Jürgen Neffe

 4 Sterne bei 61 Bewertungen
Autor*in von Darwin, Einstein und weiteren Büchern.

Lebenslauf

Jürgen Neffe, promovierter Biochemiker, arbeitete zwanzig Jahre als Redakteur, Reporter und Korrespondent unter anderem für »Geo« und den »SPIEGEL«. Besonderes Aufsehen erregte er mit seinen vielgerühmten Biografien über Albert Einstein, Charles Darwin und Karl Marx. Neffe wurde mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Egon-Erwin-Kisch-Preis.

Quelle: Verlag / vlb

Alle Bücher von Jürgen Neffe

Cover des Buches Darwin (ISBN: 9783328103127)

Darwin

(27)
Erschienen am 20.11.2017
Cover des Buches Einstein (ISBN: 9783499619373)

Einstein

(23)
Erschienen am 01.07.2006
Cover des Buches Marx. Der Unvollendete (ISBN: 9783570553787)

Marx. Der Unvollendete

(8)
Erschienen am 24.09.2018
Cover des Buches Mehr als wir sind (ISBN: 9783328101901)

Mehr als wir sind

(4)
Erschienen am 11.09.2017
Cover des Buches Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl (ISBN: 9783958904217)

Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl

(0)
Erschienen am 02.03.2023
Cover des Buches Marx. Der Unvollendete (ISBN: 9783844528251)

Marx. Der Unvollendete

(2)
Erschienen am 25.09.2017

Neue Rezensionen zu Jürgen Neffe

Cover des Buches Das Ding – Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl (ISBN: 9783958903401)
abas avatar
Rezension zu "Das Ding – Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl" von Jürgen Neffe

Der Roman zur US-Wahl

Am 05. November 2024 haben die US-Amerikaner ihren neuen Präsidenten gewählt. In der Nacht auf den 06. November habe ich sehr unruhig geschlafen (zu viel Donald Trump in den Nachrichten), denn ich ahnte, wie das Ergebnis aussehen würde. Ein Blick auf mein Handy mitten in der Nacht hat diese meine Befürchtungen bestätigt. Schlaf endgültig vergessen, also habe ich mich meiner Lektüre gewidmet: "Das Ding – Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl" von Jürgen Neffe. Dass ich ausgerechnet dieses Buch gerade an diesen Tagen gelesen habe, war kein Zufall. Nachdem es relativ lange ungelesen in meinem Regal stand, habe ich die Gelegenheit genutzt und es rechtzeitig zum großen (und letztendlich tragischen) Ereignis rausgeholt. Die perfekte Lektüre zum aktuellen Thema.

Sehr lange hatte ich nichts mehr von Jürgen Neffe gelesen. Seine Biografien über Albert Einstein und Charles Darwin haben mir großes Vergnügen bereitet, und seine Biografie über Karl Marx ist eines der herausforderndsten Bücher, die ich je gelesen habe. "Das Ding – Der Tag, an dem ich Donald Trump bestahl" ist sein zweiter Roman, und auch wenn die Erzählweise als locker empfunden werden kann, macht die Handlung nachdenklich. Und macht Angst.

Also anscheinend hat Donald Trump noch ein Hühnchen zu rupfen mit Jürgen Neffe, aber nicht, weil er ihn bestohlen hat. Es geht vielmehr um sein Ego. Ende der 90er Jahre traf Jürgen Neffe Trump. Er sollte einen mehrseitigen Artikel über Menschen in New York für SPIEGEL schreiben, und zu diesem Zweck hat er ihn ein paar Mal getroffen, einmal sogar ganz privat in seinem Penthouse - Trump musste natürlich bei dem deutschen Journalisten angeben und demonstrieren, warum er sich für den König von New York hielt. Leider (für Trump) hat sich Jürgen Neffe für einen anderen Protagonisten für seinen Artikel entschieden. Während seines Aufenthaltes In New York hat er jemanden kennengelernt, dessen Geschichte ihn noch viel mehr beeindruckt hat als die von Trump. Dieser Mensch ist "The Keeper oft he Flame", der Hüter der Flamme der Freiheitsstatue. Der Artikel von 1998 ist übrigens noch im Internet zu finden. Trumps Rache kommt fast zehn Jahre später, als Neffe versuchte, ihn wieder zu treffen. Nur ist er diesmal Präsident geworden und die Sache sieht ganz anders aus.

