Handbuch der Deutschen Geschichte: Das lange 19. Jahrhundert. Arbeit, Nation und bürgerliche Gesellschaft
Bestellen bei:
Zu diesem Buch gibt es noch keine Kurzmeinung. Hilf anderen Lesern, indem du das Buch bewertest und eine Kurzmeinung oder Rezension veröffentlichst.
Auf der Suche nach deinem neuen Lieblingsbuch? Melde dich bei LovelyBooks an, entdecke neuen Lesestoff und aufregende Buchaktionen.
Inhaltsangabe zu "Handbuch der Deutschen Geschichte: Das lange 19. Jahrhundert. Arbeit, Nation und bürgerliche Gesellschaft"
Der neue Gebhardt Das bedeutendste Standardwerk zur deutschen Geschichte in 24 Bänden - neu aufgelegt. Band 13: Das lange 19. Jahrhundert Das lange 19. Jahrhundert erlebte die Geburt der klassischen Moderne. Es begann bereits mit der Französischen Revolution und endete mit dem Ersten Weltkrieg. Es war die bürgerlichste Epoche der deutschen Geschichte, geprägt von Industrialisierung, Kapitalismus, Nationalismus, Klassenkonflikten und ausgeprägter Ungleichheit der Geschlechter. Es war die Zeit der großen Migrationen und der entstehenden Zivilgesellschaft.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783608600131
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:187 Seiten
Verlag:Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH
Erscheinungsdatum:01.01.2004
Rezensionen und Bewertungen
Neu
3 Sterne
Sortieren:
Gespräche aus der Community zum Buch
Neu
Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.
Buchdetails
Aktuelle Ausgabe
ISBN:9783608600131
Sprache:Deutsch
Ausgabe:Gebundenes Buch
Umfang:187 Seiten
Verlag:Cotta'sche, J. G., Buchhandlung Nachfolger GmbH
Erscheinungsdatum:01.01.2004