Jürgen Jungnickel

Alle Bücher von Jürgen Jungnickel

Cover des Buches China, wie wir es sehen (ISBN: 9783931989873)

China, wie wir es sehen

 (9)
Erschienen am 26.05.2014

Neue Rezensionen zu Jürgen Jungnickel

Cover des Buches China, wie wir es sehen (ISBN: 9783931989873)
LadyOfTheBookss avatar

Rezension zu "China, wie wir es sehen" von Erik Lorenz

Viele Informationen und Geschichten-Sammlung, die viel Lesespaß bringt
LadyOfTheBooksvor 6 Jahren

China - ein Land, das unglaublich groß ist und dennoch wissen wir doch recht wenig darüber. Da ich eine gewisse Neugierde für dieses Land spüre, traf es sich gut, dass es aus der Buchreihe "Wie wir es sehen" von Erik Lorenz und Thomas Bauer auch ein Buch über China gibt. Ich habe aus dieser Reihe bereits "Australien" gelesen und fand es eine tolle Geschichten-Sammlung. Dementsprechend war ich natürlich sehr neugierig, was mich bei China erwartet.

Aufbau des Buches

Wir finden in diesem Buch eine Geschichten-Sammlung von 21 unterschiedlichen Menschen, die ganz verschieden nach China gekommen sind oder in China leben. Diese Unterschiede machen diese Reihe zu etwas ganz besonderen und man bekommt spannende und abwechslungsreiche Geschichten, da auch die Menschen, die diese erzählen, unterschiedlich sind.

Das Buch ist in 3 Teile aufgeteilt:

- China spüren

- China entdecken

- China begreifen

Diesen Aufbau fand ich sehr gelungen, da man die 21 unterschiedlichen Geschichten so viel besser in einen Zusammenhang bringt. Man spürt den jeweiligen Geschichten auch einfach an, was sie einem vermitteln wollen.

Die einzelnen Geschichten

Da wir hier Geschichten von unterschiedlichen Menschen lesen, ist auch jede Geschichte in Sprache und Stil etwas anders. Natürlich spürt man, dass die Geschichten zur Abrundung des Buches gut zusammengebracht wurden. Dennoch hat jede Geschichte seinen eigenen Charme. Gerade dieser macht das Buch zu einer tollen Leselektüre und man lernt das Land aus den Augen vieler Menschen kennen.

Die Menschen, die uns ihre Geschichten erzählen sind nicht nur Einheimische, sondern auch Reisende, Zugezogene oder Zurückgekehrte. Von all diesen Menschen erfahren wir unglaublich viel und kann sich gut in diese hineinversetzen.

Nicht jede Geschichte ist dabei ein Highlight, doch im Ganzen betrachtet, machen diese Geschichten einfach ein tolles Buch!

Fazit

Ich habe das Buch sehr genossen und jede einzelne Geschichte neugierig gelesen und in mich aufgenommen!

Zudem bin ich froh, dass es noch 2 mir unbekannte Bücher in dieser Reihe gibt, die aber wohl nicht mehr lange unbekannt sind :-)

Wer sich für China interessiert und zudem Geschichten von Menschen und ihrem Leben mag, hat hier absoluten Lesespaß!

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches China, wie wir es sehen (ISBN: 9783931989873)
S

Rezension zu "China, wie wir es sehen" von Erik Lorenz

Kurioses Land, einzigartige Menschen
Starbksvor 6 Jahren

Ich war bereits viermal in China und habe immer Kurioses erlebt und entdeckt, aber ich habe nie das Gefühl, das Land und seine Menschen wirklich zu begreifen. „China wie wir es sehen“, herausgegeben von Erik Lorenz und Thomas Bauer, ist ein weiterer Schritt auf dieses Land zu, ein weiterer Schritt, China besser zu begreifen.

Aufbau und Aufmachung: Das Buch ist eine Erfahrungssammlung verschiedener Autoren, aufgeteilt in die drei Teile:

- China spüren
- China entdecken
- China begreifen

Unter diesen Überschriften sind einzelne Erlebnisse, Erfahrungen und Erklärungen von 21 Autoren zusammengefasst. Das Buch kommt ohne Bilder aus, die allerdings eine sehr große Bereicherung gewesen wären, aber sicher wäre dann auch der Buchpreis um einiges höher. Es gibt aber tolle Zeichnungen am Anfang der Überkapitel und auch auf jeder Buchseite. Diese sind wunderschön, aber nicht aufdringlich.

Zum Inhalt: In „China spüren“ geht es vor allem um das Leben in einer der chinesischen Städte als Europäer. Was nimmt man wahr, wie wird man wahrgenommen, was ist anders? Jeder, der China bereist hat, kann viele eigene Erfahrungen hier wiederfinden. „China entdecken“ umfasst persönliche Reiseberichte, die ich nicht ganz so spannend finde wie die anderen zwei Teile des Buches. „China begreifen“ ist das Highlight dieses Buches für mich. Hier finde ich Antworten auf meine vielen Fragen an Land und Leute. Vieles habe ich so noch nicht gesehen und verstanden und wurde daher von mir verschlungen.