Wir erfahren sehr viel über den Romanhelden, Jürgen Neffe selbst. Zum Beispiel, dass er zur Kleptomanie neigt. Er hat ein Ding gestohlen, das Trump gehörte. Auch wenn er nie sagt, was er gestohlen hat, bin ich sicher, dass ich es am Ende herausgefunden habe. Kleiner Test des Autors für seine Leser.
Man erfährt auch, , was man sowieso schon immer wusste, und zwar, dass Trump ein Ekelpaket ist. Neffe erzähl vieles aus erster Hand und fasst Trumps Lebensgeschichte in wenigen Seiten zusammen, was für mich ausreichend war, weil ich nicht vorhatte, mich lange mit seiner Vergangenheit zu beschäftigen. Trotzdem ist dieser Roman auch eine Biografie von Trump geworden. Auf eine gewisse Art etwas indirekt und untypisch für Neffe: kompakt. Ich hoffe, ich konnte einigermaßen verständlich ausdrücken, was ich damit sagen möchte.

Kein Wunder, dass ich eine schlaflose Nacht verbracht habe In meinem Kopf vermischten sich Roman und Realität. Letztere passiert in diesem Moment und liefert die Fortsetzung des Romans. Ach, wie schrecklich. Wobei, das muss ich hier deutlich sagen, Neffes Buch ist trotz der Figur Trump alles andere als schrecklich. Ganz im Gegenteil.

Cover des Buches Darwin (ISBN: 9783328103127)
MartinAs avatar

Rezension zu "Darwin" von Jürgen Neffe

MartinA
Kurzweiliges Eintauchen in Darwins Welt

Wer davon ausgeht eine Biografie von Charles Darwin zu lesen, wird vielleicht am Anfang etwas enttäuscht werden. So ging es mir (manchmal hilft es sich genauer über ein Buch zu informieren, und sich nicht vom Titel blenden zu lassen), aber Jürgen Neffe gelang es schnell mich mit seiner Reise in den Bann zu ziehen und auch wenn man das eine oder andere biografische über Darwin erfährt (bekanntes und weniger bekanntes) so sind es doch die Spuren, die der große Naturforscher hinterlässt die heute noch beeindrucken.
Neffe versucht Darwins Reise auf der Beagle nachzufahren, um Darwin zu entdecken, Darwin zu erleben und zu sehen, welchen Einfluss der Forscher heute noch hat. Neffe trifft Darwinfans und andere, die eine Beziehung zu Darwin haben.
Neffe gelingt eine lesenswerte und fesselnde Mischung aus Reisebeschreibung, Wissenschaftsgeschichte und Darwin-Biographie, die auch aktuelle Fragen wie Überbevölkerung oder Klimawandel anreißt. Ganz aktuell ist das Buch dabei nicht (mehr), da es bereits 2010 erschienen ist und Neffes Reise 2007 war. Nichts desto trotz wird kurzweiliges Eintauchen in Darwins Welt von gestern und heute geboten.

Wenn Wirklichkeit und Fiktion sich treffen...

Ein Buch, welches genau zur richtigen Zeit erscheint – im November wird gewählt in den USA; und zurecht fragen sich viele Menschen, wie es dann wohl weitergehen wird und auch: Wer ist das eigentlich, dieser Mann, der erneut Präsident werden will und alles dafür tut, dass es ihm gelingt…

