier hauptsächlich geht. Aber ein Körpertausch beinhaltet ja weitaus mehr, so hätte ich mir auch noch andere verschiedene Wesensmerkmale gewünscht. Zwischendurch kam immer mal wieder etwas Spannung auf, das Ende dann lässt uns mit einigen offenen Fragen zurück. Sehr schön ist die authentische Darstellung des Lebens der Menschen in Indien. So konnte man sich alles wunderbar vorstellen und fühlte sich manchmal sogar vor Ort versetzt.
Jürgen Held
Lebenslauf
Quelle: Verlag / vlb
Alle Bücher von Jürgen Held
6000 Rupien
Das Praxisbuch HDR-Fotografie, m. DVD-ROM
Neue Rezensionen zu Jürgen Held
Inhalt:
Jannis denkt, dass Kara endlich die richtige Frau für ihn sein könnte und möchte ihr deshalb "sein" heiß geliebtes Indien zeigen. Sie unternehmen eine Reise in dieses Land und bekommen dort die Möglichkeit für einige Zeit die Körper zu tauschen. Sie entschließen sich nach einigem Zögern zum Tausch und bereuen diese Entscheidung schon fast wieder, als sie den Ort erblicken, an dem der Tausch vollzogen werden soll. Dennoch lassen sie sich nicht von ihrem Entschluss abbringen und tatsächlich funktioniert es und sie wachen im Körper ihres Partners auf. Sie entdecken den Körper des anderen, doch dann machen sie eine schreckliche Entdeckung und es beginnt eine nervenaufreibende Verfolgungsjagd...
Meine Meinung:
Der Klappentext hat mich wirklich neugierig auf dieses Buch gemacht, besonders da ich die Idee echt interessant fand. Denn wer würde manchmal nicht gerne wissen, wie sein Partner bestimmte Dinge sieht oder wie er etwas empfindet?! Ich finde diese Thematik wirklich sehr ansprechend, weshalb ich mit ziemlich hohen Erwartungen an dieses Buch herangegangen bin. Im Nachhinein kann ich nun sagen, dass das Buch wirklich nicht schlecht war, es jedoch schon einige kleinere Makel hatte.
Die Story wird abwechselnd aus Karas und Jannis Perspektive erzählt. Das fand ich wirklich sehr gut ausgewählt, da man so mitbekommt was für Erfahrungen beide mit dem Körper des jeweils anderen machen und wie sie mit der ungewohnten Situation umgehen. Allerdings verwirrt diese Erzählung aus zwei Sichten später auch etwas und man muss sich teils wirklich konzentrieren, um daran zu denken, dass Jannis ja Karas Körper hat und sie seinen. Da schwirrt einem schon manchmal der Kopf...
Was mich zudem etwas gestört hat, ist, dass dieses Buch schon recht sexlastig ist. Gut, ich kann schon verstehen wieso, denn bei einem Tausch in einen Körper des anderen Geschlechts sind ja die größten Unterschiede die Geschlechtsmerkmale. Aber muss sich in dem Buch deshalb so viel um Sex drehen? Es ist für mich zwar verständlich, aber ich finde, dass man noch mehr auf andere Unterschiede hätte eingehen können.
Es war schon etwas erschreckend, was man durch dieses Buch über Indien erfahren hat und manchmal war ich wirklich geschockt. Andererseits wird Indien zugleich in den schillerndsten Farben beschrieben. Man lernt ziemlich viel über das Land und seine Menschen und da ich vorher so gut wie gar nichts über Indien wusste, habe ich auch viel dazugelernt.
Anfangs war die Geschichte rasant und packend zum Ende hin, änderte sich das jedoch leider. Vor allem die Verfolgungsjagd wird lang und breit erzählt und ich finde, dass man da schon so manche Stellen hätte kürzer fassen können. Zudem war ich mit dem Ende nicht so ganz zufrieden. Es war mir in diesem Fall etwas "zu" offen. Es hingen einfach nach dem Lesen zu viele Fragen unbeantwortet in der Luft und das hat mich schon etwas gestört.
Mein Fazit:
Die Idee hat sich wirklich interessant angehört, jedoch hat das Buch meine Erwartungen nicht völlig erfüllt. Es hat einige kleinere Makel und ein Ende mit dem ich mich nicht so ganz anfreunden konnte. Ansonsten aber ein schönes Buch für zwischendurch, weshalb es drei Sterne von mir bekommt ;)
„6000 Rupien“ von Kathrin Hettler und Jürgen Held handelt von Jannis und Kara, die auf einer Reise durch Indien von einer geheimnisvollen alten Frau das Angebot bekommen, für einen Monat ihre Körper zu tauschen. Das Experiment gelingt und die beiden erkunden ihre neuen Körper und zuerst miteinander, dann getrennt, das Land. Mit hat am besten gefallen, wie Kara und Jannis erleben, wie unterschiedlich Männer und Frauen in Indien wahrgenommen werden und die Beschreibungen des Landes. Später konnte mich die Geschichte nicht mehr begeistern.
Gespräche aus der Community
Community-Statistik
in 17 Bibliotheken
auf 1 Merkzettel
von 1 Leser*innen aktuell gelesen