Klappentext:
"Sehr leise und anspruchsvolle Gedichte." (Neue Züricher Zeitung)
Eigene Meinung:
Gestern stöberte ich wieder in der Stadtbücherei unserer Nachbarstadt und da entdeckte ich ein weiterer Gedichtsband von Jürgen Nendza. Ich las sie sofort im Bus und die zweite Hälfte abends auf dem Sofa.
Ich staunte wieder nicht schlecht. Da standen noch mehr tolle Gedichte auf 55 Seiten drin - den "Lyrikpreis Meran" hat er sich voll und ganz verdient und das Literaturstipendium des Landes NRW.
Hier ein sehr schönes Gedicht - welches er für Elke schrieb:
Tief steht die Sonne. Du ziehst ihr Abendrot auf
deine Lippen, und das Meer rollt Rosen heran, tosende
Rosen, in deren Gedicht aus Gewitter wir erwachen,
lang und knapp unter der Oberfläche des Tages.
Jürgen Nendza ist 1957 in Essen geboren, lebt in Aachen und Vaals/NL. Er studierte Germanistik und Philosophie, Promotion. Er veröffentliche in den letzten Jahren und schon mehrer Gedichtbände. Ich bin auf der Suche nach weiteren Büchern von ihm. Wer sie besitzt und gerne abgibt, bitte bei mir melden. Danke!
Vergebe hierfür gut und gerne - liebgemeinte 3 Sterne.
Jürgen Nendza
Alle Bücher von Jürgen Nendza
Apfel und Amsel
Stadtlandfluss
Auffliegendes Gras
Glaszeit
und am Satzende das Weiss
Neue Rezensionen zu Jürgen Nendza
Klappentext:
" .. diesem Manne erscheint das Durchatmen als aus der Luft gegriffen. Atemnot also ist angezeigt, und nicht nur mager im psyschichen Sinne. ... Beim Mitteilen von Defizitärem läßt es Nendza jedoch nicht bewenden. Nur scheinbar treibt es manch eines seiner Gedichte in die Speachverwirrung; in Wahrheit gibt es sich als getrieben und liefert so die Kontrastfolie, vor der die feststellende Wortarbeit als ein widerständiges, widerständisches Sich-nicht-unterkriegen-Lassen um so kräftiger hervortritt. ... Die Wörter - er macht sie funkeln im schlauen Eröffnen ihrer doppelten Böden." (Peter Gosse, neue deutsche literatur)
Eigene Meinung:
Dieser Gedichtband von nur 54 Seiten entdeckte ich letzten Freitag in der Stadtbücherei. Ich schaute kurz rein und fan die Gedichte sehr interessant und außergewöhnlich. Als ich dann las, dass der Autor 1957 zwar in Essen geboren wurde aber in Aachen wohne, also in meiner unmittelbaren Nähe, nahm ich es kurzentschlossen mit.
Mittlerweile habe ich seine geschriebenen Werke schon zweimal durchgelesen und war jedesmal von seinen Gedichten fasziniert und bewundere Jürgen Nendza sehr, wie er Worte gekonnt einsetzt.
Würde ihn gerne mal hier in der Stadt treffen, da ich ja selber Autorin bin und schon ettliche Gedichte verfasst habe, die auch in Zeitschriften und Bücher erschienen sind, oder auch im Radio präsentiert wurden, um mit ihm über seine und meine Gedichte zu diskutieren. Vielleicht höre oder lese ich demnächst mal eine Vorlesung von ihm, dann werde ich daran teilnehmen.
Es gibt noch weitere Bände von ihm, hatte diese Tage mal im Internet gegoogelt und einiges von ihm erfahren. Werde in der Stadtbücherei mal schauen, ob seine anderen Werke ebenfalls im Regal stehn und mir diese in einer ruhigen Minute zu gemüte führen. Freue mich sehr, diese Gedichte entdeckt zu haben und bin mir sicher, dass sie anderen auch gefallen.
Hier eine Kostprobe von ihm:
Andererseits
Bin der im Pfeffer und nicht
zu begreifen aber weiß wie
zu laufen. Schneide vom vollen
Mond eine Scheibe sitz
wachsam bei meinen Sprüngen
von Rollen. Bin anders als
anders. Und anders bei Licht
in den eigenen Schatten
gestellt daß mein Name sei.
Ein Muss für jeden Fan der Poesie.
Vergebe hierfür gut und gerne liebgemeinte 5 Sterne.