„China wie wir es sehen“ ist ein Buch für Chinaerfahrene (vielleicht nicht gerade Experten), aber auch für diejenigen, die nie dort waren, aber sich sehr für das Land interessieren. Es gibt vielleicht aber denjenigen am meisten, die bereits schon einmal da waren, so wie ich. Nicht alle Beiträge haben die gleiche Qualität, aber viele sind sehr aufschlussreich und fast spannend.

Fazit: Ich finde die Zusammenstellung der Berichte in diesem Buch sehr gelungen. Es wird vielen Interessen gerecht. Das perfekte Buch zu diesem Thema hätte für mich noch Fotos, aber ich kann natürlich verstehen, warum diese fehlen. Ich würde diesem Buch gern 4,5 Sterne geben, aber mein positiver Eindruck überwiegt ganz klar. Daher hat es 5 Sterne hier als Bewertung verdient.

Kommentieren
Teilen
Cover des Buches China, wie wir es sehen (ISBN: 9783931989873)
Talathiels avatar

Rezension zu "China, wie wir es sehen" von Erik Lorenz

Interessante und faszinierende Berichte aus dem Reich der Mitte
Talathielvor 6 Jahren

China, das Land des Lächelns, das Reich der Mitte, chinesische Gastfreundschaft. Das sind nur einige Dinge, die mir spontan zu China einfallen. Doch was bedeutet chinesische Gastfreundschaft wirklich? In „China, wie wir es sehen“ haben die Herausgeber Erik Lorenz und Thomas Bauer 22 verschiedene Geschichten gesammelt, die von 21 verschiedenen Autoren verfasst wurden. Die Autoren sind Einheimische, Zugewanderte und Reisende. So erzählt ein Deutscher, der nach über 50 Jahren wieder seine chinesische Geburtsstadt besucht, wir erleben durch andere, was Massentourismus wirklich ist, wenn nämliche hunderte Millionen Menschen gleichzeitig in den Urlaub aufbrechen. Und wir bekommen viele verschiedene Einblicke, wie schnell China modern bleibt, doch was bleibt dabei auf der Strecke. Die Berichte zeigen das Land dabei, wie es ist, und sind dabei sehr ehrlich.

Das Buch ist in drei große Abschnitte unterteilt. Jeder Abschnitt wird dabei in der Printversion durch eine ansprechende ganzseitige Illustration eingeleitet, auf den weiteren Seiten befinden sich jeweils eine kleine Illustration in einer der Ecken, die mit jedem Abschnitt wechselt. Des Weiteren befindet sich gleich zu Beginn des Buches eine Karte von China, sodass man ungefähr nachvollziehen kann, wo man sich bei den Erzählungen befindet. Damit ist das Buch optisch sehr schön gestaltet, trotz der Tatsache, dass es sich nicht um einen Bildband handelt.
Im ersten Abschnitt „China spüren“ können wir acht aufregende Geschichten lesen, tatsächliche Lebensgeschichten, die mich teilweise sehr berührt haben. Am meisten hat mich hier die Erzählung von Jürgen Jungnickel, der in seine chinesische Geburtsstadt zurückkehrt, beeindruckt. Aber auch durch die anderen Autoren wird ein interessantes Bild gezeichnet.
Im zweiten Abschnitt „China entdecken“ nehmen uns die verschiedenen Autoren mit auf ihre Reisen durch China. Ich war doch ganz froh, den Massentourismus an dieser Stelle nur „erlesen“ zu haben, trotzdem sehr viele interessante Berichte.
In „China begreifen“ wird es teilweise sehr nachdenklich, wenn wir erfahren, wie ein Dorf verschwindet oder warum Direktor Ma ein schlechtes Gewissen hat, weil Tang Lei nie zu Schule ging. Viele Hintergründe werden beleuchtet und zeigen das Land von einer ganz anderen Seite.
Am Ende bekommt man einen Eindruck von China, oder eher sehr viele verschiedene Eindrücke. Sie zeigen das Reich der Mitte in einer Vielfältigkeit, die ich mir so nicht ausmalen hätte können und dennoch sind einige der Texte durchaus kritisch, regen zum Reflektieren an, was mich sehr begeistert hat.
Insgesamt gibt es hier Erzählungen von 21 verschiedenen Autoren, die sich durch ihre Erzählweise durchaus unterscheiden, auch in ihrer Länge variieren. Viele der Beiträge habe ich sehr genossen, manche waren überragend, nur zwei der insgesamt 22 Berichte haben mir nicht ganz so gut gefallen, aber das ist bei verschiedenen Erzählweisen sicher nicht zu vermeiden.

„China, wie wir es sehen“ ist eine gelungene Geschichtensammlung, die dem Leser Land und Leute auf besondere Art und Weise näherbringt. Wer sich für China interessiert, dem kann ich dieses Buch empfehlen, da es einen ganz anderen Einblick bietet und viele unerwartete Facetten des Landes zeigt.

Kommentare: 1
Teilen

Gespräche aus der Community

Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks