Jürgen Neubauer

 4,3 Sterne bei 815 Bewertungen
Autor*in von Mexiko.

Lebenslauf

Dr. Jürgen Neubauer studierte Anglistik und Germanistik in Marburg und den USA und war Dozent an der Pennsylvania State University. Nach seiner Tätigkeit als verantwortlicher Sachbuchlektor machte er sich als Übersetzer selbstständig und hat unter anderem Yuval Noah Harari, Malcolm Gladwell, Kamala Harris, Bob Woodward, Anne Applebaum und den Dalai Lama übersetzt. Er ist zudem Autor mehrerer Sachbücher.

Quelle: Verlag / vlb

Neue Bücher

Cover des Buches Migration (ISBN: 9783596712250)

Migration

(4)
Erscheint am 28.05.2025 als Taschenbuch bei FISCHER Taschenbuch.

Alle Bücher von Jürgen Neubauer

Cover des Buches Mexiko (ISBN: 9783862841691)

Mexiko

(0)
Erschienen am 01.07.2017

Neue Rezensionen zu Jürgen Neubauer

Cover des Buches Das Zeitalter der Resilienz (ISBN: 9783593506647)
ClaudiaGrothuss avatar

Rezension zu "Das Zeitalter der Resilienz" von Jeremy Rifkin

ClaudiaGrothus
Von der ökonomischen Anpassung an die Natur

Steigende Effizienz bewirkt sinkende Resilienz – das ist der ganze Trick, den die Wirtschaft seit Beginn der Industrialisierung schlichtweg übersehen hat. Will sagen: So lange die Made im Speck sitzt, gibt es ja keinen Grund, mit dem Fressen aufzuhören oder auch nur darüber nachzudenken, wann der Speck womöglich mal alle ist …

Schlaraffenland ist jetzt aber abgebrannt oder abgesoffen – je nach dem - , oder wird es in Kürze sein. Tatsache. Das kann man bestreiten, aber dadurch nicht verhindern.

Effizienz bezeichnet das Verhältnis zwischen Leistung und Erfolg, beziehungsweise Einsatz (Kosten) und Gewinn (Ertrag). Und wir alle sind damit aufgewachsen, dass Effizienz etwas Gutes und äußerst erstrebenswert ist. Alles, was Vorgänge vereinfacht und bei weniger Arbeit und Kosten mehr Komfort oder Gewinn bewirkt, das wollen wir. Wer das schafft, der verhält sich vorbildlich, der hat begriffen, worum es in dieser Welt geht.

Bei uns in der Gegend hat jemand mehrere große, gesunde Obstbäume mitsamt Wurzel aus seinem Garten gerissen, damit der Mähroboter den Rasen besser pflegen kann. Vorbildlich, dieser Mitbürger: mehr Effizienz bei weniger Arbeit. Wie töte ich meinen Grund und Boden am effektivsten und nachhaltigsten ab? By the way: Rasen hat nichts mit Natur zu tun. Und im nächsten Klimawandel-Sommer muss dieser Rasen bewässert werden, sonst ist das nur noch Wüste. Das Areal besitzt nämlich ohne die Obstbäume und mit akkurat gekürztem Gras keine Resilienz gegenüber dem veränderten Klima.

Dieses Beispiel beschreibt das ganze Thema, worum sich Jeremy Rifkins Buch in vielen, höchst interessanten Schleifen dreht. Und es verdeutlicht dieses Denken von zwölf bis Mittag, das immer noch stumpf die überholten (Selbst-)Werte hochhält: Ordnung, Effizienz, Kontrolle.

So viel zum Überdruss.

Wir stehen alle vor grundlegenden Veränderungen. Unsere vertrauten Systeme halten den Anforderungen des Klimawandels nicht mehr stand. Wer sich auf die Suche nach Korrektur, Anpassung oder gar revolutionären Umbrüchen begibt, der sollte wissen, wo wir herkommen, vor welchem Background wir handeln. Bei dieser Rückschau, die eine Vorausschau erst sinnvoll möglich macht, bietet Rifkin fundierte Denkhilfen an.

Jeremy Rifkins Buch, das immerhin auf 40 Erfahrungsjahre eines renommierten Ökonomen beruht und daraus auch seine Schlüsse zieht, ist sehr hilfreich für den eigenen Prozess, sich in all dem drohenden Chaos zu positionieren und eine Richtung einzuschlagen.

Man muss allerdings bereit sein, Konzentration und Zeit aufzuwenden. Rifkin liest sich zwar sehr gut, ist aber so voll mit Informationen und spannenden Denkansätzen, dass es nicht zur Gute-Nacht-Lektüre taugt.

Cover des Buches Die Achse der Autokraten (ISBN: 9783827501769)
L

Rezension zu "Die Achse der Autokraten" von Anne Applebaum

Lassmallesen_chris
Ein wichtiges Buch

Wer (außen)politisch gut informiert ist, wird in diesem Buch wenig Neues, dafür aber einen guten Überblick über die Zustände und Vorgehensweise der Herrscher in autokratischen Ländern vorfinden. Das 182 Seiten umfassende Buch lässt sich trotz der schweren Kost gut lesen, da es der Autorin gelingt, komplizierte Sachverhalte möglichst unkompliziert auszudrücken. Bei dem einen oder anderen Fachwort hätte ich mir noch eine Erklärung gewünscht. So musste ich die Bedeutung einer „Kleptokratie“ in Abgrenzung zu einer „Autokratie“ erst nachschlagen (liegt evtl. aber auch an meiner Unwissenheit). Mich haben vor allem die Passagen über Russland und China interessiert, diese hätten gerne noch etwas ausführlicher beschrieben werden können. Hochinteressant fand ich auch die Ausführungen zu Fakenews und wie diese von russischen oder chinesischen Akteuren in die Welt gesetzt werden, um die Demokratie zu destabilisieren.

Angesichts der weltpolitischen Lage ein sehr zu empfehlendes Buch, das zeigt, wie Autokraten wie Putin ticken und zu was sie alles bereit sind, um ihre Macht zu erhalten. Ganz ohne thematische Vorkenntnisse sollte man die Lektüre aber nicht starten.

Cover des Buches Migration (ISBN: 9783596712250)
Noradoss avatar

Rezension zu "Migration" von Hein de Haas

Norados
Das Vielleicht beste Bucht für Laien über das Thema Migration

Ein sehr gut und einfach verständliches Buch, basierend auf wissenschaftlichen Erkenntnissen über die Migration. Dieses Buch sollte in jeder Schule zur Pflichtlektüre in Sachen Gesellschaftspolitik gehören... die Migration wird sehr neutral dargestellt (weder positiv noch negativ, die Neutralität bleibt gewahrt) und lediglich die politische Ausnutzung verurteilt.... Das Buch nimmt Vorurteile gegenüber Migration, zeigt allerdings auch klar, dass nicht jeder von Migration nur profitiert und auch was es benötigt, wenn es wirklich einen Politikwechsel in dieser Frage geben soll.  

Gespräche aus der Community

Bisher gibt es noch keine Gespräche aus der Community zum Buch. Starte mit "Neu" die erste Leserunde, Buchverlosung oder das erste Thema.

Community-Statistik

in 1.511 Bibliotheken

auf 274 Merkzettel

von 119 Leser*innen aktuell gelesen

Was ist LovelyBooks?

Über Bücher redet man gerne, empfiehlt sie seinen Freund*innen und Bekannten oder kritisiert sie, wenn sie einem nicht gefallen haben. LovelyBooks ist der Ort im Internet, an dem all das möglich ist - die Heimat für Buchliebhaber*innen und Lesebegeisterte. Schön, dass du hier bist!

Mehr Infos

Hol dir mehr von LovelyBooks