Jürgen Neffe hat ein fantastisches Buch hierzu geschrieben; nicht eine der üblichen Bücher über Trump, die seit vielen Monaten den Markt fluten. Vielmehr ein Buch für den literarisch interessierten Leser. Ich habe Jürgen Neffe, ehemaliger Spiegel-Korrespondent in New York, durch seine fantastische Biographie über Karl Marx kennen lernen dürfen. In seinem neuen Buch ‚Das Ding‘ verknüpft der Autor Autobiographisches mit Fiktionalem in hervorragender Weise. Drei Hauptfiguren bilden den Rahmen für eine präzise Analyse des heutigen Amerika: Donald Trump, der sich selbst mittels unfassbarer egomanischer Selbstinszenierungen schon lange Zeit als den König von New York bezeichnet; der italienische Einwanderer Charlie, sich um die Freiheitsstatue kümmernd (welch eine Symbolik… „das Licht der Freiheit darf nie verlöschen!!!“), als ‚Keeper of the flame‘ vielleicht der wahre König von New York; und schließlich der Erzähler selbst, mit seiner persönlichen Geschichte, mit seinen mehrmaligen Treffen mit dem Tollenmann schon in den 90-ern. Aufhänger der Geschichte ist die Festnahme des Autors bei seiner Einreise, wegen des Verdachtes, er habe vor, etwas gegen Donald Trump zu unternehmen…

Ein herausragendes Buch; auf den letzten Seiten überkam mich ein großes Bedauern ob der Endlichkeit dieser Lektüre. Unbedingte Leseempfehlung!!!!

Gespräche aus der Community

LovelyBooks lädt auch im Jahr 2020 zu spannenden Challenges ein.

Und auf euch warten tolle Gewinne.
Die anspruchsvolle Gegenwartsliteratur ist natürlich 2020 wieder dabei!

Liest du gerne Bücher mit Niveau?
Dann ist diese Challenge genau das Richtige für dich.


15 anspruchsvolle Romane möchten wir vom 01.01.2020 bis 31.12.2020 lesen.

Es gelten nur Bücher - Gegenwartsliteratur -, die in diesem Zeitraum erscheinen (Ersterscheinungen) und an diesem Beitrag angehängt sind.
Auch Neuauflagen – 2020 erschienen - von Klassikern.

Die Regeln:

Melde dich mit einem kurzen Beitrag hier im Thread an.

Einstieg ist jederzeit möglich. Und du kannst dich jederzeit wieder abmelden. Du verpflichtest dich zu nichts.

Schreibe bitte zu jedem Buch, das du für die Challenge gelesen hast, eine Rezension bei LovelyBooks, und verlinke diese in einem einzigen Beitrag in diesem Thread. Dieser Beitrag, wird von mir unter dem entsprechenden User-Namen in der Teilnehmerliste verlinkt. Das wird dein Sammelbeitrag für deine Rezensionen sein.

Es gelten nur Bücher (Achtung: keine Hörbücher, keine Bildergeschichten, keine Graphic Novels), die an diesem Beitrag angehängt sind!

Bitte beachten: Die Liste der Bücher erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit.

Nimmst du die Herausforderung an?

Unter allen Teilnehmern, die es schaffen, 15 Romane mit Niveau bis zum 31.12.2020 zu lesen und zu rezensieren, wird ein tolles Buchpaket verlost.

Natürlich mit den passenden Büchern zum Thema.

Ich freue mich auf viele Anmeldungen!

Teilnehmer:

anna_m

anushka

BluevanMeer

bookflower173

Buchraettin

Celebra

Caro_Lesemaus

Corsicana

czytelniczka73

Dajobama

dj79

Federfee

Fornika

GAIA

Heikelein

Hellena92

Insider2199

Jariah

jenvo82

JoBerlin

Julia79

LaKati

leselea

luisa_loves_literature

kingofmusic

krimielse

Maddinliest

marpije

Miamou

MilaW

miro76

miss_mesmerized

naninka

nonostar

parden

Petris

renee

Ro_Ke

RoteChiliSchote

sar89

Schmiesen

Schnick

Schnuppe

schokoloko29

Sikal

Simi159

solveig

Sommerkindt

StefanieFreigericht

SternchenBlau

sursulapitschi

Susanne_Reintsch

TanyBee

TochterAlice

ulrikerabe

wandablue

Wuestentraum

Xirxe

Zauberberggast

Zum Thema
948 Beiträge
Dajobamas avatar
Letzter Beitrag von  Dajobama

Ertauscht.... Aber mach dir keinen Kopf, ist nicht so schlimm! Kann ich sicher tauschen!

Welche Genres erwarten dich?

Community-Statistik

in 136 Bibliotheken

auf 14 Merkzettel

von 7 Leser*innen aktuell gelesen

von 1 Leser*innen gefolgt

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks